Beiträge von Pizzaaaaa

    Der Zählermonteur kam innerhalb von ein paar Tagen, auch das letzte Mal schon, als ich einen Zähler über hatte.

    Da kann man bei Enervie echt nicht meckern.


    Hier liegt das Problem ja irgendwo beim richtigen "buchen" des Zählers.

    Da könnte der Eli beim beantragen was falsch gemacht haben, aber das kann ich nur vermuten.

    Ich sehe im Moment keine Grundlage dem Eli einen Vorwurf zu machen, in die Richtung kann ich nur vermuten.


    Was ich weiß ist dass die Forderung vom EVU keine Grundlage hat, das habe ich denen geschrieben. Die können das jetzt einfach akzeptieren oder mit dem VNB klären und wenn der Eli einen Fehler gemacht hat, weiß der VNB ja wie er ihn erreicht.

    Ist die Anlage als Volleinspeisung gebaut?

    Wenn nein liegt ein Missverständnis bzw. Fehler beim VNB vor.

    Nein, ist natürlich Überschusseinspeisung mit Erzeugungszähler (>10 kwp).

    Krass finde ich eigentlich, dass die es seit einem halben Jahr nicht hinkriegen den Papierkram fertig zu machen und das einzige was jetzt kommt ist so ein Nonsens.

    Und die Ursache ist bestimmt, dass der Elektriker den Erzeugungszähler halt als normalen Zweirichtungszähler beantragen musste. Hätte sich der VNB dann drum kümmern müssen.

    Hallo zusammen,


    ich starte diesen Thread, um mich mit anderen über die Erfahrungen mit der Enervie Vernetzt GmbH auszutauschen.

    Bislang passierte das in verschiedenen themenfremden Threads, die ich dafür nicht kapern wollte.


    Meine Erfahrungen:

    NAB: Brauchte jede Menge Unterlagen, Herstellerbescheinigungen usw und wurden dann nach Wochen (nachdem ich angerufen habe) endlich bearbeitet.


    Inbetriebnahme: Brauchte wieder alle Unterlagen, die schon beim NAB übermittelt wurden.

    Es konnte kein Erzeugungszähler beantragt werden, dafür sollte der Elektriker nach Rücksprache einfach einen weiteren Zweirichtungszähler beantragen.


    Seit Januar ist die Anlage in Betrieb, trotzdem habe ich noch gar nichts von Enervie gehört, telefonisch sagte man, man hätte halt viel zu tun. Es gibt auch noch keine Abschläge. Da ich aber eh gerne eine jährliche Zahlung hätte, bin ich noch entspannt.


    Das absolute Highlight kam aber am Samstag: Die Mark-E (unser Grundversorger hier und Tochter der Enervie) schickte mir einen Stromliefervertrag für den Erzeugungszähler. Monatlicher Abschlag: 86 €


    Es bleibt also spannend!


    Was habt ihr so erlebt mit der Enervie?


    Gruß Niclas

    Herr Hans-Joachim Iken

    Geschäftsführung

    EWE NETZ GmbH

    Cloppenburger Str. 302

    26133 Oldenburg


    In vielen Firmen werden so adressierte Briefe als "persönlich" eingestuft, alternativ kann man natürlich einfach "persönlich" oder "vertraulich" dazuschreiben.

    Dann ist die Chance relativ groß dass er zumindest ungeöffnet bis in sein Vorzimmer kommt.


    Gruß Niclas

    ein Monat nix is schon lang

    Ein Monat ist bei meinem VNB (Enervie) nichts.

    Meine Anlage ist seit Januar am Netz, auf telefonische Nachfrage Ende April hieß es, dass das schon noch ein paar Wochen dauern könne, man hätte halt viel zu tun.

    Für die Einspeisezusage hat man auch die vollen 8 Wochen gebraucht ?(

    Die Einspeisezusage habe ich erhalten, ich glaube nicht ganz in der Frist und auch erst auf Nachfrage, aber sie kam.


    Die Zähler kamen auch zügig, nachdem klar war was wo beantragt werden muss (ich habe oben schon geschrieben, dass der Elektriker keinen Erzeugungszähler beantragen konnte).


    Während des Zählertausch habe ich alle Stände (alter Zähler, neuer Zähler, Erzeugung aus dem WR und Einspeisung/Bezug aus dem Smartmeter) per Foto oder Screenshot dokumentiert und dem VNB alles per Mail mitgeteilt. Seit dem herrscht Funkstille. Ob sie die Einspeisung vor dem Zählerwechsel freiwillig vergüten werden wird sich noch zeigen.


    Für die Antwort auf das Anschlussbegehren haben die, meine ich, 6 Wochen Zeit. Das wissen andere hier aber besser als ich.