Die Zählerwerte gehen vom MSB an den VNB und von dort an das EVU.
Beiträge von Pizzaaaaa
-
-
Mir hat man erklärt, dass das EVU vom VNB zwangsläufig RLM-Werte bekommt, unter einem bestimmten Verbrauch (ich meine 10.000 kWh p. a.) aber einen normalen RLM-Tarif abzurechnen hat. Das war bei mir zäh, hat aber scheinbar funktioniert.
-
Das mag sein, aber das Invest wird auf 20 Jahre Gerechnet
Warum 20 Jahre? Gerade im Zusammenhang mit Direktvermarktung erscheint mir die Zahl vollkommen willkürlich gewählt.
Der ist nicht willkürlich gewählt, das ist der AfA-Wert für PV-Anlagen, damit berechnet man das sinnvoller Weise.
-
-
Die Abrechnung könnte von mir gewesen sein. Ich gehe davon aus, dass jährlich abgerechnet wird.
-
Solandeo hat sein Portal überarbeitet, nicht schlecht wie ich finde. Gerade die Momentanwerte kamen da ja sonst relativ kurz.
Zwei Sache: Ich habe mal aus Spaß den Erlösrechner von Lumenaza angworfen. Das ist von dem was ich momentan raus bekomme aber meilenweit entfernt
-
1. Warmwasserspeicher die irgendwas mit Solar im Namen haben, sind meist für Solarthermie. Du bräuchtest ja eher was mit Heizstab, nicht dass du dich mit deinem Heizungsbauer missverstehst.
2. Eignet sich Trinkwasser nur sehr begrenzt zum Speichern von Wärme. Über 65° fällt vermehrt Kalk aus und unter 40° ist es halt nicht mehr wirklich warm. Zum Speichern wäre ein Puffer sinniger.
-
Ich meinte dass das Rohr so weit drin steckt wie gepresst wird.
-
Habe ich schon gehabt, ohne Probleme. Habe ich jetzt auch wieder, mache mir da keine Sorgen.
An der eigentlichen Pressstelle ist aber noch Rohr hinter, oder?
-
Welcher echte Ökostromanbieter hat denn grade die Preise gesenkt und auf wieviel, wenn ich fragen darf. Als ich das letzte mal am WE die üblichen Verdächtigen gecheckt hab, wollten die alle noch über 40ct...
Westfalenwind auf, in meinem Fall, 31,88 ct. Der Onlinerechner scheint auch schon aktualisiert.