Das mit den Usern geht nur, wenn ihr euch lokal auch mit einem User an der FRITZ!BOX anmeldet.
Wenn ihr nur Passwort anmeldet muss dieses Passwort (nicht des Users) genommen werden.
Ok, danke.
Das mit den Usern geht nur, wenn ihr euch lokal auch mit einem User an der FRITZ!BOX anmeldet.
Wenn ihr nur Passwort anmeldet muss dieses Passwort (nicht des Users) genommen werden.
Ok, danke.
Ja, und dann direkt mit der IP beides ging nicht ... jetzt mit Fritzbox Passwort geht es, aber das ist eigentlich nicht der Plan.
Bei wem läuft die Anmeldung an die Fritzbox mit Benutzer und Passwort? Will bei mir einfach nicht .... Passwort falsch
... es läuft nur mit normalen Fritzbox Passwort ...
Dann soll Sonnen hier aktiv werden ... Ihren Speicher verkaufen und den grünen Strom abnehmen
Sideboard / Raumtrenner und nebenbei wird noch geheizt
Ja, in deinen Fall besonders falls Du mehr als 10,2 kWh brauchst.
Richtig, die BYD Produktpolitik kennen wir nicht ... die neuen Produkte sind für alle die jetzt starten interessant, aber für Altbesitzer ein Ärgernis da inkompatibel.
Nur mit den alten Modulen, mischen wird nicht gehen oder zwei Türme an einen SBS 3.7 oder größer.
Alles anzeigen10/2019
ZitatAlles anzeigenSo der erste Monat (September) ist um und die Abrechnung liegt vor:
Bezug 84,76 kWh
Arbeitspreis: 26,022 Cent/kWh (durch e.dis liege ich hier flat schon bei 21,97 ct/kWh)
Grundpreis: 10,74 Euro/Monat
Was Übel heißt Netzentgelt:
Netzentgelt 11,50 € 13,69 €
und da ist die e.dis in Brandenburg besonders "günstig".
10/2019
Bezug 74,70 kWh
Arbeitspreis: 25,084 Cent/kWh
Grundpreis: 10,74 Euro/Monat
29,56 €
Ich glaube billiger bekomme ich das mit aWATTar nicht hin.
Was ich richtig gut finde ist diese Übersicht:
Vergleich mit EWS:
- 27,65 Cent pro kWh
- 8,95 € Grundpreis pro Monat
74,7*27,65 = 20,65 €
+ 8,95 = 29,60 €
11/2019
Bezug 225,56 kWh
Arbeitspreis: 26,614 Cent/kWh
Grundpreis: 10,74 Euro/Monat
70,70 €
Vergleich mit EWS:
225,56*27,65 = 61,16 €
+ 8,95 = 71,11 €
Also ab ca. 200 kWh kann aWATTar vorne liegen.