Dann kommt es ein wenig darauf an, wie stark die obere NO Seite verschattet wird. Das müsste man in PVSOL mal simulieren.
Deine Erträge sehen gut aus. Bei 45°SW und 20° DN stehen bei PVGIS 981kWh/kWp, bei NO immer noch 754kWh/kWp.
Wenn es die obere Reihe auf NO zu stark verschattet, dann die 72 Module bauen, z.B mit 400Wp. Gibt dann 28,8kWp.
Was den SMA WR betrifft:
Die QCells haben I_SC=10,84A und +0,04%/K Temperaturgadienten.
Ich bin mir ob der Auslegungskriterien beim Strom da nicht sicher. Der Kurzschlussstrom wäre dann bei 70°C der Module in der Sonne rechnerisch bei 11,035A, also bei 3 Strängen parallel theoretisch >33A. Vermutlich ist das aber kein Hinderungsgrund. Dennoch bitte mal gezielt nachfragen, oder auch im Sunny Design Web hier durchspielen.