Beiträge von techswiss

    Hallo,


    ich habe selbst schon länger einen Solar Manager, die sind in der Schweiz schon enorm verbreitet. Die Regelung funktioniert einwandfrei, das geniale finde ich dabei, dass ich die Geräte selber priorisieren kann und alle möglichen Geräte angesteuert werden. Vor allem kommen ständige neue Geräte und Funktionen dazu - für mich die perfekte und umfänglichste Lösung.

    Mittels der Solaredge API hole ich mit Loxone Daten zur Visualisierung und Erfassung von Statistiken ab.

    Mittlerweile habe ich einen zweiten Solaredge Wechselrichter, die sind über das API einzeln als Devices erkennbar. Ich hätte nun von beiden Geräten gerne die Gesamtenergiemenge abgefragt, daran scheitere ich aber kläglich. Hat das jemand so schon realiseren können?

    Danke schonmal...

    Hallo zusammen,


    ich versuche mittels Modbus Daten von einem SMA System zu lesen. Bei den Wechselrichtern "Sunny Tripower STP 10000 TL-20" sowie "Sunny Boy 3.0" ist das über die Schnittstellendefinition bei SMA gut machbar offensichtlich. Sauberes Excel das mir die abzufragenden Register zeigt. Nun ist ein Sunny Home Manager 2.0 im Einsatz und ich hätte gerne die Verbrauchsdaten am Einspeisepunkt wo der Zähler montiert ist abgefragt. Wie komme ich zu den Werten, alle Versuche über den WR zu gehen sind bisher gescheitert.


    Danke im voraus.

    servus,


    werde meine Anlage erweitern, aktueller WR ist ein SE7K von Solaredge (alte Version mit Dsiplay). Die Erweiterung wird mit einem SE2000M gemacht, den kann ich aber bestenfalls mit LAN zum Haus führen. Können die beiden Geräte miteinander als ein Portal im Monitoring betrachtet werden?

    Den neuen WR muss man ja mit der SetApp einrichten, der SE7k ging noch ohne...


    danke schonmal

    Hallo zusammen,


    habe von meinem Solar-Log alle Daten gezogen als Backup und würde diese gerne selber weiterverarbeiten. nun habe ich aber nirgends eine Info dazu erhalten, wie das Backup aufgebaut ist.


    Die Daten sind folgendermassen benannt:

    • solarlog_backup_XXXXXX.dat
    • solarlog_config_XXXXXX.dat
    • solarlog_diag_XXXXXX.bin

    Hat da schon jemand Erfolg gehabt die historischen Daten zu verarbeiten?


    Danke und Grüsse

    Hallo zusammen,


    Habe nun nach fast 2 Jahren mit der PV Anlage mich für einen Energiespeicher entschieden. Verbaut habe ich mit viel Eigenleistung einen Varta Element 12. Diesen habe ich auch in mein Loxone Smart Home einbinden können und nutze nach wie vor die Eigenverbrauchsoptimierung die ich programmiert habe. Funktioniert einwandfrei, wen es interessiert darf gerne meinen ausführlichen Bericht lesen.


    Bin jetzt auf den Herbst und Winter mit dem Speicher gespannt!