Beidseitig sinnVOLL belegen und bitte Belegungsplan hier einstellen.
Beiträge von pflanze
-
-
Oh nein, die übliche Fehlberatung bzw. Abzock-Versuche gieriger Verkäufer!
Bitte lies - mehrfach als "Gold wert" gelobt - FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm
Bitte stell deine Planung vom Kopf auf die Füße!
Für unabhängige Beratung stell bitte Luftbild, Maße, Dachneigung, Belegungsplan, sonstige Dächer, Garagen, Carports, Foto Zählerschrank (falls fehlend und Bundesland falls kein freistehendes Gebäude) usw. ein.
Bei Gedanken an Speichersystem lies bitte BEIDE Einträge in Stromspeicher, Akkus und Cloud-Anbieter
auf die Erfahrung mehrerer Bekannter verlassen, welche die gleichen oder ähnliche Anlagen verbaut haben
und damit sehr zufrieden sind.
Aua, er weiß nicht was er tut.
-
Bei längerem Stromausfall gilt es möglichst wenig davon zu brauchen / möglichst unabhängig von Strom zu sein - d.h. gut ohne Gefrierschrank leben zu können.
Selbiges gilt für Wärme. Schornstein = Wärmebrücke. Passivhaus bauen - in vielen Regionen reicht die Wintersonne.
CO2-Schleuder im Neubau ist Quark. Sonst im Prinzip auch.
-
Achte darauf dass kein Schatten auf die Module fällt, besonders keiner von Halmen usw. Stichwort Hotspots.
-
Ich finds ok, kann man m.E. machen. Aber warte noch auf die Beiträge der versierten Bewerter.
-
Die 11,25kWp pro Strang kannte ich nicht
Gibt es nicht. Es geht um kW.
Leg mal quer zum Haus, lange Seite an zur Wand. Dann wandert der Schatten über diese Seite, das ist besser.
-
Wärmebrücken schließen und Innenventile einbauen wo möglich. Genau. Speicher vergessen, er dient der Erde nicht.
-
Wenn ich es für mich planen würde, sehe ich da noch Luft bei der Belegung, aber ich denke, das wird ihm zu teuer...
Dann Speicher streichen, 2. WR streichen, sinnVOLL belegen - das bringt am meisten.
Interessant wäre es jetzt ob man nicht auf einen Wechselrichter gehen kann und somit erheblich im Preis runter geht, andere Module nimmt 370 er z.B. Quer Belegung.
In der Belegung liegt der Hebel. Quer nicht ohne Not.
Ich empfehle, mit Modulen à ca. 2,1 m Länge zu zeichnen.
-
Bitte Belegungsplan einstellen; warum E3DC? das Zeug ist sehr teuer und bei Schatten kaum geeignet. Gehen die beiden PV-firmen Hand in Hand oder wie stellst du dir die Teilvergaben vor?
Wird das KfW40+ oder, das machen die klugen Leute, baust du ein Passivhaus?
-
Sprechen hilft - bei kleinen VNB kann man sowas oft auf dem kurzen Dienstweg zur Zufriedenheit aller lösen. Da gibt es keine pauschale Antwort. Klar ist es vernünftig gleich den richtigen Z zu setzen.