Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden von Elektrofahrz

  • Hallo Solarfreunde,


    im Rahmen eines Projekts am Karlsruher Institut für Technologie untersuche ich die Einflussfaktoren auf die Nutzerakzeptanz des induktiven Ladens von Elektrofahrzeugen.


    Hierfür benötige ich Eure Unterstützung! Bitte nehmt an folgender Umfrage teil:
    https://ww2.unipark.de/uc/induktives_Laden/


    Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 20 Minuten.


    Vielen Dank vorab für Eure Teilnahme.

  • Die Umfrage ist umfangreich, aber unkomplett:
    Grundsätzlich braucht es kein Iphone für einen Induktionslader!
    Die interaktive Netzanbindung fehlt.
    Das Elektroauto ist nicht nur ein Verbraucher, sondern ein mobiler Speicher, welcher künftig Regelleistung austauschen wird.
    einstein0

    38 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    5 kW- Hybrid-Insel im E-Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW.

  • wie sieht es denn mit dem Elektrosmog aus, bei solch hohen induktiven Leistungen?

    Komplizierte Vorgänge immer dem faulsten Mitarbeiter geben. Er wird die einfachste Lösung finden!

  • Zitat von machtnix

    wie sieht es denn mit dem Elektrosmog aus, bei solch hohen induktiven Leistungen?


    Och. Der CO2 Smog interessiert doch auch noch kaum jemanden :roll:
    Und was der Nachtflieger zwichen mir und dem Mond gerade herausbläst erst recht nicht :shock:
    einstein0

    38 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    5 kW- Hybrid-Insel im E-Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW.

  • Zitat von einstein0

    Die Umfrage ist umfangreich, aber unkomplett:
    Grundsätzlich braucht es kein Iphone für einen Induktionslader!
    Die interaktive Netzanbindung fehlt.
    Das Elektroauto ist nicht nur ein Verbraucher, sondern ein mobiler Speicher, welcher künftig Regelleistung austauschen wird.
    einstein0


    Hallo einstein0,


    zunächst einmal vielen Dank für deine Teilnahme und dein Feedback!


    Es tut mir leid, falls der Eindruck erweckt wird, dass für den Induktionslader ein Smartphone benötigt wird. Das zweite Video (mit dem Mercedes Prototypen) sollte eigentlich zeigen, dass man die Anzeigen auch komplett im Fahrzeug integrieren kann.


    Das Thema Regelleistung ist sehr interessant. Dadurch, dass beim Induktionslader das Fahrzeug "öfters am Netz hängt", kann auch diese Dienstleistung besser angeboten werden. Ich habe das Thema aus zwei Gründen dennoch bewusst ausgeklammert: erstens führt es oft in eine Diskussion über Zyklenfestigkeit der Batterie oder zu niedrigen Ladestand. Zweitens ist gerade "vehicle 2 grid" beim Induktionslader ein weiterer Kostentreiber, da die Spule im Fahrzeug auch als Sender ausgelegt werden muss. Es ist machbar und es gibt bereits Prototypen, die Rückspeisung ermöglichen. Meiner Meinung nach wird dies aber erst später eingeführt werden.



    Zitat von machtnix

    wie sieht es denn mit dem Elektrosmog aus, bei solch hohen induktiven Leistungen?


    Ist natürlich ein Thema, eine Frage im Fragebogen zielt auch darauf ab. Es gibt eine Objekterkennung, die den Ladevorgang unterbricht, sobald etwas zwischen die beiden Spulen gerät. Zudem muss die Technik so gestaltet sein, dass das Fahrzeug selbst die magnetischen Felder abschirmt. Dann muss der Lader sich innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte bewegen. Aber es bleiben nichtsdestotrotz Grenzwerte und nicht Nullstrahlung.

  • Induktive Beladung und Entladung vom Accu im Auto
    Sorry 30% Verluste beim Laden und dann wieder 30% beim entladen fuer Regelenergie

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Doppelpost, geloescht

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Achne?! Doch im ggs zu einem stationären Speicher mit ähnlich jämmerlichem Wirkungsgrad hat der mobile Speicher wenigstens einen sinnvollen Zweck. Natürlich ist der Induktionslader bereits im Köcher von renomierten Herstellern wie z.B. Brusa. Doch solange man sich in der EV-Branche noch nicht einmal auf einen gemeinsamen (Kabel)Ladestandard einigen kann, wird ein Bi-Induktionslader den Durchbruch erst recht noch lange Zeit nicht schaffen. Dabei denke ich da sowieso an den Schwerverkehr, oder die e-Stadtbusse, welche einen Grossteil der Zeit auch nur herumstehen.
    einstein0

    38 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    5 kW- Hybrid-Insel im E-Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW.

  • Zitat von einstein0

    Dabei denke ich da sowieso an den Schwerverkehr, oder die e-Stadtbusse, welche einen Grossteil der Zeit auch nur herumstehen.
    einstein0


    Bei Bussen gibt es da schon tolle Projekte mit induktiven Ladern mit bis zu 250 kW Ladeleistung. Das KIT betreut dort z.B. ein Projekt in Mannheim. In dem in der Umfrage nur Ausschnittsweise verlinkten ersten Video wird der Bus in Braunschweig gezeigt, hier mal das komplette Video:
    https://youtu.be/QZ4JpRPE-BM