Wusste gar nicht, dass es die Deutsche Bahn ist, die in D die SCs baut.
http://www.manager-magazin.de/…s-von-tesla-a-943534.html
EDIT: nicht baut, "installiert" steht da.
Wusste gar nicht, dass es die Deutsche Bahn ist, die in D die SCs baut.
http://www.manager-magazin.de/…s-von-tesla-a-943534.html
EDIT: nicht baut, "installiert" steht da.
Zitat von hptWusste gar nicht, dass es die Deutsche Bahn ist, die in D die SCs baut.
http://www.manager-magazin.de/…s-von-tesla-a-943534.html
EDIT: nicht baut, "installiert" steht da.
Das ist ja erstaunlich!
Der SC in Bad Rappenau ist aber schon längst in Betrieb, genauso wie der weitere in deutschland! Was gibt es da noch zu eröffnen? V
Aber Vielleicht werden dann die versprochenen 135kW freigegeben. Bis jetzt laufen die nach Berichten der Fahrer aus dem deutschen Teslaforum noch nicht auf Volldampf.
Damit dürfte auch geklärt sein, was Pofalla eigentlich bei der Bahn machen soll: Supercharger aufbauen. Pro Jahr darf es maximal einer sein. Und später dann das Thema E-mobilität für beendet erklären - auf Wunsch der schläfrigen deutschen Autoindustrie.
Was mich mal zum SC interessieren würde...naja, wer so wenig Strom in so kurzer Zeit zieht, also eine hohe Last hat, muss doch einen recht teuren Stromanschluss kaufen?
Ich meine, "einfach so" zieht das ganze ja soviel wie 3 Haushalte technisch überhaupt ziehen können!
Und das ganze schlimmstenfalls mal X
Was meint ihr?
Gruß
Zitat von MühliWas mich mal zum SC interessieren würde...naja, wer so wenig Strom in so kurzer Zeit zieht, also eine hohe Last hat, muss doch einen recht teuren Stromanschluss kaufen?
Ich meine, "einfach so" zieht das ganze ja soviel wie 3 Haushalte technisch überhaupt ziehen können!
Und das ganze schlimmstenfalls mal X
Was meint ihr?
Gruß
Das habe ich auch schon mal geschrieben. Bei 60 €/kw Anschlussleistung kostet mich in der Firma der Anschluss der 22 kw Wallbox mehr als der Strom. Da ist das Laden privat fast billiger (kein Leistungspreis).
Wenn man unter glaube ich 3000 Volllaststunden bleibt, kostet der Anschluss nur ca. 11 €/kw dafür wird die kwh teurer. Man kann aber glaube ich davon ausgehen, dass der Netzanschluss im Vergleich zum Strom relativ teuer ist und Tesla auf keinen guten kwh Preis kommt.
vielleicht werden die Dinger deswegen mit der DB zusammen installiert.
Oder wer verkauft Tesla eigentlich den nach OK zertifikat zertifizierten ökostrom? Also in Deutschland jetzt.
In den USA gibt es ja schon Supercharger die mit vorort speicher funktionieren. Das kann sich ja dann bei solchen anschlussleistungstarifen auch schnell Lohnen.
Die Leistung an sich ist doch nicht so teuer. Wer in der Mittelspannung genügend Strom abnimmt kommt dafür im Gegenzug auf locker 6 Cent zzgl Steuern und Abgaben.
Ich bin überrascht, dass die Bahn den Auftrag macht, denn ich habe RWE Autos an einem SC stehen sehen. Die Bahn vergibt das bestimmt weiter.
Die Bahn ist doch einer der grössten Stromerzeuger Deutschlands. Warum also nicht?
Gesendet von meinem SGP321 mit Tapatalk
Ohne EEG Umlage denn da wird bestimmt ab 2015 richtig Strom gesaugt.