Hallo liebe Leute,
wir haben DEZ.2011 neu gebaut mit einer PV-Anlage mit 7KW. Jetzt haben wir JAN.2014 und einen schaden durch die Anlage.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und hat eine Idee das wäre nett.
Folgendes ist passiert:
Die Sicherungen waren raus geflogen im Stomkasten als ich sie wieder reingemacht habe knisterte es im Stromkasten und die Luftwärmepumpe zeigte Drehstromfehler an.
Ich habe daraufhin alle Sicherungen wieder raus genommen und habe die Elektrikerfirma gerufen die das Haus gebaut hat um 18:00 am 21.12. Der hat dann festgestellt, dass die Sicherungen alle nass waren und eine Schiene verschmort war, regelrecht verschweist war. Daraufhin hat er den Kabelkanal geöffnet und auch da flossen ein paar tropfen Wasser. Er stellte dann fest, dass die Kabel der PV-Anlage die durch ein sepparates Rohr im Keller ankommen und im Kabelkanal enden innen nass sind, sowie die Kabel selber und da das Wasser durchfließt. Wir haben es mit Handtüchern ausgestopft und den Kabelkanal getrocknet. Wir haben auf dem Dachboden dann nach geschaut wie die Kabelführung ist.
Der Elektriker hat die Relais ausgeschüttelt und das Wasser daraus gelassen und neue Schienen eingebaut plus Handtücher und den Hinweis gegeben die Firma zu kontaktieren die die Anlage aufgebaut hat da, wir noch in der Gewähr sind. Jetzt ist es so dass im Zählerschrank 3 Zähler drin sind mit feiner Elektronik die geprüft werden müssen durch den Hersteller da sie verplombt sind.
Vor allem auf die Zukunft gesehen da ist ja Metall und Elektronik drin das oxidiert doch jetzt mit der Zeit und Schäden werden erst später mit den Jahren auftreten.
Die Kabel der PV Anlage kommen aus dem Dachspitz ca. 15 cm unter dem First etwa mittig des Raumes und gehen nach etwa 30 cm in ein Leerrohr am Sparren entlang in den Betonboden etwa 50 cm von der Fussfette mit Leerrohr. Das Leerrohr ist etwa nach 60cm vom Boden mit einem Isolierband verlängert worden. Ich habe das Isolierband entfernt und es kommt mir Wasser entgegen ich habe jetzt einen Topf drunter gestellt um das Wasser zu fangen.
Ich habe noch andere Leerrohre im Dachboden aber die sind alle trocken.
Ich habe eine Email an den Verkäufer gesandt mit der bitte um schnelle Abhilfe. Der hat dann die Firma informiert die sie beauftragt haben das aufzubauen. Der Verkäufer sagt das muss ich meiner Haftpflicht melden. Die Haftpflicht sagt das geht nicht ihr habt Gewährleistung und es muss fachgerecht ausgeführt sein er muss es seiner Versicherung melden.
Die Elektrikerfirma die die Anlage aufgebaut hat kam dann auch gleich sogar der Chef selber und hat gesagt so etwas habe er noch nicht gehabt die Anlage währe fachgerecht montiert. Und er sieht hier kein verschulden seinerseits. Als Sofortmaßnahme hat er den Kabelkanal gekürzt und das Kabel aus dem Kabelschacht Kanal genommen was in Richtung Stromkasten fließt, jetzt läuft das Wasser an der Wand entlang.
Der Dachboden hat eine Temperatur von ca. 6 ° und die darunterliegende Wohnräume haben eine Temperatur von ca. 22°.
Ich denke es ist Schwitzwasser, allerdings ist der Rohranfang in dem sich die Kabel der PV-Anlage befinden, auch schon nass.
Vielleicht verursachen Temperaturunterschiede zwischen Kabel innen und außen nach der Dacheinführung das Schwitzwasser.
Frage 1: Wie kann das sein?
Frage 2: Was ist zu tun?
Frage 3: Was ist defekt?
Frage 4: Wer kommt für die kosten auf?
Frage 5: Was ist mit Folgeschäden?
Frage 6: Wer kontrolliert das jetzt?
Frage 7: Was ist eine fachgerechte Montage einer PV-Anlage?
Frage 8: Wem seine Versicherung haftet jetzt?
Bitte um Hilfe.
Danke.