Biomasse - Heizen mit gespeicherter Sonnenenergie

  • Hallo zusammen.


    Die Umstellung unseres eigenen Energiebedarfs auf Regenerative Energien ist das Ziel und wird nun mit dem Einbau einer Hackheizung die geeignet ist für Holzschnitzel - Pellets - Miscanthus - Sägespäne und sonstige Holzabfälle fortgesetzt.
    Mit CO2 neutralem Holz wurde auch bis jetzt schon über einen 17kw Küchenherd geheizt. Dies erforderte aber in Nacht- und Zeiten unserer Abwesenheit den Einsatz auch von etwas Kohle.
    Zudem ist der Wirkungsgrad dieser Zentralheizungsküchenherde mit ca. 65% nicht sonderlich gut.


    Die Hackheizung hat nun nen WG von 92-93% bei einer Abgastemperatur von nur 75° im Teillast und 130° bei Vollastbetrieb.
    Die Anlage Arbeitet Vollautomatisch und bringt auch eine große Erleichterung bei der Brennholzbereitung aus dem eigenen Wald.
    Durch den Betrieb der Hackheizung wird der Strombedarf geringfügig ansteigen.
    Durch unsere PV -Anlagen wird dann aber immer noch die ca. 6fache Jahresstrommenge erzeugt die für Haus, Hof, Elektroauto und dann der Hackheizung nötig ist.
    Die eigene Energiewende nimmt für unser neues Zeitalter nun Akzeptable Züge an :)


    Bleibt unser "Erstwagen", der Diesel für lange Wegstrecken und Anhängerbetrieb!?
    Tja, obs dafür mal eine E-Karre geben wird?
    Bleibt die Option nen solchen Diesel mit meiner Vorhandenen Pflanzenölanlage des ausgemusterten Passat's umzubauen.
    Das wird aber leider immer schwieriger da Moderne Diesel keine Verteilereinspritzpumpen mehr haben sonder Hochdruckpumpen die hier problematischer sind :x Diese wurden eigendlich wegen Kraftstoffeinsparung und Abgasreduktion eingeführt.
    Hm, meinen Passat TDI Bj 1997 hatte ich mit 5-6l gefahren im Jahresschnitt :roll::?:


    Nachstehend ein paar Bilder für Interessierte an Hackheizungen.


    Der Phoenixx


    ............und! Holz ist CO2 Neutral! Denn wenn ich es im Wald Verfaulen lasse entsteht dadurch die selbe Menge an CO2 als wenn ich es im Ofen Verfeuere :wink:

  • Das stimmt nicht so ganz das Holz CO2 neutral ist...
    Es ist deutlich CO2 ärmer als fossile Brennstoffe, aber es bedarf auch fossiler Energie für die Bereitstellung des Brennstoffes und ein teil des Holzes geht beim verrotten in humuse Bestandteile über die dauerhaft im Boden gespeichert bleiben.
    Das vergessen viele immer, dass man dem Wald damit einen Humuslieferanten entnimmt.
    Aber am Ende ist Holz deutlich günstiger und hat weniger als 25% CO2 Emmissionen einer Gasheizung.

  • Zitat von mrtux

    Das stimmt nicht so ganz das Holz CO2 neutral ist...
    Es ist deutlich CO2 ärmer als fossile Brennstoffe, aber es bedarf auch fossiler Energie für die Bereitstellung des Brennstoffes und ein teil des Holzes geht beim verrotten in humuse Bestandteile über die dauerhaft im Boden gespeichert bleiben.
    Das vergessen viele immer, dass man dem Wald damit einen Humuslieferanten entnimmt.
    Aber am Ende ist Holz deutlich günstiger und hat weniger als 25% CO2 Emmissionen einer Gasheizung.


    Hallo mrtux.


    Entnahme eines Humuslieferanten :roll: Wer sich öfters in den Wäldern aufhält sieht das hier noch genug Abfallholz verrottet zu diesen sicher wichtigen Zweck - mrtux.
    Sicherlich braucht die Motorsäge etwas Kraftstoff (meine in ca.45Min. 0,5l), der Traktor mit Seilwinde und dann die Schnitzelhackmaschiene natürlich auch einige Liter Diesel.


    Wie war das noch?
    Gas ist schon mal um vieles CO2 Ärmer als ÖL! Und ich Denke weiter das Holz um einiges mehr als 25% CO2 Ärmer ist als Gas.


    Man sollte die Kirche im Dorf lassen und sich nicht über Pinaz zu viel Gedanken machen sonst werden zu oft wichtige Dinge erst gar nicht begonnen!
    So sind auch PV - Solarthermie und Windkraft nicht gänzlich CO2 Neutral da auch hier einiges an Fossilen Energien Verbraten wird bis der ÖKO-Strom läuft :wink:
    Genaugenommen ist 100% CO2 Los/Neutral gar nicht möglich wenn man überlegt!


    Aktuell aber Denke ich wären viel Hausbesitzer froh wenn sie von Ölheizung schon auf Pellets oder Holz umgestellt hätten in den vielen Überschwemungs Gebieten :!:

    Warum hört man eigendlich nix von der Umweltverschmutzung die durch die "Flut" entstanden ist!?!
    Viele Grüße vom Phoenixx :D

    Solarthermie+WDVS2000,PV05,Solarstromsternwarte07,ElektroC-Zero+Ökostrom12,ETABiomasseheizung13,PlugandPlayPV2016
    -eines Tages wird man sagen: "...mit Syrien und der Ukraine hat damals alles angefangen"
    http://www.alpakas-unterm-sternenhimmel.de

  • Zitat von phoenixx2007


    Aktuell aber Denke ich wären viel Hausbesitzer froh wenn sie von Ölheizung schon auf Pellets oder Holz umgestellt hätten in den vielen Überschwemungs Gebieten :!:

    Warum hört man eigendlich nix von der Umweltverschmutzung die durch die "Flut" entstanden ist!?!


    natürlich hört man davon, und man sieht auch die Ölfahnen auf dem Wasser in den Fernsehberichten
    dazu heißt es dann "die Einsatzleiter sagen, das ist normal bei so einem Hochwasser"
    man muß die Brühe halt weiterlaufen lassen, weil man keine Möglichkeit hat etwas dagegen zu tun

  • Zitat von mrtux

    Da wären Pellets oder Flüssiggas viel besser... da kaum noch eine Wassergefährdung besteht.


    ............ja, ich Denke hier wird in Hochwassergebieten ein massives Umdenken einsetzen! Was Hochwasser gefährdet ist hat die Natur nun schon mal ins rechte Licht gerückt.


    Leider ist ein wesentlicher Nachteil von Biomasse Heizungen das die Invest. Kosten viel höher sind als bei Fossilen Heizsystemen. Das ist bei Pellets z.B. schon etwas :shock: und schreckt heute noch viele ab.


    Phoenixx

    Solarthermie+WDVS2000,PV05,Solarstromsternwarte07,ElektroC-Zero+Ökostrom12,ETABiomasseheizung13,PlugandPlayPV2016
    -eines Tages wird man sagen: "...mit Syrien und der Ukraine hat damals alles angefangen"
    http://www.alpakas-unterm-sternenhimmel.de

  • Stimmt nur zu teilen, wenn man einfache Kesseltypen nimmt sind diese sogar günstiger als Ölkessel.
    Habe schon Pelletheizungssysteme für 7.000€ gesehen - fertig installiert.

  • Zitat von mrtux

    Stimmt nur zu teilen, wenn man einfache Kesseltypen nimmt sind diese sogar günstiger als Ölkessel.
    Habe schon Pelletheizungssysteme für 7.000€ gesehen - fertig installiert.


    Ok :) Viel Spaß mit den einfachen Teilen aus Buxdehude :) Sind sicherlich genau so gut :)
    Also so was? Nenn 0815 Pelletskessel mit ner Premiumklasse von nen Ölkessel vergleichen, oder wie :mrgreen:

    Solarthermie+WDVS2000,PV05,Solarstromsternwarte07,ElektroC-Zero+Ökostrom12,ETABiomasseheizung13,PlugandPlayPV2016
    -eines Tages wird man sagen: "...mit Syrien und der Ukraine hat damals alles angefangen"
    http://www.alpakas-unterm-sternenhimmel.de

  • Naja ich heize in erster Linie mit einem KWB Classicfire Scheitholzvergaser, weil ich ein Stückweit unabhängig sein will!


    Ich denke mit Hakschnitzel und Pellets wirds auch noch ein böses erwachen geben! "Die" warten nur bis es weit genug verbreitet ist dann ziehen die Preise an. (Pellets mehr als Hackschnitzel)


    Ist zwar etwas mehr Arbeit, hält aber auch gesund und vor allem schärft es das bewusstsein mal nicht Heizung auf 28 Grad + Fenster auf einzustellen, weil das Holz hast du ja selber gepflanzt, grossgezogen, umgebracht und gelagert!


    Klar die ganze Anschaffung ist mal richtig heftig, aber wenn man es einmal hat, dann hat man es!



    Kann aber auch die Leute verstehen, die einfach nur 2000 € Ölrechnung bezahlen im Jahr und gut ists :wink:


    http://www.kwb.at/de/produkte/…assicfire-stueckholz.html

  • Zitat von phoenixx2007

    Aktuell aber Denke ich wären viel Hausbesitzer froh wenn sie von Ölheizung schon auf Pellets oder Holz umgestellt hätten in den vielen Überschwemungs Gebieten :!:


    Irrtum :!: Weist Du was passiert, wenn die Pellets mit Wasser in Berührung kommen? :shock:


    Das sind dann keine Peanuts :juggle:

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec