Mit dem Elektro-Fahrrad unterwegs - bin ich schon so alt?

  • Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema E-Bikes - aber meine Frau meinte, ich wäre dafür noch nicht alt genug :)


    Dann war vor kurzem Aktionstag von Kreidler bei einem Fahrradhändler, der auf meinem Arbeitsweg liegt. Bin da dann vor der Arbeit ein wenig Probe gefahren - und habe im Laufe des Tages beschlossen, dass ich doch schon alt genug dafür bin - und abends auf dem Heimweg dann zugeschlagen. Es ist dieses geworden: Kreidler Vitality Elite Deore XT mit 9-Gang Kettenschaltung von Shimano und dem wichtigsten Teil, einem Bosch-Mittelmotor als unterstützendem Antrieb:



    (Bild zeigt wohl den 50er Rahmen, ich habe einen 55er - eigenes Foto wird noch nachgeliefert)


    Ich bin dann damit auch gleich nach Hause geradelt - um gut 2.000 Euro ärmer - aber mit einem Lächeln im Gesicht, manche hätten dazu wohl Grinsen gesagt. :mrgreen:


    Inzwischen fahre ich damit regelmäßig die gut 8 km zur Arbeit - und zurück. Da das Modell ein Pedelec ist, ist bei 27 km/h Schluss mit der elektrischen Unterstützung - und an der Grenze bewege ich mich meistens auch, d.h. ich bin jetzt 5-10 km/h schneller unterwegs als vorher - mit mehr Spaß und weniger verschwitzt. Letzte Woche habe ich auch mal meine 6-jährige Tochter von der Schule abgeholt (sie paßt gerade noch auf den Rücksitz). Wir sind dann auch auf Waldwegen mit kleinen Steigungen unterwegs gewesen - kein Problem - ich sollte das nächste mal dann aber auch beide Fahrradhelme mitnehmen. :wink:


    Wenn ich wieder etwas in der Übung bin, brauche ich die elektrische Unterstützung in der Ebene wohl nicht mehr so oft. Aber weiterhin zur Beschleunigung an der Ampel, bei Gegenwind oder an Steigungen - einfach genial. :D


    Ich habe mich noch nicht beschäftigt, wieviele kWh / 100 km ich damit brauche, aber es kann nicht so viel sein (36 V Lithium-Ionen-Batterie, Kapazität: 8 Ah, 288 Wh) - und den Strom produzieren wir ja selbst.


    So - das waren jetzt mehr Emotionen als Fakten - aber auch Fakten-Fragen werden gerne beantwortet.


    Viele Grüße, cmauch

  • Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt, hab mir auch so ein Teil geholt mit <30 Jahren und vor 5 Jahren noch guter Kondition. Jetzt hat man immer soviel power wie man es sich in seinen träumen vorstellt !


    Es macht einfach Spaß, nutzte es nicht so oft wie du aber immer mal wieder am Wochenende :)


    Der Stromverbrauch ist zu vernachlässigen, ich denke man kommt mit ca. 0,5kwh pro 100km hin :) also 13 Cent, da sind die Reifen teurer oder der akku Verschleiß !


    Grus
    Blacki

    11,14 kWp O/W 4x Solarmax WR (2012)
    43,30 kWp Anteil Solarpark Dreieich (2011)
    71,08 kWp Anteil Solarpark Hof (2012)
    70 kWp auf Hühnerställen (2012)
    301 kWp Brandenburg (2018)

  • Moin,
    Glückwunsch ,ich habe mich auch mit dem Gedanken getragen mir ein Elektrofahrrad zuzulegen :-? man wird ja nicht jünger und meine alte Karre hat so,ne acht im Hinterrad die überholt mich bald selbst .Also habe ich der Elfenkönigin erzählt das ich ein neues Fahrrad bräuchte und so ein Elektrofahrrad doch eine schöne Sache sei , :-? erste Frage was kostet so ein Ding äh ja nun so um und bei 2000 Euronen .Antwort viel zu Teuer und abnehmen willst du doch auch immer :-?:-?
    Ok Chef geht klar :mrgreen: also habe ich mir ein gebrauchtes bei Ebay geschossen :-? zumindest mit Narbendynamo :mrgreen: und in 10 Jahren kauf ich mir doch eins Gewicht hin oder her :wink:
    Ich beneide Dich


    Gruss ioni

    48 Siliken SLK60P6L 245
    Dachneigung 30°
    Wechselrichter SMA-Tripower 12000TL

  • Hallo @Ioni,


    hier ein paar Argumente pro E-Bike für das nächste Gespräch mit Deiner Elfenkönigin:


      "Ich nehme genau so viel ab, wie mit einem normalen Fahrrad, denn ich fahre mit gleichem Krafteinsatz - aber schneller"
      "Ich nehme sogar mehr ab, denn weil es mehr Spaß macht, fahre ich sogar öfter als mit einem normalen Fahrrad"


    Und wenn das noch nicht reicht:


      "Weil ich mit dem E-Bike schneller bin, habe ich über das Jahr gesehen so viel Zeit gespart, dass ich die schon seit langer Zeit von Dir an mich herangetragene Aufgabe XY* erledigen kann - oh meine Königin"

    :mrgreen:


    Gruß, cmauch


    * Für XY bitte eine adäquate Aufgabe eintragen, z.B. Renovierung von Flur, Küche oder Bad...

  • Zitat von cmauch

    ....oh meine Königin" :mrgreen:


    Und wenn der Mittelmotor in einem schnittigen Roadster verbaut wäre, hätte man noch mehr Zeit :lol:


    Glückwunsch zum E-Bike. Für mich ist halt die Frage, wo kann ich das sinnvoll einsetzen, ohne Angst zu haben das nachher zwei da stehen. Schon normale eher preisgünstige Fahrräder gehen schnell mal "verloren"

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec

  • Zitat von sundevil

    Für mich ist halt die Frage, wo kann ich das sinnvoll einsetzen, ohne Angst zu haben das nachher zwei da stehen.


    http://followmestore.de/bike/f…Ozp8PaIlbcCFXIPtAodCGcAWQ :wink:


    Wer ein wertvolles Bike hat,sollte nicht am Schloss sparen :!:


    Man beachte den Youtubelink in den Kommentaren..
    Heut gestohlen,morgen in Polen. :roll:
    Aber Räder soll man eh nicht länger als einen Tag abgeschlossen rumstehen lassen.


    Das Schloss ist wohl noch besser.
    http://www.bike-mailorder.de/B…MnhpMSKlbcCFfLKtAod-w8A5w


    Mfg

  • Naja Schlösser und Ebikes, ich würd mich nicht drauf verlassen. Mit nem Bolzenschneider hat man so ein Standart Schloss (alles wo nicht über 10MM geht und damit in den Bolzenschneider passt) innerhalb von 5 Sekunden durch.


    Ich nehm daher immer wenn ich es verlasse:


    Tacho + Akku mit, dann ist für viele schonmal weniger erkennbar das es nen Ebike ist.
    An nem Bahnhof stehen lassen oder sowas ist meiner Ansicht nach eh nen NOGO, also mehr so bei nem Wochenend Ausflug vor dem Restaurant in Sichtweite.


    Womit du auf jeden Fall rechnen musst, mit einem Bike kommst du nicht klar / oder bist viel alleine, es muss ein zweites für Kind oder Frau her, sonst fährt keiner mehr mit dir :D


    Gruß
    blacki

    11,14 kWp O/W 4x Solarmax WR (2012)
    43,30 kWp Anteil Solarpark Dreieich (2011)
    71,08 kWp Anteil Solarpark Hof (2012)
    70 kWp auf Hühnerställen (2012)
    301 kWp Brandenburg (2018)

  • Zitat von sundevil

    Für mich ist halt die Frage, wo kann ich das sinnvoll einsetzen, ohne Angst zu haben das nachher zwei da stehen.


    Meine 3 Maßnahmen hierzu:


    1) Das Fahrrad gut sichtbar in der Öffentlichkeit abstellen, d.h. zum Beispiel an den Fahrradständern vor dem Haupteingang unserer Firma (und natürlich nicht über Nacht)
    2) Gutes Schloss benutzen - ich habe fürs erste mein dickes Schloss von Abus genommen, welches eigentlich für Motorräder gedacht war
    3) Status der Diebstahlversicherung zum Fahrrad klären - ich muss heute unbedingt noch den unterschriebenenen Antrag zur Erweiterung der Hausratsversicherung absenden :wink:


    Gruß, cmauch

  • Ist taghell vorm Kaufland auffällig genug? :lol:
    Das Schloß kostet mehr, als mein aktuelles Fahrrad noch wert sein dürfte :twisted:
    Bei der Versicherung verhält es ähnlich.


    Klar lohnt sich das beim Ebike wieder, aber für mich wäre eine sehr versteckte E-Technik sehr von Vorteil. Klar sehen die "Spezialisten" das dann immer noch, aber es sieht nicht gleich nach teuer aus...

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec

  • Ja, ein Pedelec stanzt einem ein Grinsen inst Gesicht, dass nicht so schnell wieder weggeht. Ich habe eins vor zwei Jahren gekauft um keine Entschuldigung mehr zu haben, NICHT dies und das mit dem Fahrrad zu machen.


    Fazit: man macht mehr mit dem Fahrrad, viel mehr.

    7,65 kWp -- 30x REC 255PE, 30x SolarEdge Leistungsoptimierer und SE8k Wechselrichter mit Einspeisemanagement. Zusätzlich SolarView@FritzBox. Dach 45°, Ausrichtung Süd -23° nach Osten. WW Solarthermie. Heizung LW WP.