Guten Morgen an alle
Bin ein wenig spät dran in diesem Thread aber beobachte das beschriebene Blau-Zahn-Problem seit der Installation
des Sun-Watch im April diesen Jahres.
Hatte anfänglich auch Hänger des S-watch welche aber nach der Aufspielung einer älteren Unix-Version und der kräftigen
Unterstützung von Seiten Herrn Klatts seit gut 4 Monaten nicht mehr vorkommen !!!
Die Log-Meldungen und mein Anlagen Daten siehe Anhang.
Stören tun die kurzen Unterbrechungen wie Herr Klatt auch schreibt nicht !!
Hier die Blau-Zahn-Daten:
SMA Tri Power 9000T-20
304610543 WR-Seriennummer
00:08:25:2A:9D:AD Bluetooth-Adresse
1 SMAData2 Protokoll
0000 Benutzer-Pin
rfcomm0: 00:08:25:2A:9D:AD = connected [tty-attached]
Bin aber an einer Lösung dieses " Schönheitsfehlers " interessiert.
Als Anhang:
Längere Log-Datei sowie Auszüge aus dem SMA-Explorer Seiten --> login: Installateur auf meine Anlage
Es bleibt spannend .....
Wünsche allen ein schönes ruhiges und erholsames Wochenend.
Udo
Bluetooth Problem mit SB 5000 TL- 20 oder Sun Watch ?
-
-
-
Hallo Uwe,
kurze Info, bei mir lag es wohl wirklich am defekten Bluethooth Stick.
Ich hatte wie empfohlen mir einen neuen Stick besorgt und von da an gab es keine Ausfälle mehr.
Vielen Dank noch mal für die Hilfe. -
Hallo, habe grade diesen tread gefunden und kann vielleicht etwas hinzusteuern.
Bei mir wurde in unregelmäßigen Abständen die Bluetooth Verbindung unterbrochen.
Mit einem Neustart des Sun Watch ließ sie sich wieder herstellen, aber das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.Am Ende des Tages stellte sich heraus, dass das Netzteil des Sunny Boy defekt war und das Gerät des Nachts keinen Netzstrom gezogen hat.
Meine Vermutung war:
Tags Versorgung durch Solarstrom, Nachts keinen Netzstrom, komplett aus. Nächster Tag, Sunny Boy startet und wählt ggf vom Vortag abweichende Bluetooth Frequenz, keine Verbindung zum Sun Watch. Neustart des Sun Watch könnte das Gerät veranlassen sich neu zu Verbinden bzw die Frequenz der Gegenstelle erneut zu suchen.Nachdem das Netzteil des Sunny Boy getauscht wurde, steht die Bluetooth Verbindung dauerhaft zur Verfügung.
Evtl hilft es einem von Euch bei der Fehlereingrenzung.
Mit freundlichen Grüßen Frank -
Hallo
Pünktlich nach Ablauf der Gewährleistung meines Wechselrichters hatte er wieder angefangen die Bluetooth Verbindung zu verlieren. Ich dachte schon, dass ich damit leben müsste, aber ...
Im Zuge Umstellung auf IP Anschluss habe ich mir einen neuen Router besorgt. (neues Class-C Netz)
Den Sun Watch habe ich im Zuge Umbau Telefonanlage nun direkt auf meinen Wechselrichter gelegt.Morgens steht die Bluetooth Verbindung.
Manche Tage wird sie gehalten, auch über Nacht. Selten.
Manche Tage, meist gegen Abend, geht die Verbindung verloren. (blaue Lampe Wechselrichter aus; Sun Watch weiterhin an)
Am nächsten Morgen steht die Verbindung wieder.Hat jemand von Euch eine Idee? Das Fehlerbild macht mich zur Zeit etwas ratlos.
Mit freundlichen Grüßen Frank -
Frank,
wiederholt sich nicht hier wieder der Netzteilfehler, den Du am 08.06.2015 beschrieben hast? Geht beim nächtlichen Klopfen das Display an?
Wie groß ist der Abstand zwischen den Bluetooth Sender/Empfänger?
Anderen Bluetooth Adapter schonmal probiert? -
Frank,
1. wiederholt sich nicht hier wieder der Netzteilfehler, den Du am 08.06.2015 beschrieben hast? Geht beim nächtlichen Klopfen das Display an?
2. Wie groß ist der Abstand zwischen den Bluetooth Sender/Empfänger?
3. Bluetooth Adapter schon mal unterhalb des WR gelegt? Oben auf dem Gehäuse des WR könnte der Empfang schlechter sein. Der Austritt der Bluetooth Funkwellen wird durch die Displayscheibe erfolgen.
4. Anderen Bluetooth Adapter schonmal probiert?
-
Hallo qualiman, mit einer so schnellen Antwort habe ich gar nicht gerechnet.
Vielen Dank1. Nein, beim nächtlichen Klopfen geht das Display an. Das Netzteil scheint okay zu sein.
2. Null cm. Der Sun Watch liegt auf dem Wechselrichter.
3. Kann ich mal auf einen Stuhl unterhalb des Wechselrichters legen.
4. Noch nicht daran gedacht. Die Verbindung wird wieder selbständig hergestellt. Aber ich probiere einen anderen.Frank
-
Hallo Frank,
Ich hatte auch schon Probleme mit der Bluetooth Verbindung gehabt.
Jetzt läuft es seit gut 3 Jahren ohne Probleme, allerdings habe ich einen anderen Adapter genommen.
Kann schon sein das es an dem Bluetooth Adapter liegt.
Gruß Andreas -
Zwischenmeldung
So, ich habe den Datenlogger inzwischen unterhalb des Wechselrichters positioniert.
Weiterhin gegen Sonnenuntergang (da schaue ich meist mal nach) Verbindung unterbrochen.
Schaue ich gegen 22 Uhr, steht die Verbindung meist wieder.
Ob mein Bluetoothdongle die Frequenz nicht zuverlässig halten kann?
Leider zu wenig Ahnung davon und kein entsprechendes Messwerkzeug vorhanden.
Ich werde einen anderen Adapter probieren. -
Hallo,
bitte einmal folgende Punkte prüfen:
- Wurde der WR schon einmal neu gestartet? Besonders ältere Firmwareversionen haben mitunter nach lange Betriebsdauer Probleme mit der Bluetoothverbindung. Zum Neustart AC und DC trennen. Am besten Nachts ohne Einstrahlung.
- Stimmen Datum in Uhrzeit am WR? Diese Daten können mit SMA SunnyExplorer überprüft und eingestellt werden. Ein gleichzeitiger Betrieb von Sun-Watch und einem anderen Bluetoothgerät ist NICHT fehlerfrei möglich!
- Ist unter "Setup - Wechselrichter" der Punkt "Pausenzeit nach jeder Datenerfassung" vorhanden, dort einen Wert von 15 einstellen.
- Wird das Standardpasswort für Bluetooth verwendet? -> Bitte dieses verwenden.
- Evtl. liegt ein Defekt des USB-Bluetoothadapters vor.
- Evtl. hat die USB-Buche am Sun-Watch ein Kontaktproblem -> die andere Buchse verwenden
Viel Erfolg!
Tschau
Uwe