Die Einfachste Lösung wäre: auf E-Autos umsteigen und Ölheizung auf WP umstellen. . Dann gibts auch keine Rafinerieabfälle mehr für fast Lau (Marinediesel...)
Nein, die Schiffe könnte man sofort angehen!
Könnte man - wenn es da nicht so wäre dass die meisten Schiffe ausgeflaggt sind, und Häfern stark untereinander konkurrieren. Ergo kann man Daumenschrauben nur limitiert ansetzen. Und die "Entsorgung" der Rafinerieabfälle sinst eben an anderr stelle stattfindet. (Zementöfen etc.) Der Weg das über die Benzien und Dieselnachfrage zu eliminieren lässt keine Schlupflöcher, und schlägt dutzende von Fliegen mit einer Klappe. Da die schwerölraftwerke gerade fast alle stehen die ich kenne, sieht es s aus als ob die Schiffsdiesel ungefähr das verbrauchen was in den Rafinerien anfällt. Sinkt der Benzin Diesel und Heizölverbrauch, fällt weniger Schweröl als Destillationsrest an, und einige Schiffe müssen auf was anderes umsteigen - erzwungen via Preisanstieg. Der wirkt dann auch in internationalen Gewässern, wo Vorschriften nicht hin reichen.