Hi Speicherfreaks
Was genau ist der Grund, warum man verschieden große und verschieden alte Bleiakkus nicht parallel klemmen soll? Irgendwas mit verschiedener Innenwiederstand und Ausgleichsströme... Ich weiß, ist bestimmt schon oft diskutiert worden, aber vielleicht nochmal für mich zum Mitmeißeln.
Hintergrund:
Ich könnte günstig an ein paar ausgemusterte USV Batterien kommen in Größenordnungen. Wenn parallel an meinen bestehenden Akku zu klemmen keine gute Idee ist, was ist dann die beste Möglichkeit, die Kapazität trotzdem mit zu nutzen?
Nehmen wir an es gibt Hauptakku und Zweitakku, beide 24 Volt.
Ich hab da an zwei Ladegeräte gedacht:
- das eine lädt immer dann den Zweitakku, wenn der erste voll ist und Überschuss herrscht
- das andere lädt den Hauptakku aus dem Zweitakku, wenn der Zweitakku einmal voll geladen wurde und die Spannung vom Hauptakku unter x liegt.
Es soll also wie eine Art Überlauf beim Regenfass in ein zweites Fass funktionieren, bei Bedarf pumpt man dann zurück.
Macht das so Sinn und gibt es dafür einfache und fertige Teile, die die Schaltung mittels der benannten Spannungsgrenzen ermöglichen?
Bastel