gebrauchte Module bzw. B-Ware

  • Hallo Insulaner,


    im Internet bin ich auf einen Artikel gestossen, welcher den Bau einer PV-Insel mit gebrauchten oder leicht beschädigten Modulen beschreibt.


    Nach dem oder viel mehr weil meine Einspeise-Anlage mit DV seit nun mehr einem Jahr zu meiner Zufriedenheit funktioniert, hat mich das PV-Fieber wieder erwischt und ich suche nach "Spielereien" welche sich praktisch mit vorerst kleinem Geld umsetzen lassen, um auszuprobieren, Erfahrung sammeln und später im Zuge von (irgendwann einmal) anstehenden Renovierungsarbeiten im Haus dann event. eine richtige Inselanlage mit 12 oder 24 V Netz z. B. für die Beleuchtung in Küche, Flur und Bad aufzubauen. Ich habe hier im Inselforum schon ganz viel gelesen und mir viele Tipps und Anregungen geholt.


    Vorerst würde ich den Strom "nur" nutzen wollen für Hof- und/oder Gartenbeleuchtung (12V), sprich Sachen, welche nicht regelmäßig benötigt werden und wo ein Ausfall der Anlage toleriert werden kann, wo der erzeugte Strom aber auch sinnvoll verbraucht werden kann. Jedoch auch so, dass ich die Beleuchtungskomponenten bei einem Bau einer "richtigen" Insel weiterverwenden könnte.


    Haltet ihr es sinnvoll gebrauchte oder B-Ware Module für eine "erste" Test-Inselanlage zu verwenden? Sprich normale PV-Module mit Kratzern auf dem Glas, kleinen Lufteinschlüssen oder auch kleinen Hot-Spots oder ist die Wahrscheinlichkeit groß, das ich mich damit mehr ärgere als zufrieden bin. Würdet ihr es empfehlen mit solchen 2. Klasse Modulen auch "richtige" Inselanlagen aufzubauen?


    Ich dachte dabei an solche z.B.: http://www.ebay.de/itm/gebrauc…lagen&hash=item2a27136805


    Oder sollte ich lieber gleich vernünftige (günstige???) Inselmodule erwerben, um später (event. in 3-4 Jahren) diese mit für eine richtige Anlage nutzen zu können oder auch diese Test-Insel weiter ausbauen zu können.


    Hat eventuell schon jemand Erfahrungen sammeln können, mit Inseln aus nicht mehr ganz neuen Modulen.


    Schon einmal Danke für eure Antworten!


    Gruß, Kalkulator

  • Hallo,


    die Preise für Module, jedenfalls welche aus CN sind in letzter Zeit wieder deutlich gefallen. Man bekommt im Dezember Angebote um die 45 Cent (netto) ins Haus geschickt. Ich würde da eher etwas neues günstig erstehen wollen.


    Viele Grüße:


    Klaus

    "Ich hatte nie zuvor ein Produkt um das ich so betteln musste um es zu bekommen um später so kämpfen zu müssen und alles zu versuchen um es nur behalten zu dürfen"
    Peter Horton 2003 über sein GM EV1 in"Who killed the electric car"

  • Hallo , das sind ca 52 cent pro watt brutto fuer sowas :roll:

    Zitat

    Schäden: kleine Luftblasen im Modul (Produktionsfehler),kein Glasbruch,guter Allgemeinzustand, kleine Hotspots, Module waren neu verpackt.


    Sonstiges: Datenblatt vorhanden.


    Anmerkung: Bei Beschädigungen am Glas können wir Ihnen kleine Tips geben wie Sie das Modul vor Wettereinflüssen schützen können ( Langzeittests nicht vorhanden ). Desweiteren sind Hotspots kleine Kontaktbeschädigungen an der Zelle ( bei in der Regel 4 Kontakten fließt trotzdem Strom, falls nicht alle 4 Kontakte defekt sind ). Das bedeutet alle die von uns angebotenen Modulen geprüft und funktionstüchtig abgegeben werden! .......Bei allen Modulen die bei uns erworben werden ist die Hersteller bzw. Werksgarantie jeglicher Art erloschen.


    Da zahl ich aber gerne 10-20 cent mehr im Laden fuer A Ware mit Garantie


    Gruss

  • Der TS hat aber nach Erfahrungen mit B-Ware gefragt und nicht nach Meinungen über B-Ware.
    Günther

    2,4kWp PV seit 2004. 4qm Solar für WW + Heizungsunterstützung + Stagnationsverhinderung, WP 2,7kW für Heizung, SplitKlima Heizungsunterstützung bis ca. 0 Grad AT Alleinheizung, WW WP extra + 24V Heizeinsatz für PV-Betrieb

  • @ Boelckmoeller3
    Gibts dazu eine Quellenangabe?

    2,4kWp PV seit 2004. 4qm Solar für WW + Heizungsunterstützung + Stagnationsverhinderung, WP 2,7kW für Heizung, SplitKlima Heizungsunterstützung bis ca. 0 Grad AT Alleinheizung, WW WP extra + 24V Heizeinsatz für PV-Betrieb

  • Zitat von hofbauer51

    @ Boelckmoeller3
    Gibts dazu eine Quellenangabe?


    Nein

    "Ich hatte nie zuvor ein Produkt um das ich so betteln musste um es zu bekommen um später so kämpfen zu müssen und alles zu versuchen um es nur behalten zu dürfen"
    Peter Horton 2003 über sein GM EV1 in"Who killed the electric car"

  • Hat also niemand was davon. Behaupten kann man viel.
    Günther

    2,4kWp PV seit 2004. 4qm Solar für WW + Heizungsunterstützung + Stagnationsverhinderung, WP 2,7kW für Heizung, SplitKlima Heizungsunterstützung bis ca. 0 Grad AT Alleinheizung, WW WP extra + 24V Heizeinsatz für PV-Betrieb

  • Wenn ich mich in der Bucht umschaue, gibt es da auch schon günstige 100 Watt Module für ~50-60 Euro + Versand in sofern hat Boelkmueller3 schon recht, wenn er schreibt es gibt auch Neuware mit Garantie in der Preisklasse. Aber ob diese Billigteile am Ende mehr taugen? Der Vorteil für mich wäre, das ich speziell diese Gebrauchten bei diesem VK abholen und mir somit auch noch die Versandkosten sparen könnte.


    Es sollen ggf. auch nicht unbedingt jene aus dem von mir geposteten Link sein. Es gibt regelmäßig ja auch noch günstigere Angebote zu 2 oder 3 Stück gebrauchten Modulen, welche jemand abstoßen möchte.


    Wenn das Feedback und eure Erfahrung eher gegen 2. Klasse Module sprechen sollte, wäre dann die Alternative schon die Aussage von "wieso" 10-20 Cent pro Wp mehr auszugeben.


    Sollten es dann eher die 100 W Module für Inselanlagen sein oder könnten es auch "normale" 72-Zeller Module mit ca. 200 Watt sein oder ist das eher egal, wenn das entsprechende Equitment dazu gekauft wird.


    Oder auch wichtig für meine Entscheidung: Die Fläche für die Module für die geplante Testanlage ist von Nov-Jan nahezu voll verschattet, im Herbst und Frühjahr teilweise. Sind in einem solchen Fall 100 Watt-Module besser geeignet wie größere Module? Oder sogar noch kleinere 50 Watt-Module?
    Fläche ist West-Ausrichtung, ca. 10% Neigung, ca. 3m x 1 m, sprich 2 oder 3 Module längs übereinander, ggf. noch 2 Module daneben, welche dann aber im Frühjahr und Herbst verschattet wären.

  • Hallo,


    Ich hatte mir auch zwei dieser (B-Ware?) 100W Module gekauft. Eines der beiden Module konnte nur 3A statt 5A unter gleichen Bedingungen liefern. Die Warenruecknahme durch den Verkaeufer war problemlos. Nur Schade um die verlorene Zeit der Fehlersuche und Ruecksendung von ca. 4 Wochen. Aktuell habe ueberzaehlige Module von einem lokalen Solatuer in Verwendung.


    LG Schrotti

    10,68kWp, 49 Hyundai His218, Kostal Piko 10.1 Bj. 2011
    6,75kWp, 19 Hyundai His225, 16 Solar Fontier SF155, Kostal Piko 5.5 Bj. 2012
    Powerdog
    1,5kWp, 12V (viele) kWh AGM Akku, GreenController, EPever Tracer 3210
    Inselsystem für 12V Verbraucher