Hi,
ich habe mich 2009 schon mal umgesehen und wollte eine Anlage aufs Dach errichten lassen, mehrere Angebote eingeholt von Firmen die auf pvaustria.at gelistet waren und in der näheren Umgebung (Wien). Nach 6 Angeboten und wirklich eher eigenartigen Kontakten zu den Firmen habe ich dann das Projekt aufgegeben. Beispielanlagen auf diversen Webseiten der Firmen und die wirklichen Kosten (nicht die Montage - sondern tatsächlich die der Komponenten) wichen in den Angeboten ab, preislich ging es für eine 4 kWp Anlage bis € 30.000,-. Bei persönlichen Kontakten wich dann das tatsächliche Offert auch immer vom im Gespräch vereinbartem ab.
Jetzt, 3 Jahre später, dachte ich ich versuchs nochmal - Preise sind günstiger geworden und nach > 7.000kWh Jahres-Eigenverbrauch würde ich eine 5 kWp Anlage errichten. Wär schön wenn die Anlage im Frühjahr schon am Dach ist, Starten könnte ich jederzeit ....
Also auf die Verbund-Webseite geschaut - Anfrage abgeschickt, von einer Firma kontaktiert worden - persönliches vor Ort Gespräch gehabt - klang alles soweit nicht schlecht - kam aber dann auch nicht so wie erwartet und einige der Details des Angebots kann man hier beim Angebotsvergleich: http://www.photovoltaikforum.com/angebote-f41/ nachlesen. Kurz zusammgefasst in der ersten Reaktion dazu hier aus dem Forum stand folgender Satz: Ich glaube das Beste ist es, das Angebot wegzuwerfen und den Namen des Solarteurs ganz schnell zu vergessen . . .
Bevor ich mir jetzt wieder ein Frusterlebnis nach dem anderen hole - kennt wer einen Anlagenplaner und -errichter, den er empfehlen kann? Details sind im Angebotsvergleich, es ist aber auch nicht wirklich kompliziert: 5kWp, Genug unverschattete Fläche vorhanden, eigenes Einfamilienhaus, Flachdach, E-Anlage ca. 10 Jahre alt, genug Platz im Zählerkasten, Blitzschutz vorhanden, alle Leitungen Aufputz verlegbar (aussen und innen - man sieht sie aufgrund der Wegeführung dann kaum - also optisch OK).
Vielleicht noch eine Anmerkung zum Flachdach - das war 2009 irgendwie immer ein sperriges Teil (nicht unmöglich aber ungeliebt) bei der ganzen Sache - mir ist es aber nicht wichtig die Solarmodule 100% optimal aufzustellen. Wenn sie weniger schräg als notwendig stehen oder flach liegen und ich nicht 105% aus der Anlage quetsche ist es mir auch recht .... Wenn keine Module am Dach sind verliere ich sowieso 100%
... und was ich bis jetzt auch nicht so richtig rausgefunden habe, was ist ein für Österreich akzeptabler Preis? Weiss das wer?
Daaanke,
Walter