Lastannahme Dachlawine / steile Dachverlängerung mit PV
-
-
-
leg los, es wird Zeit wenn du bis Ende Juni fertig werden willst. Und nicht vergessen, wenn`s fertig ist wollen wir Foto`s sehen.
sorry, lieber spät als nie
Beiliegende Fotos sind vom 28.6.2012
Ein dickes Lob an alle Beteiligten, daß das damals noch so geklappt hat
v. a. die Zimmerei und den Elektriker
Irgendwann im Herbst kam dann auch mal der angeblich einzige Mensch der E.ON/bayernwerk vorbei, der Wandlerzähler setzen kann&darf, so daß dann auch Geld zu fließen begann.
"Natürlich" kostete es auch noch mal ein paar +- freundlich-nachdrückliche Worte, die Abrechnung nach Übergangsregelung durchzusetzen. Aber am Ende ging dann doch noch alles ohne Anwalt und Gericht zu meiner Zufriedenheit über die Bühne.
-
Die Anerkennung als Dach-/Fassadenanlage dieser Konstruktion stand nie außer Frage.
Übrigens hatte ich bisher noch keine Probleme mit Schnee oder Eis auf der Anlage.
Weder Schäden durch Lawinen von oben (außer an den eigenen Nerven, wenn man den Abgang auf dem Blech rumpeln hört), noch Leistungseinbruch durch liegen gebliebenen Schnee.
Einmal hatte ich gekappte Parabeln im Logger gesehen.
Vermutlich war das eine Reflexion vom Schnee auf dem Acker davor, so daß die Sonne mittags doppelt auf die Module fiel.
Weder Module noch Wechselrichter scheinen sich dran gestört zu haben.
Wenn die Anlage 2032 aus dem EEG fällt, habe ich eine richtig schöne Dezenmber-optimierte Batterielade-PV
-
Was soll denn das "Guckloch" sein?
-
-
Was soll denn das "Guckloch" sein?
Du meinst die beiden Module, die fehlen?
Da sitzen die Lüfter des Kartoffellagers dahinter und saugen ihre Luft an.