Hallo zusammen,
eine Verständnisfrage zur Blindleistungsbereitstellung.
Nehmen wir meine Anlage als Beispiel.
30 kwp PV-Generatorleistung, 2 x Solarmax 15MT Wechselrichter mit jeweils 15 kva max. Leistung.
Angenommen, die WR sind auf einen festen cos phi von 0,9 eingestellt.
Liege ich richtig mit der Vermutung, das mir bis zu einer Gesamt-Einspeiseleistung von 27 kw keine Einspeiseleistung verloren geht, weil die WR die geforderte Blindleistung praktisch "nebenbei" noch zusätzlich bereitstellen können?
Sobald mehr wie 27 kw eingespeist werden könnten sind die WR dann am Ende ihrer Leistungsfähigkeit und die Mehrleistung wir nicht eingespeist, sondern geht verloren, oder?
Bedeutet im Klartext, dass ich bei einer Anlagenauslegung wie meiner nur dann etwas verliere, wenn ich tatsächlich mal in den sehr seltenen Genuss kommen würde, dass mehr wie 27 kw vom Dach kommen, richtig?