Vattenfall hat eine neue Android-App zur Visualisierung der aktuellen Einspeisung erneuerbarer Energien herausgebracht. Als gute Nutzungszeit gilt eine Zeit, bei der die Erneuerbaren über 10 GW liegen.
http://www.solarserver.de/sola…-solar-und-windstrom.html
An sich eine schöne Sache, allerdings sind mir die Messdaten unklar. Die Daten kommen offensichtlich von hier:
http://www.transparency.eex.com/de/
und prognostizieren damit für heute Mittag eine solare Spitzenleistung von ca. 5 GW (kann man nur graphisch grob abschätzen)
In dieser Datenquelle liegt man aber typisch bei ca. 14-16 GW (Daten immer erst einige Tage später verfügbar)
http://www.eeg-kwk.net/de/Online_Hochrechnung_Solar.htm
Was verstehe ich da nicht, wie passen diese beiden Datenquellen zusammen?
EDIT:
Jetzt kommt mir aber noch ein ganz böser Verdacht:
Auf dieser Seite
http://www.transparency.eex.co…rwartete-produktion-solar
sieht man, dass für http://www.transparency.eex.com regelmässig nur einer der vier Netzbetreiber die Vorhersagetagesdaten rechtzeitig einspeist. Die Prognose für heute liegt damit im Peak bei 3-4 GW. Damit würde das Vattenfall-Tool ja systematisch um einen Faktor 4 zu kleine Werte anzeigen.
Sagt mir, dass ich falsch liege.