Nochmal.
Das ist nicht kapazitiv.
Deine 500VAr sind wahrscheinlich Kühlschränke, und die sind typischerweise Induktiv.
Mein neuer Kühlschrank benutzt die Anlaufwicklung im Betrieb übrigens via Kondensator als Betriebswicklung.
Das verbessert den Wirkungsgrad und den Leistungsfaktor.
Hier mal zwei Fotos meines Fahrradakkuladegeräts.
Leerlauf. Leistungsfaktor 0,05 bei 1 Watt Aufnahme
Betrieb Leistungsfaktor 0,96 bei 113 Watt Aufnahme
Noch ein Beispiel
Schaltsteckdose mit Vorschaltkondensator zur internen Betriebsspannungserzeugung. Aus.
Das ist jetzt mal kapazitiv, kein Trafo oder Schaltnetzteil.
0 Watt Aufnahme (laut ELV Messgerät dass nur Wirkleistung anzeigt 0,6 Watt)
Mit zwei Netzteilen dran die jetzt eingeschaltet sind (Warmwasserbooster)
Nun 309 Watt mit einem Leistungsfaktor von 0,98
Klar macht Kleinvieh auch Mist, solange die (Verterrungs)Blindleistung ein paar Watt beträgt, kein Problem.
Das war früher wirklich ganz anders und bedeutend schlechter, allerdings gab es bis auf Fernseher und Radio so gut wie keine Elektronik in einem normalen Haushalt.