Ein Solid-State Relais ist ein Halbleiterrelais, das keine galvanische Trennung bietet, da es aus Halbleitern besteht und bei Überspannung durchbricht.
Ciao
Retrerni
Ein Solid-State Relais ist ein Halbleiterrelais, das keine galvanische Trennung bietet, da es aus Halbleitern besteht und bei Überspannung durchbricht.
Ciao
Retrerni
Eine galvanische Trennung wird bei Halbleiterrelais durch im Bauteil integrierte Optokoppler erreicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Relais
Es geht um die sichere Lasttrennung, nicht die galvanisch getrennte Ansteuerung...
Ciao
Retrerni
*Seuftz*, ich kann ja nichts dafür das er danach gefragt hat
Hallo,
Zitat von Solar Amateur...Wenn nicht dann müsste man einfach nur einen vorhandenen Fernsteuer Eingang benutzen um den Wechselrichter abzuschalten.
Ich suche und suche, aber finde keinen WR zwischen 500 und 1000 Watt, der einen Steuereingang besitzen würde?! Welche Modelle haben das?
Danke
Bastel
Hallo,
für was braucht man einen Steuereingang?
Normalerweise schalten doch alle Wechselrichter bei Unterspannung ab.
Gruß
BRJ
Hier geht es um eine Inselanlage, es ist nicht sicher, das da alle Modelle eine Unterspannungsabschaltung auf der DC Seite haben. Geräte mit Fernsteuereingang gab es vor vielen Jahren von EA Elektronik in Viersen, hab auch noch solch ein Teil (1000VA) aus den achziger Jahren im Keller stehen, die waren sehr robust.
Gruß Dietmar
Heutzutage haben das sogar schon Billiggeräte für 13,99 Siehe:http://www.ebay.de/itm/Auto-Sp…Teile&hash=item484448a140
Ansonsten muß man halt einen passenden Wechselrichter nehmen.
Manche schalten sich sogar wieder automatisch bei entsprechender Spannung der Batterie ein.
Wenn man sich wegen der Batterieunterspannung schon soviel Gedanken machen muß, dann ist bei der Auslegung der Anlage sowieso schon alles schief gelaufen.
Eine Batterie sollte niemals soweit entleert werden, daß eine Unterspannungsabschaltung nötig wäre.
Gruß
BRJ
Zitat von BRJ
Wenn man sich wegen der Batterieunterspannung schon soviel Gedanken machen muß, dann ist bei der Auslegung der Anlage sowieso schon alles schief gelaufen.
Eine Batterie sollte niemals soweit entleert werden, daß eine Unterspannungsabschaltung nötig wäre.
Gruß
BRJ
Wer das alles aus der Ferne, ohne die Details zu kennen beurteilen kann, der ist schon Spitze. Jede vernünftig aufgebaute Inselanlage hat eine Unterspannungsschutzabschaltung. Auch wenn Sie im Normalbetrieb nicht anspricht, so ist eine solche Sicherheit zum Schutz der Batterien immer sinnvoll.
Wenn du das Teil
http://www.pollin.de/shop/dt/O…e_Relais_XSSR_DA2420.html
auf der Wechselspannungsseite einsetzt kannst du deinen alten WR weiter benutzen.
Nur Standbyverbraucht bleibt über
WR sollten alle Tiefentladeschutz haben, aber 11-10,5 Volt ist nicht ideal
WR mit einstellbarer Abwurfspannung wäre super
Ein WR mit Fernbedienung sollte man dafür verwenden (umbauen) können
http://www.spannungswandlersho…swandlerfernbedienung.php