Film- und Fernsehtipps zur Energiewende

  • Zitat von tageschau.de

    Kältebau-Spezialist Tim Beer und seine Mitarbeiter in München haben alle Hände voll zu tun. Sie installieren Kühlgeräte für Gebäude. "Die Klimaanlagen werden immer mehr nachgefragt", sagt Beer.

    Ja ist klar. Hat sich ja mittlerweile rumgesprochen, dass man damit auch effizient heizen kann. Und dann um das dramatisch erscheinen zu lassen wird der Kühlbedarf von einer Gewerbeimmobilie als Vergleich genommen. In Gewerbeimmobilien haben wir tatsächlich ein riesiges Problem mit Kühlung, weil die lange Zeit gebaut wurden wie ein Solarofen. es gibt tatsächlich Gebäude die so gebaut sind, dass wenn man sie nicht aktiv runterkühlt Raumtemperaturen von 70°C erreichen würden.


    Wenn Oma Erna sich eine Klimaanlage einbaut um die Gasheizung etwas zu entlasten und dann an den zwei unerträglich heissen Wochen im Sommer sich das leben etwas leichter macht und die Raumtemperatur etwas absenkt, denke ich werden wir das verkraften können.

  • Ende des Jahrzehnts werden wir an sonnigen Sommertagen mehr Solarstrom haben als wir verbrauchen können. Und da helfen auch keine zusätzlichen Netze weil alle Länder in Europa bauen fleißig PV zu und es wird niemanden geben der einem den Strom abnimmt.


    Den zum Kühlen zu nutzen ist nicht nur eine völlig logische Lösung sondern auch eine sinnvolle. Oder wollen wir wieder Schlagzeilen lesen dass europaweit während einer Hitzewelle zigtausende Menschen gestorben sind? Und selbst wenn man nicht dran stirbt ist es besser für den Kreislauf und das Wohlbefinden wenn man diesen extremen Temperaturen nicht ausgesetzt ist.


    Es gibt wirklich viele Probleme beim Klimaschutz die wir noch bewältigen müssen, kühlen gehört sicher nicht dazu. Im Gegenteil, die Regierung sollte das aktiv vorantreiben, PV und AC sind ein Match made in heaven. Immer wieder heißt es doch dass wir uns an den Klimawandel anpassen müssen. Das ist eine solche Maßnahme.

  • Ich vermute eine Ausrollung von Wärmepumpen gegen den Willen des Volk-ers. Der weiß ja nicht, das diese Klimageräte WP´s sind und will nun der aktuellen Regierung so richtig einen reinwürgen. Lässt das Ding dann sogar im Winter laufen. Bis der merkt das man mit dem Ding teures Erdgas oder Öl sparen kann, ist es schon zu spät und er hat gespart. :D

  • Prof. Motschmann / Regensburg zur Wärmepumpe


    Hatten wir den schon?


    Wiedermal ein klassisches Beispiel wie jemand absichtlich oder unabsichtlich eine Wärmepumpe schlechtrechnet.


    Ein paar Klassiker sind wieder mal mit drin. ein paar Erinnerungen an Ganteför kommen hoch.


    - Die Existenz von Heizkurve und Außenemperaturhäufigkeiten sind wohl unbekannt

    - das auch mit Heizkörpern niedrigere Vorlauftemperaturen funktionieren wohl auch

    - Die Tatsache, dass eine Gasheizung auch keine 100% Wirkungsgrad hat und auch Strom verbraucht im Betrieb

    - Er sucht als Beispiel für den Winterstrommix den mit abstand schlechtesten Monat der letzten Jahre (Dezember 22) raus

    - Studien von vor über 15 Jahren aus den USA als beleg für Jahresarbeitszahlen zu nehmen ist schon sehr seltsam. Anderer Markt anderes Klima, anderer Umgang mit Energie der Bürger...

    - Strom und Gaspreise sind auch etwas abstrus in der Quelle. Klar ist das nur eine Momentaufnahme und ZUkunft ist Glaskugel, aber wieso dann komische Mittelwerte aus der Vergangenheit nehmen und nicht aktuelle Angebote Mitteln. Da bekomme ich Aktuell Angebote für WP- Tarife im Bereich 23-24ct/kWh und bei Gas bei 9-10 ct/kWh. Wenn man die jetzt ins verhältnis setzt muss man aber auch den Wirkungsgrad der Gasheizung und deren Stromverbrauch berücksichtigen.


    Waren jetzt mal so die ersten Eindrücke. Wer noch was gefunden hat darf gerne ergänzen.

  • der bedient ja echt alles.. sinn zitieren - zappelstrom usw.. dazu vergisst er wirkungsgrade bei verbrennung von gas und emissionen durch methanleckes bei gas usw..


    pooh.. ich glaub ich muss mal wieder nen reaction video drehen*loool

  • Niederlande ist kein Wunder, der Strom dort ist weit weniger gefährlich als hier in Deutschland so das sie die Bedingungen für Anlagenbetreiber deutlich liberaler gestaltet hatten

    Mit erlaubten rückwärtszählenden Zählern bei Kleinanlagen gibts halt nen Anreiz und somit einen Boom.....

  • ...Film und Fernsehtipps..... btt... :danke:

    Grüße,
    Klaus


    9,18 kWp 34xPlus SW 270 Mono, Symo 7.0.3M O/W 39°

    4,72 kWp 16xPlus SW 295 Mono, Symo Hybrid 4.0-3 s O 39°
    12,58 kWp 37xIBC Monosol 340, Symo 10.0.3M O/W 39° Selbstbau - Dach voll rulez!

    14m² ST auf Verschattungsrestdachzipfel O 39°, Heizung Panasonic Aquarea J WP 5kW

    Elektrischer Zimmerer, und Haustechniknexialist :mrgreen:


    Ursus senex bellum parat, iuvenis ursus in bello moritur!


  • Das “Für und wider BKWs” könnt ihr nun hier diskutieren:

    9.5kWp Ost/West (-100°/80°, DN 45°), 17+21 Solarworld protectSW250 & SamilPower SolarLake 8500TL-PM (70% hart) ab 3'2015

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.





    VG,

    SC