Trapezblech spez. f. PV Anlage

  • Hallo,


    ich plane momentan den Bau eines landwirtschaftlichen Schuppen mit ca. 110m² Dachfläche und Pultdach mit ca. 17° Gefälle, worauf natürlich eine PV Anlage montiert werden soll.
    Geplant ist eine Dacheindeckung mit Trapezblech aus Stahl oder Alu.
    Nun würde ich nachfragen ob ihr spezielle Tipps habt oder Hersteller kennt die besonders für die Montage einer PV Anlage geeignet sind.
    Optimal wäre wenn das Blech zur Montage der Anlage nicht durchbohrt werden müsste.
    Natürlich soll auch der Preis im Rahmen sein.


    Vielen Dank


    bengan

  • Moin bengan und Willkommen im Forum!


    Es gibt spezielle Trabezblechprofile die extra für die Montage von Photovoltaikanlagen geformt werden.
    http://solar-sicherheit.de/2009-intersolar3/klemme.htm
    [Blockierte Grafik: http://solar-sicherheit.de/2009-intersolar3/klemme.jpg]
    Leider sind mir keine Hersteller solcher Systeme bekannt.


    Edit: Hier ist so etwas.
    http://www.photovoltaik-wesere…e/aktuelles/aktuelles.pdf

    Mit sonnigen Grüßen
    -eggis-


    "Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier." (Gandhi)


    SOLON P 220/6+ (230W) / SMA SB3300 TL HC
    Meine Anlage!!! hier klicken

  • Ejot Solarbefestiger-da muss zwar gebohrt werden, aber nur in der Hochsicke mit Kalotten (also im Prinzip wie die Blechbefestigung an den Pfetten).
    Ansonsten gibt es von ArcelorMittal etwas namens Arsolar. Was das aber kostet kann ich nicht sagen.

  • Auf jeden Fall würde ich ein Trapezblech mit einer Mindeststärke von 0,7 mm nehmen. :idea:
    Auch würde ich dies gleich in den benötigten Längen fertigen lasssen. Dies ist nicht teurer erleichtert die Montage aber ungemein.

    MfG


    Paul

  • Hallo Bengan,
    die Bleche mit den Haltern wie sie auf dem Bild von Eggis zu sehen sind, habe ich letztes Jahr im Paket mit einer PV-Anlage gekauft.
    Hersteller ist die Firma Niemetz, das System heißt Solarpan.
    Super Qualität auf Maß, Preise für das Blech habe ich nicht bekommen.
    Da durch dieses System die Unterkonstruktion bis auf die Halter entfällt (Material und Montagekosten),
    ist das auf jeden Fall interessant.
    Grüße, Stefan

  • Zitat

    das System heißt Solarpan


    Habe mir gerade das System angeschaut. Grundsätzlich keine schlechte Idee. Nur fehlt mir eine Möglichkeit die Solarkabel richtig zu befestigen. Nach den Bildern zu urteilen liegen die Kabel relativ oft auf dem Dach auf.


    Bei meinen Schienen mach ich einen Kabelbinder rum und gut. Desweiteren kann man die Module auch nur liegend verbauen. Wäre interessant, wenn man auf diese Halter noch eine Lage Schienen draufmachen könnte.

  • http://www.photovoltaikforum.c…festigen--t57811-s10.html


    Habe wie bereits beschrieben, genau so etwas vor einem Jahr gebaut, 20x8m, Trapezprofil freitragend ohne Pfetten oder Sparren mit
    Montavent-System aufgebaut.

    7,35kWp ..2007....ANLAGE 1.Solarfun
    21,6kWp ..2009....ANLAGE 2.Trina
    5,32kWp ..2010 (Erweiterung von ANLAGE 2).Ch-Solar
    353kWp ...2010....ANLAGE 3.CSG PV-Tech
    37 kWp ....2011....ANLAGE 4.Hareon
    4,4 kWp ...2013 (Erweiterung von Anlage 4).Hanwha Solar

  • Hallo,


    ich hätte da auch mal eine Frage und zwar wurde mir von einem Trapezblechhändler erzählt das es im Zusammenhang mit der "normalen" 25 µ Beschichtung Probleme geben kann wenn PV darauf installiert wird. Der Händler meinte das es durch einen Hitzestau dazu kommen kann das sich die Beschichtung löst ? Gibt es hierzu Erfahrungen oder will der Händler nur die teurere Beschichtung verkaufen ?


    Würdet ihr ehr ein Profil mit 35 oder 45 Höhe nehmen ?


    Vielen Dank
    Tottie