Kennt jemand diese Module? Auf der Aleo HP finde ich die nicht. Sind die baugleich mit S19 235Wp?? Hat eventuell jemand Erfahrung mit diesen Modulen? Danke!!
Aleo E19 235Wp??
-
-
-
E 19 ist Sunpower, nur mal so als Info.
Die S 19 Mono Module von Aleo sind gut und optisch gelungen, wenn man mit dem Silber leben kann.
Wenn sie schwarz brauchen, eine gute Wahl. -
-
Zitat von PV-Berlin
E 19 ist Sunpower, nur mal so als Info.
SunPower E19 SPR-238E-WHT-D
Aleo S_19 235
Nur als Info! -
-
Etwas verwirrend das ganze.... Also auf dem Aufkleber vom Karton in dem die Module geliefert wurden stand Bosch C-SI M 60 235. Auf der Ladeliste steht Solarmodul Aleo E19-235Wp
Etwas "strange" das ganze. Vom aussehen würde ich sagen sind es auf keinem Fall Sunpower, die sehen genau wie die aleo S-19 aus. Laut Solarteur sind es Bosch C-SI M60 Module die er im Angebot hatte.
-
-
Zitat von -Roadrunner-
Etwas verwirrend das ganze.... Also auf dem Aufkleber vom Karton in dem die Module geliefert wurden stand Bosch C-SI M 60 235. Auf der Ladeliste steht Solarmodul Aleo E19-235Wp
Etwas "strange" das ganze. Vom aussehen würde ich sagen sind es auf keinem Fall Sunpower, die sehen genau wie die aleo S-19 aus. Laut Solarteur sind es Bosch C-SI M60 Module die er im Angebot hatte.
Jetzt wird´s wirklich verwirrend...
Was steht denn auf dem Aufkleber auf dem Modul?
Die Bosch c-Si M60-M235 3BB sind ehemals von ErfurtSolar (ErSol).
Garantiegeber ist Bosch. Auch im Falle von Aleo . -
-
Hi,
würde wetten die Waver sind von ErSol und das Modul ist bei Solarwatt gefertigt. Da ErSol von Bosch übernommen wurde, läuft das jetzt alles
unter Bosch C-SI....Gruss Dirk
-
-
-
So wie mir der Solarmann das erklärt hat wurde Aleo von Bosch aufgekauft, die Module selber hätten immer verschiedene Aufkleber mal Aleo mal Bosch, von der Leistung her wären sie aber gleich. Die Module liegen bereits auf dem Dach, die Anlage läuft seit ein paar Tage, leider habe ich vorher nicht auf dem Aufkleber am Modul geschaut (war bei der Montage auch nicht dabei) aber wie gesagt auf dem Aufkleber vom Karton auf der Palette stand Bosch C-SI M60.
[Blockierte Grafik: http://img121.imageshack.us/img121/4555/23491264.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img46.imageshack.us/img46/9682/66625199.jpg] -
Hi -Roadrunner-,
Zitat von -Roadrunner-So wie mir der Solarmann das erklärt hat wurde Aleo von Bosch aufgekauft, die Module selber hätten immer verschiedene Aufkleber mal Aleo mal Bosch, von der Leistung her wären sie aber gleich. Die Module liegen bereits auf dem Dach, die Anlage läuft seit ein paar Tage, leider habe ich vorher nicht auf dem Aufkleber am Modul geschaut (war bei der Montage auch nicht dabei) aber wie gesagt auf dem Aufkleber vom Karton auf der Palette stand Bosch C-SI M60.
dein Solarteur glänzt mit Halbwissen. Es ist richtig, dass Bosch Aleo übernommen hat. Trotzdem werden die Aleomodule immer noch unter dem Namen Aleo vertrieben. Die Modul die unter dem Namen Bosch ausgeliefert werden, kommen von ErSol (siehe Adressaufkleber: Erfurt), die ebenfalls von Bosch übernommen wurden. Also hast du garantiert keine Aleos auf dem Dach! -
-
Hallo eggis,
das ist so wohl auch nicht ganz richtig.
Ich hab mich aus anderen Gründen neulich mal auf der Bosch Site mal umgeschaut. Dort ist zu lesen, dass diese Module 3 versch. Hersteller haben ( unterschiedliche Anschlussdosen, Kabellängen und Stecker, Rahmenhöhen )
Und bei einem Modul sieht es 100% nach Aleo aus. Was ja geschäftpolitisch auch durchaus Sinn machen würde.
Es kann also schon sein dass bei Roadrunner Aleo auf dem Dach liegt. Bei 50 mm Rahmenhöhe ( hat von allen 3 Herstellern nur Aleo ) werden es ziemlich sicher welche sein
Gruß
Peter -
-
Moin Peter,
ich denke, es handelt sich beim Bosch c-Si M60-M235 3BB um ein ErSol Modul das vor dem Kauf durch Bosch unter der Bezeichung Ganymed-M Serie 235Wp vertrieben wurde. Auch der 50mm Rahmen spricht für diese Annahme.
-
-