Hallo,
Ich beschäftige mich gerade mit einem Dach, das Potential größer 100kWp hat.
Nach der neuen Mittelspannung-RiLi besteht ab dem 01.07. für die gesamte Anlage Zertifizierungspflicht, so weit ich das verstehe.
Leider finde ich nirgendwo im Netz, wie diese Zertifizierung von statten geht, und mit welchem Aufwand und Kosten diese zusätzlich verbunden ist.
Ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern kann. Oder wird sie noch gar nicht umgesetzt?
Außerdem ist das Dach auf dem platten Land, nächste Trafostation zur Einspeisung unklar, jedoch verläuft ein Mittelspannungs-Erdkabel laut Eigentümer unter dem Grundstück durch.
Gibt es Unterschiede bei der Anbindung einer Trafostation an das Mitelspannungsnetz zwischen einem Erdkabel und einer Freileitung?
Gruß
casio