Hallo,
auch die Viessmänner sind aktiv kennt jemand diese Module und ist Viessmann selbst der Hersteller und kauft diese nur ein und Labelt sie.
Ich weiß viel Fragen am Anfang
Hallo,
auch die Viessmänner sind aktiv kennt jemand diese Module und ist Viessmann selbst der Hersteller und kauft diese nur ein und Labelt sie.
Ich weiß viel Fragen am Anfang
Würde mich auch interessieren. Da ich am WE ein Angebot über eine Photovoltaik-Anlage mit diesen Modulen bekommen werde. Ein Angebot mit Schott-Modulen (SCHOTT POLY 170 polykristallin) und SMA-Wechselrichter inkl. Aufbau habe ich schon. 6,8 kW mit 4.478,- Netto pro kWp. Wirklich günstig finde ich das nett oder doch
Hallo,
meiner Kenntnis sind Viessmann Module Schott Module und die Wr von SMA
Gruss
Dachte es wären Fronius WR dabei??
Servus miteinander!
Also Viessmann hat keine eigene Produktion.
Läßt Herstellen in Deutschland von Schott mit poly + EVG-Zellen.
Außerdem in Tschechien mit poly Zellen von Kyosera.
Sowie in China mit Mono+Poly-Zellen von der China-Nr.1/ Suntech Power!
Schöne Grüße, Phoenixx
Zitat von lcmbtKann sein auf der letzten Messe im März in Essen war definitv ein SMA ausestellt.
Mehr weiss ich auch nicht.
Gruss
Hallo,
ich habe erst letzte Woche Moduldatenblätter von Viessmann erhalten und in die Datenbank eingetragen (per Mail angefordert weil auf deren Internetseiten keine Datenblätter zu finden sind).
Die Daten sind also recht aktuell.
Auf den Moduldatenbättern werden grundsätzlich auch Wechselrichter mit angeboten. Xam hat Recht, es sind welche von Fronius.
Schaut doch mal in die Datenbank ( http://www.photovoltaikforum.com/database.php?dir_id=1 ) und ladet Euch die Viessmann-Datenblätter.
Gruß
Jörg
Hallo
Viessmann hat wohl sma und Fronius im Programm
seht hier
http://www.viessmann.de/de/pro…File.tmp/ppr-vitovolt.pdf
Seite 5
Gruss
Zitat von lcmbtAlles anzeigenHallo
Viessmann hat wohl sma und Fronius im Programm
seht hier
http://www.viessmann.de/de/pro…File.tmp/ppr-vitovolt.pdf
Seite 5
Gruss
Stimmt,
der rechte WR sieht aus wie von SMA.
Dann bevorzugen sie Fronius wahrscheinlich nur noch in ihren Datenblättern.
Was letztendlich aber eingebaut wird, entscheidet wahrscheinlich der Käufer (oder Solarteur ?).
Gruß
Jörg
Guten Morgen, besten dank erst mal für eure Infos.
Zitat von PhotonenSammlerAlles anzeigenHallo,
ich habe erst letzte Woche Moduldatenblätter von Viessmann erhalten und in die Datenbank eingetragen (per Mail angefordert weil auf deren Internetseiten keine Datenblätter zu finden sind).
Die Daten sind also recht aktuell.
Auf den Moduldatenbättern werden grundsätzlich auch Wechselrichter mit angeboten. Xam hat Recht, es sind welche von Fronius.
Schaut doch mal in die Datenbank ( http://www.photovoltaikforum.com/database.php?dir_id=1 ) und ladet Euch die Viessmann-Datenblätter.
Gruß
Jörg
Hallo Namensvetter,
wenn ich in der Moduldatenbank nach den Viessmann-Modulen schaue kann ich da keine Module anklicken um weitere Infos zu bekommen. Oder kann mir mal jemand den Link geben?
Was den tatsächlichen Hersteller von den Viessmann-Modulen angeht habe ich ja jetzt schon eine ganze Reihe von Herstellern gehört. Kyocera, Sharp Schott, Suntech Power.
Sind das jetzt immer unterschiedliche Hersteller für einen Modultyp von Viessmann oder kann man das irgendwie eindeutiger zuordnen
Auf der Seite von Viessmann bekommt man leider gar keine techn. Angaben. Das einzige was ich bisher weiß, das es drei verschiedene Modultypen gibt:
Vitovolt 100
Vitovolt 200
Vitovolt 300
Bei den Vitovolt 200 steht noch was, das es die als monokristallinen als auch mit polykristallinen Zellen gibt, was mich auch wieder auf verschiedene Hersteller schliesen läst. Irgendwie sehr unzufrieden das ganze. Dann bin ich mal auf das Angebot was da kommen soll gespannt, ob da mehr Infos stehen.
Ich möchte ja schon wissen, was für Module das sind, die ev. aufs Dach kommen sollen.