Sunways Wechselrichter mit Solarview betreiben (SMP)

  • Statusbericht 22.11.09
    solarview@fritzbox V1.56 und smp V0.15 verabschieden sich als Dienst, in Telnet ps fehlen die Prozesse, heute wurde keine Mail mit Ertrag versandt,
    Neustart der 3 Programme heute früh, liefen durch bis gegen 16.00 Uhr, Ertragsdiagramm mindestens um 2 Stunden Richtung 6.00 Uhr verschoben,
    es werden 3 Blöcke (Datenblock 13Bytes) mit Monatswerten übertragen


    edit 20.20 Uhr
    olga2323
    zum obigen Post, sah ich erst eben (sorry):
    Ich weis, dass smp eine Entwicklung in der Freizeit ist und ich schätze so etwas sehr. Die Programmabstürze bezog ich immer auf die FB; wenn die Programme laufen, dann gibt es auch die entsprechenden Werte vom WR, ansonsten hätte ich dann hier anderes geschrieben. Die ersten Probleme mit dem Programm bezogen sich nur auf die zu übergebenden Parameter, die ich nicht wusste und dann halt auch mal eine falsche start.sh kopierte, ebenso die Einstellung des ser2ip-Konverters (NT-Monitor hat andere Einstellungen des ser2ip-Teiles).
    Im Grundprinzip läuft dein Programm zum Datenabholen natürlich, dass ist kritiklos anzuerkennen.

  • Statusbericht 23.11.09
    solarview@fritzbox V1.56 und smp V0.16 heute früh gegen 6.15 gestartet
    Tag vollständig erfasst, keine Mail mit Ertrag, Darstellung Tag im Browser OK,
    in Telnet ps fehlen abends solarview@fritzbox und smp als Prozess, nur busybox vorhanden
    Jahresertrag plausibel, nahe an der Realität

  • Zitat von Solaropa

    Statusbericht 23.11.09
    solarview@fritzbox V1.56 und smp V0.16 heute früh gegen 6.15 gestartet
    Tag vollständig erfasst, keine Mail mit Ertrag, Darstellung Tag im Browser OK,
    in Telnet ps fehlen abends solarview@fritzbox und smp als Prozess, nur busybox vorhanden
    Jahresertrag plausibel, nahe an der Realität


    Herzlichen Dank für die Zusammenfassung,


    die leider aufgrund fehlender logs in ihrer Aussagekraft wenig bedeutend ist und lediglich darauf schliessen lässt, dass gegen Ende des Tages und vor der turnusmässigen Ertrags-EMail etwas schiefgelaufen ist.


    Ich werde, sobald ich wieder Zeit hab, das Ganze weiter und detailliert untersuchen.


    Ich melde mich,


    mfg

    SMP ist gratis, wenn ihr das programm erfolgreich einsetzen könnt und zufrieden seid, lasst mir eine kleine Spende zukommen. Dies geht einfach via Paypal (http://solar.voigt.ws/spende.htm) oder ihr erfragt die Kontodaten per PN. Herzlichen Dank.

  • ... smp mit Logging fällt immer mit Fehler Signal 11 aus, ca. 30 min bis 180 min nach dem Start, ohne Logging läuft es gelegentlich bis zu 10 h, danach wird Neustart der Software nötig ...

  • Hallo,


    die 0.17 ist online. Das Problem "Signal11" ist nicht gelöst, allerdings ersteinmal umschifft. Der smp überwacht sich ab 0.17 selbst und startet nach Ableben neu. Details siehe changelog.


    http://solar.voigt.ws/releases/smp-0.17-mipsel.tar.gz


    mfg

    SMP ist gratis, wenn ihr das programm erfolgreich einsetzen könnt und zufrieden seid, lasst mir eine kleine Spende zukommen. Dies geht einfach via Paypal (http://solar.voigt.ws/spende.htm) oder ihr erfragt die Kontodaten per PN. Herzlichen Dank.

  • Hallo Olga 2323,
    wie in deiner Signatur zu lesen ist verwendest du den Sena LS100 als Serail2Ip Konverter.
    hab mir das Geraät auf http://www.ute.de/sena/external-device-server/ls100.php angeschaut.
    Auf den Bildern erkenne ich keine Anschlussmöglichkeit für RS485.
    Laut Beschreibung unterstützt erst der PS110 RS485 (kostet aber deutlich mehr).
    Wie schliesst du die WR an den LS100 an?

    Sonnige Grüße
    solarFM :)

  • Zitat von solarFM

    Hallo Olga 2323,
    wie in deiner Signatur zu lesen ist verwendest du den Sena LS100 als Serail2Ip Konverter.
    hab mir das Geraät auf http://www.ute.de/sena/external-device-server/ls100.php angeschaut.
    Auf den Bildern erkenne ich keine Anschlussmöglichkeit für RS485.
    Laut Beschreibung unterstützt erst der PS110 RS485 (kostet aber deutlich mehr).
    Wie schliesst du die WR an den LS100 an?


    Hallo,


    ich verwende folgendes Setup:


    FBF7170 - [ethernet] - LS100 - [rs232] - RS232_2_RS485 - [rs485] - NT4000 - [rs485] - NT4000


    habe also einen umsetzer von RS485->RS232 für ca 7EUR dazwischen :)

    SMP ist gratis, wenn ihr das programm erfolgreich einsetzen könnt und zufrieden seid, lasst mir eine kleine Spende zukommen. Dies geht einfach via Paypal (http://solar.voigt.ws/spende.htm) oder ihr erfragt die Kontodaten per PN. Herzlichen Dank.

  • Zitat von olga2323


    Hallo,
    ich verwende folgendes Setup:
    FBF7170 - [ethernet] - LS100 - [rs232] - RS232_2_RS485 - [rs485] - NT4000 - [rs485] - NT4000
    habe also einen umsetzer von RS485->RS232 für ca 7EUR dazwischen :)


    Hallo olga2323,
    danke, genau das schwebte mir eigentlich auch vor.
    Allerdings sollten die RS485->RS232 Umsetzter, die ich gefunden habe um die 40€ kosten.
    Wär super, wenn du mir die Typenbezeichnung und evtl. einen Anbieter deines Umsetzers nennen könntest.


    Wie sieht es mit der Abfrage des Nt10000 aus? Planst du das in deinen SMP zu implementieren?

    Sonnige Grüße
    solarFM :)