Hallo,
ich hab mich immer schon gewundert, das ganze Windparks stillstehen, obwohl genug Wind da ist. Jetzt hab ich mit einem Windanlagenplaner gesprochen, der sagt das der Energieversorger die Leistung drosseln oder auch Anlagen ganz abschalten kann. Obwohl Neue Energien ja Vorang vor den alten Kraftwerken haben sollten.
Da ich gerade eine PV mit über 100kWp plane, interessiert mich das Thema brennend. Ich hab gelesen, das der Energieversorger einen wirtschaftlichen Ausgleich zahlen muss. Heisst das das er mir die volle Einspeisevergütung zahlen muss ?
Habt ihr Erfahrungen ? Kommt diese Drosselung in der Realität vor ?
Der Windanlagenplaner meinte, das Abschaltungen mindestens 1 x in der Woche stattfinden, erfahrungsgemäss.
Er meinte auch, das die EVUs natürlich eher Windkraftanlagen abschalten, das ist billiger, da der Einspeisepreis niedriger ist ...
Ich würde gerne wissen, ob ich diesen Umstand in meiner wirtschaftlichen Planung berücksichtigen muss ...
thanks
starcat1956