Drosselung ab 100 kWp

  • Hallo,


    ich hab mich immer schon gewundert, das ganze Windparks stillstehen, obwohl genug Wind da ist. Jetzt hab ich mit einem Windanlagenplaner gesprochen, der sagt das der Energieversorger die Leistung drosseln oder auch Anlagen ganz abschalten kann. Obwohl Neue Energien ja Vorang vor den alten Kraftwerken haben sollten.


    Da ich gerade eine PV mit über 100kWp plane, interessiert mich das Thema brennend. Ich hab gelesen, das der Energieversorger einen wirtschaftlichen Ausgleich zahlen muss. Heisst das das er mir die volle Einspeisevergütung zahlen muss ?


    Habt ihr Erfahrungen ? Kommt diese Drosselung in der Realität vor ?


    Der Windanlagenplaner meinte, das Abschaltungen mindestens 1 x in der Woche stattfinden, erfahrungsgemäss.


    Er meinte auch, das die EVUs natürlich eher Windkraftanlagen abschalten, das ist billiger, da der Einspeisepreis niedriger ist ...


    Ich würde gerne wissen, ob ich diesen Umstand in meiner wirtschaftlichen Planung berücksichtigen muss ...


    thanks


    starcat1956

  • hallo!


    Zitat

    Leistung drosseln oder auch Anlagen ganz abschalten kann


    Ja - steht auch im EEG 2009


    Zitat

    Obwohl Neue Energien ja Vorang vor den alten Kraftwerken haben sollten.


    haben Sie auch, die generatoren der Konventionellen werden gedrosselt.


    Zitat

    Ich hab gelesen, das der Energieversorger einen wirtschaftlichen Ausgleich zahlen muss. Heisst das das er mir die volle Einspeisevergütung zahlen muss ?


    Ja - siehe oben EEG


    Zitat

    Habt ihr Erfahrungen ? Kommt diese Drosselung in der Realität vor ?


    Ja


    Zitat

    Der Windanlagenplaner meinte, das Abschaltungen mindestens 1 x in der Woche stattfinden, erfahrungsgemäss.


    kommt auf das Netzgebiet und viele andere Umstände (Verbrauch, Netzzustand usw) an.


    Zitat

    Er meinte auch, das die EVUs natürlich eher Windkraftanlagen abschalten, das ist billiger, da der Einspeisepreis niedriger ist ...


    Hartnäckiges Gerücht, was schwer zu beweisen sein dürfte :wink:


    Zitat

    Ich würde gerne wissen, ob ich diesen Umstand in meiner wirtschaftlichen Planung berücksichtigen muss ...


    Ja - Der Aufbau der Netzanschlussanlage ist etwas teurer
    Nein - Entgangene Vergütung wird bezahlt.


    Schau auch mal hier nach - da wurde das Thema schon behandelt:
    http://www.photovoltaikforum.c…ic.php?t=31028&highlight=


    Und hier findest Du Informationen zum Einspeisemanagement der EON-Netz:
    http://www.eon-netz.com/pages/…peisemanagement/index.htm


    Alle VNB's werden es ähnlich machen.