Brauche Hilfe mit Fronius Datalogger Web

  • Hallo zusammen,


    Ich habe seit kurzem einen Fronius Datalogger Web und möchte mit diesem Daten ins solarweb bringen. Habe soweit auch alles eingestellt, d.h. der Datalogger ist bei mir im Netzwerk (Fritzbox 7050) via dynamischer IP eingebettet. Die Daten für das Solarweb sind auch im Datalogger eingegeben, die Ports in der Fritzbox freigeschaltet AAAAAAABER die rote LED Kontrollleuchte am Datalogger leuchtet. Das bedeutet, die Box hat keinen Zugriff aufs Internet... Was läuft da falsch?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen!



    Gruss



    Tobias

  • Hallo scoot,


    Ich habe ebenfalls die Fronius Datalogger webbbox seit November letzten Jahres im Einsatz. Das Ansprechen im internen Netzwerk klappt prima. Daten auslesen mit solar.access geht ebenfalls (aber leider nicht Vista 64 kompatibel). Aber leider bekomme auch ich kein grünes Licht, das anzeigt dass die Verbindung zur Fronius-Seite steht. Diese Verbindung soll über den Port UDP 49049 erfolgen. Über diesen Port wird die Verbindung zur Fronius-Seite hergestellt bzw. Servicemeldungen versendet.


    Ich hatte mehrere Kontakte mit einem Fronius-Mitarbeiter. Dieser ging stets davon aus, dass der Fehler an meiner Firewall liegt. Deshalb habe ich hier bei der Problemlösung verstärkt angesetzt. Letztes Wochenende habe ich nun den dritten Modemrouter (Sphairon, D-Link, Fritzbox) mit jeweils unterschiedlichen Firewalls getestet. Immer mit dem selben Ergebnis: Keine Verbindung


    Deshalb gehe ich jetzt definitiv davon aus, dass es an der Webbox liegt und nicht an der Firewall.
    Mein Solateur hat inzwischen ein ähnliches Problem mit einem anderen Kunden (vielleicht bist das ja Du).


    Ich denke, dass ich jetzt auf eine andere webbox bestehen werde. Meine Möglichkeiten habe ich ausgeschöpft.


    Ich kann Dir also im Moment nur den Tipp des Fronius-Mitarbeiters weitergeben, die Firewall auf den abgehenden Port 49049 zu testen.


    Ansonsten kann ich Dir anbieten, dass wir uns gegenseitig auf dem Laufenden halten.


    Viele Grüße
    oberschwabe

  • Hallo Scoot
    Vor ein paar Wochen habe ich mir auch so ein schweineteures Gerät angeschafft. Bei mir scheint es bis jetzt zu funktionieren. Die Daten werden jedenfalls täglich auf der Solar.web Seite dargestellt.
    Die LED's auf meiner Datalogger-Web Box sehen so aus:
    X|X
    X|O


    X= leuchtet grün (konstant)
    O= leuchtet nicht


    Soviel ich es verstanden habe, werden die Daten via Email zum Solarweb gesendet. D.h. die Einstellungen für Email dürfen nicht fehlen. Diese können beim eigenen Internetprovider angefragt werden.
    Nur die aktuellen Daten und die Einstellungen der Box werden via WebBrowser gemacht.
    Hilfreiche Instruktionen findest du auch auf der Seite von Fronius. (Hast du sicher schon gecheckt) http://www.fronius.com/cps/rde…s.xsl/83_408_DEU_HTML.htm


    GRUSS P2

  • Ich habe den Datalogger-Web seit Dezember in Betrieb. Nach einigen Tagen fiel die Übertragung zu Fronius aus. Dann habe ich nochmals alles nach Anleitung eingestellt. Ein Fehler hatte sich in die Portfreigabe auf dem DSL-Router eingeschlichen. Auch die Firewall hat noch irgendwie blockiert. Nach einem weiteren Ausfall bekam ich vom Fronius Support den Tipp, die Firmware auf meinem DSL-Modem von der Telekom (Speedport 3500 oder so ähnlich) durchzuführen. Seitdem klappt alles wunderbar und ohne Probleme.

  • Hallo,
    ich bin aktuell dabei mir eine Photovoltaikanlage anzuschaffen und möchte diese auch unbedingt per PC / Internet weltweit überwachen können.
    Nachdem ich bei Fronius jedoch eher weniger über den Datalogger-Web gefunden habe, wollte ich nachfragen, ob es möglich ist, das einer von euch hier ein paar Screenhshots von der Oberfläche hier einstellt, oder mit per Mail (info.banzer-at-gmx.de) zuschickt.
    Natürlich wäre ich auch an eueren Erfahrung mit dem hoftlich nun funktionsfähigen Datalogger-Web interessiert.
    Vielen Dank
    Florian

    • Offizieller Beitrag

    Halloo banzer und Willkommen bei uns,


    unter http://www.fronius.com/cps/rde…l/hs.xsl/83_DEU_HTML.htm# und dann Klick bei sampel system:



    Gibt es eine Demo-Zugang für die PV Anlage von Fronius.


    Ich hoffe die Links funktionieren so wie von mir gedacht.


    Gruß Elektron

  • Hallo Elektron,
    vielen Dank für die Info. Hat geklappt und hat meine Fragen fast komplett beantwortet. Eine hätte ich aber noch: Gibt es auch eine Möglichkeit, dass eine Status-Email täglich/wöchentlich/monatlich sowie bei Problem verschickt wird?
    Gruß

  • Hallo banzer,


    die Webbox ermöglich das senden von: Fax, SMS, e-mail,
    Man kann die Option sofort oder täglich wählen.


    Gruß oberschwabe


  • Hallo Banzer
    Fronius stellt die Dokus freundlicherweise ausnahmslos und in verschiedenen Sprachen ins Netz.
    In der Bedienungsanleitung (PDF) für den Datalogger-Web findest du die Funktionen mit ScreenShots etc. sehr ausführlich beschrieben.
    http://www.fronius.com/cps/rde…ius_datalogger_web_de.pdf


    P.S.
    Ich muss übrigens meine Aussage von weiter oben korrigieren:
    Der Datalogger-Web sendet die Daten nicht via E-Mail zu Fronius. Das stimmte nur beim Datalogger(nicht Web)
    Der Datalogger-Web benutzt dazu den UDP Port 49049, welcher normalerweise von Firewalls und DSL-Routern problemlos in Richtung Internet durchgelassen wird.
    GRUSS P2