Hallo,
ich habe ein Grundstück bei Mount Kenya, mehr oder weniger direkt am Äquator und möchte bis auf die Solarpanels gerne alles für eine Inselanlage in Deutschland beziehen und dann exportieren. Das ex- und importieren ist kein Problem, darin bin ich mehr oder weniger geübt.
Dach bzw. Fläche für die Panels ist kein Problem. Mein Grundstück ist in der Savanne, es ist ein Hektar groß, wenn ich irgendein Dach oder eine Halterung brauche, baue ich sie mir einfach. Verschattungen gibt es nicht. Bei mir sind nur die Bäume, die ich anpflanze.
Anfangen möchte ich eher klein, momentan reicht mir 1kw locker aus, da ich nur ein paar mal im Jahr dort bin und dann maximal ein paar Handies, Laptop und Bosch Akkus aufgeladen werden. Später, wenn ich ganz umziehe würde ich gerne auf 5kw peak aufstocken.
So wie ich das verstanden habe, ist ein Multiplus wohl ganz sinnvoll, was ich nicht ganz verstanden habe, brauche ich für meine reine off grid Anwendung einen Multiplus oder Multiplus II?
Die Solarpanels würde ich nach meinem Verständnis über Microconverter an den AC Ausgang des Multiplus hängen. Microvonverter würde ich bevorzugen, weil ich das ganz gerne so modular wie möglich halten würde. Bei den Microconvertern habe ich an Hoymiles gedacht, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich welche mit WLAN brauche, da ich den Sinn vom WLAN in den Microconvertern nicht so richtig erkenne.
Im Anhang ist eine schematische Zeichnung. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben ob das prinzipiell so geht. Ich denke einen Cerbo GX benötige ich noch.
Danke.