Hallo,
ich bin hier seit einiger Zeit stiller Mitleser und "bilde" mich, nun steht endlich die Installation unserer eigenen PV-Anlage im Raum. Ich versuche mir gerade einen Überblick zu verschaffen und bekomme arg unterschiedliche Aussagen von 3 Elektrikern die ich befragte.
Mein Zählerkasten muss neu. Glaube ich sofort, der sieht aus wie ein Schlachtfeld aus den 70ern. Preisdimensionen die mir zugerufen wurden schwanken zwischen 2000 und 5000 EUR (krasse Spanne...). Ich kalkuliere erstmal mit 3000 EUR.
Die Anlage soll auf bzw. an ein Nebengebäude (ehemalige Scheune), da muss nun eine Zuleitung hin. Die Frage ist welcher Querschnitt? Das Verlegen und Vorbereiten der UV selbst würde ich gern mit ein paar Bekannten in Eigenleistung machen um Kosten zu sparen und dann nur die Anschlüsse/Aufklemmen usw vom Elektriker machen lassen. Nur habe ich da auch wieder Aussagen von 16mm2 bis 35mm2 zum Kabelquerschnitt. Was stimmt? Kann mich da mal jemand aufklären? Ich bin kein Elektriker und möchte auch nichts selbst aufklemmen, möchte aber machen was man selbst machen kann um Kosten zu sparen. Hilft aber nix, wenn am Ende da nen 16mm2 Kabel liegt was zu dünne ist, weil ich auf den "falschen" Elektriker gehört habe und am Ende sagt der Netzbetreiber "nix da" wenn alles fertig ist...
Eckdaten:
- neue UV in der Scheune, die ist dann nur für die Wechselrichter
- Anlage voraussichtlich 28kwp, 3x 10kw WR, evtl auch 2x10kw und mehrere kleine (Mikrowechselrichter) wg. Verschattung/Ausrichtung
- Kabelstrecke von der Hauptverteilung aus ca. 55m
Wie rechne ich den Querschnitt aus bzw wer von den Elektrikern hat recht? Ich habe das mit einem "ergoogelten" Querschnitt-Rechner ausprobiert: https://www.zaehlerschrank24.de/berechnungen/ und komme auf diese Werte, d.h.16mm2 sind ausreichend. Korrekt?
Und verstehe ich das richtig, vom Zähler aus gesehen: 50A Schmelzsicherung, dann 55m Kabel, daran UV mit 50A Vorsicherung und dann entsprechend jeweils mit 3x16A abgesichert über 4mm2 Kabel (sicherheitshalber...) je nen 10kw-Wechselrichter dran?
Danke für Eure Hilfestellungen
Mork