Wie am besten Teilstrings messen nach Aufbau

  • Hi,


    meine Anlage ist nun aufgebaut aber bevor ich die Reihen nun miteinander verbinde wollte ich einmal die einzelnen Reihen messen um zu schauen, dass alle Stecker vollständig verbunden sind und dass die Spannung stimmt.


    Wie mache ich das nun am besten? Ein Kabel von der letzen Platte der Reihe and die erste Platte der Reihe legen und da mit dem Multimeter die Spannung messen? Und so dann für jede Reihe fortfahren? Oder gibt es da einen besseren Trick?


    Die installierten Panele (Tiger Neo N-type 54HL4R-(V) 440W) haben eine Uoc noct von 36.38V. Ich wollte es morgen Nachmittag machen, da soll es bewölkt sein. Dann müsste man ja bei 5 Platten ca. 5x36.38= 181,9V messen, richtig? und bei der 3er Reihe dann dementsprechend 109,14V.


    Gibt es einen Tipp, wie man das Überbrückungskabel im Stecker befestigt? Wollte da eine Ader aus einem handelsüblichen 3x1,5 NYM Kabel nehmen.

    Sollte man ausversehen einen Schlag bekommen, wäre das bei den Werten gefährlich?


    Danke und Grüße

  • Sollte man ausversehen einen Schlag bekommen, wäre das bei den Werten gefährlich?

    Ja, lebensgefährlich :!:


    Neben der Gefahr eines Stromschlags besteht auch die Gefahr einer Lichtbogenbildung bei Kurzschluss. Da schaltet auch keine Sicherung ab, der Lichtbogen "brennt" (überspitzt formuliert) bis die Sonne untergeht...


    Hast du ein geeignetes Messgerät? Multimeter sollte bis 1.000 V DC zugelassen sein. Nicht einfach das 20 € Teil vom Discounter.


    Bitte nicht mit blanken Messleitungen hantieren!


    Ich würde Messleitungen mit montiertem MC4-Stecker / Buchse empfehlen. Und wo notwendig ein geeignetes "Verlängerungskabel" verwenden - an dem auch Stecker / Buchse sind.


    Also PV-Leitung oder doppelt isolierte Messleitung mit einem MC-4 Stecker und einer MC-4 Buchse.


    Bitte verletz dich nicht - ggf. einen Profi hinzuziehen?

  • Danke für die antwort.


    1) Multimeter reicht ein baumarkt ding, denn die sind bis 500v und ich messe nicht mal die hälfte.

    2) Wie soll so eine messleitung aussehen, wenn auf einer seite mc4 ist, was ist dann auf der anderen seite zum messgerät?


    Die messspitzen in den Stecker halten zum messen stellt ein problem dar? Warum?

  • 1) Multimeter reicht ein baumarkt ding, denn die sind bis 500v und ich messe nicht mal die hälfte.

    In dieser Welt lebt jeder auf eigene Verantwortung...

    messspitzen in den Stecker halten zum messen stellt ein problem dar?

    Weil man den unisolierten Teil der Messspitze berühren kann. Wenn man das nicht tut, kein Problem.


    Wer nicht vom Dach fällt braucht auch keine PSA :ironie:

    Wie soll so eine messleitung aussehen, wenn auf einer seite mc4 ist, was ist dann auf der anderen seite zum messgerät?

    Jedes halbwegs professionelle Messgerät hat Buchsen zum Anstecken der Messleitung. Die besseren haben berührungssichere Buchsen und Stecker.


    Daran kann man Messleitungen mit MC-4 Stecker anschließen - Beispiel:





    Wenn man sowas verwendet, sinkt die Warscheinlichkeit für Kurzschluss (Lichtbogen) und Stromschlag (Mensch tot) erheblich.


    Solange man MC-4 Stecker nicht in die Pfütze hängt oder unter Last trennt, sind die auch einigermaßen sicher.