wie Solarkabel durch einen Versorgungsschacht verlegen, der nicht einsehbar ist ?



  • ich bekomme nächste Woche die Solarmodule installiert und brauche dringend eine techn. Lösung für:


    ->> Verlegung der Solarkabel in einem Versorgungsschacht im Haus, der nicht einsehbar ist


    Ich habe in der Kellerdecke 2 Löcher (Eingang) und im Dachgeschoss einen offen Versorgungsschacht (Ausgang).

    Der Weg von Ein- zu Ausgang ist nicht einsehbar und meine Testkabel kommen nie im Ziel an.

    Man müsste von unten (kleines Loch in Kellerdecke) eine Sonde oder mit Ziehkabel mit Kamera über diesen Schacht in das DG führen.


    Welche Art von Handwerker oder mit welchem Gerät kann man in diesem Versorgungsschacht noch ein Leerrohr für die PV-Kabel vom DG bis in den Keller ziehen ?

    Auch wenn der Versorgungsschacht nicht einsehbar ist.

    Kann man so etwas mit einer steuerbaren Sonde mit Kamera machen bzw. WELCHER Handwerker hätte so ein Gerät ?


    Bräuchte dringend eine kleine Hilfestellung (zu Gerät) oder Rat welcher Handwerker diesen Ein-/Ausgang verbinden kann.


    Vielen Dank vorab :)

  • Ich würde erst einmal eine Mutter (M8 oder M10) an einer Angelschnur oder ähnlicher stabiler Schnur von oben in den Schacht runterlassen. Ist der durchgehend kommst du auch unten raus. Danach kannst du stärkere Zugdrähte, Spiralbänder o.ä. durchziehen.

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P

  • Hallo,


    Ich würde mir da nicht zu viel Hoffnung machen, meist liegen die Leitungen reichlich durcheinander.

    Oft werden die Schächte erst nach Verlegen der Leitungen zugemauert. Dabei fällt genug Mörtel rein und verstopft an den Deckendurchgängen alles.


    Schon mal unten eine kräftige Lampe reingelegt und oben mit einem Spiegel geschaut?


    Grüße

    Herr 3x

    2013: Smart Home mit Home Assistant, Hue und Homematic

    2015: Fronius Symo Hybrid 3.0, Fronius Battery 3,6 kWh, 4,25 kWp LG

    2022: Victron MP2 3000, Cerbo GX, Lynx BMS, 5,12 kWh Victron Smart Batterie, 0,5 kWp Vordach

    2023: 1,1 kWp an der Wand, Tibber als Versorger

  • Wenn du einmal eine Einziehhilfe durch bekommst, dann sollte der Rest sehr einfach sein.
    Die von Elfax vorgeschlagene Methode mit Mutter und Schnur wäre jetzt auch das erste, was mir dazu einfällt.
    Falls du damit keinen Erfolg hast, merkst du ja, bis wohin du das Gewicht der Mutter spürst - dann weißt du ggf. auch, wo die Engstelle liegt.

    Alternativ mit einer Kabeleinziehspirale mal von unten nach oben versuchen. Ist aber erfahrungsgemäß um so schwieriger, je größer der Rohrdurchmesser ist.

    Dicken Spanndraht habe ich für einen ähnlichen Fall auch schon erfolgreich verwendet.


    Das wichtigste ist allerdings: Wenn einmal eine Einziehhilfe drin ist: unbedingt bei jedem Zug gleich eine neue Einziehhilfe mit ziehen!
    (Ich verwende dazu gerne stabile Wäscheleinen (mit Drahtkern) oder dicke Maurerschnur.)
    Damit kann man dann recht einfach ein dickeres Zugseil einziehen, und damit wiederum ein Kabelbündel (und die alte Maurerschnur).

    Es wird nämlich immer schwieriger eine Einziehhilfe durch ein Rohr zu bekommen, je voller selbiges wird.

  • Lieben Dank für die Tipps :)


    - ja der Versorgungsschacht ist bis zum Keller durchgängig, nur nicht alles auf einer Linie frei, sondern darin verlaufen ja Rohre, Bauschaum, Elektrokabel,.. etc.
    Ich habe auch schon ein 5m Wellrohr für Rohrverstopfungen gekauft und das geht problemlos rein/runter. Ich komme allerdings nicht an den Ausgang (3 Bohrlöcher) im Keller raus, sondern irgendwo in der Nähe.

    Evtl. ist dort auch Isolierung,...etc.

    ... und von unten Richtung DG geht auch nicht, weil die Schwerkraft von dünnen Kabeln verhindert und dicke (z.B. Stromkabel) nach ca. 1-2 m irgendwo anstossen weil ich die Kabelspitze nicht bewegen kann.


    - ich habe schon ein Leerrohr rein bekommen. Dort dann alles mögliche von Stromkabel. Metall-Einzugseil, ..... eingeführt. Sehe aber nicht so das rauskommt :)


    Ich bräuchte vermutlich so etwas wie eine lenkbares Endoskop mit vorne Kamera und Beleuchtung.

    Aber wo kann ich so etwas kurzfristig ausleihen oder beauftragen ?


    PS / KamikazeFox: Das mit der Einziehhilfe aber ich nicht verstanden. Diese Einziehhilfe hatte ich probiert, es ist ein biegsamer Metalldraht. Diesen kann ich nicht steuern bzw. von unten noch oben bleibt dieser nicht stabil nach oben (Schwerkraft).

    Von oben nach unten geschoben, ladet er überall, nur nicht in einem meiner kleinen Löcher in der Kellerdecke.

  • PS / KamikazeFox: Das mit der Einziehhilfe aber ich nicht verstanden. Diese Einziehhilfe hatte ich probiert, es ist ein biegsamer Metalldraht. Diesen kann ich nicht steuern bzw. von unten noch oben bleibt dieser nicht stabil nach oben (Schwerkraft).

    Von oben nach unten geschoben, ladet er überall, nur nicht in einem meiner kleinen Löcher in der Kellerdecke.

    Evtl einen Drahthaken biegen und damit nach der Mutter fischen?

    Je nachdem wie groß die Löcher in deiner Kellerdecke sind, kann das ganz schöne Fummelei werden.
    Da hilft dir ein Endoskop aber vermutlich auch nicht viel. (Wobei: Dann siehst du wenigstens, ob du wirklich bis unten hin gekommen bist mit deiner Einziehhilfe...)


    Ich bezeichne hier übrigens alles als Einziehhilfe, was das Nachziehen von anderen/weiteren Dingen ermöglicht - also sowohl die klassische "Leerrohrspirale", als auch Angelschnur mit Mutter, Maurerschnur, Drahtseil, Spann- oder Bindedraht, oä.; quasi alles, was "temporär" die Richtung für alles weitere vorgibt.


    Endoskope kann man bei verschiedenen Verleihfirmen ausleihen. Hier in der Nähe gibt es einen Boels und einen Verleihnix, die quasi alles mögliche und unmögliche haben. Vielleicht gibt es sowas auch in deiner Nähe.
    Da ich allerdings ein Endoskop besitze habe ich danach noch nicht explizit gesucht - kann aber nur vor überzogenen Vorstellungen warnen. Nicht nur sind die Teile erstaunlich schwierig zu handhaben - die Bildqualität ist meist nicht berauschend und auch die Tatsache, dass man keinen Sinn für "oben" und "unten" hat macht die Sache nicht einfacher.

    Ich benutze das Teil inzwischen nur noch sehr selten - nämlich dann, wenn mir Gefühl und die Handykamera vorm Bohrloch wirklich nicht mehr ausreichen.


    Übrigens kann es durchaus vorkommen, dass solche Versorgungsschächte durch Unachtsamkeiten (z.B: herabfallende Bauschaum-Brocken, unsaubere Rohr/Kabelverlegung, oä.) faktisch voll sind, obwohl man am Ein- und Ausgang meinen könnte da müsste noch eine Menge Platz drin sein.
    Ich habe hier im Garten ein Leerrohr - da könnte man meinen da hätte noch problemlos ein ganzes Bündel Kabel platz. Es geht aber nichts mehr rein, weil der alte Kabelstrang sich in einer leichten Kurve so verdreht hat, dass man da nichts mehr dran vorbei bekommt. Sowas geht sehr schnell und man hat wenig Chancen sowas wirklich zu sehen oder nachträglich zu beheben.

  • Ich nehme immer den Kabelscout, denn damit ist alles möglich


    Ein Hellermann Kabelscout wäre das Ideale Gerät für solche Aktionen


    Kabeleinziehhilfe: Elektroinstallation mit System
    Kabel einziehen leicht gemacht: mit Cable Scout+ bietet HellermannTyton eine professionelle Kabeleinziehhilfe zur einfachen und schnellen Kabelinstallation.
    www.hellermanntyton.de

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P

  • Meinen Kabelscout nutze ich schon mindestens 15 Jahre und bin immer wieder begeistert.

    Da gibts alles von Magneten, LED-Leuchte, Haken, starre und flexible Stücke (jeweils 1m Länge) und einfach zusammenschraubbar und spezielle Zugutensilien. Einfach Klasse das Teil.

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P