App zeigt in Übersicht nur halbe Batterieladung an

  • Hallo,

    das hat mit Retrofit oder Master/Slave nichts zu tun. Es kein Bug sondern ein Feature.
    Ich hatte ein Ticket bei Sungrow offen, die Anwort lautet :
    Da keine Batterie am WR2 angeschlossen ist, kann das nur so angezeigt werden.

    Ich würde allen Betroffenen raten , hier oder beim Lieferanten Alarm zu schlagen, damit Sungrow mal endlich aufwacht
    10% der Kaufsumme einbehalten, bis der Fehler behoben ist. zb

    Meine Lösung : Ich nutze nur noch HomeAssistent als Anzeige und dort habe ich es ohne Probleme geschafft richtige Werte anzuzeigen.

    Sungrow SH10RT V112 + SH6RT + SBR160 + 54x Maysun 405W

  • das ist richtig, bei Master-Slave wird, wenn nur eine Batterie angeschlossen ist, 50% angezeigt.

    Du willst ja auch nicht 200% bei 2 Batterien angezeigt bekommen.

    Und der hauptsächliche Einsatzzweck von 2 Hybrid Wechselrichter im Master-Slave ist nunmal auch mit 2 Batterien, ansonsten wäre ein SH plus ein SG ausreichend.

    Der Threadersteller hat aber 2 unterschiedliche Hybridwechselrichter, da ist Master-Slave nicht richtig und bei Retrofit wäre auch die Batterie Anzeige wieder mit 100%....

    Ein System mit mehreren Sungrow Wechselrichter muss erst einmal richtig konfiguriert werden, ansonsten läuft es nicht richtig.

  • Vielen Dank schonmal.

    "Läuft nicht richtig" heisst abgesehen von diesem Anzeigeproblem gibt es noch weitere Nachteile aus dieser Konfiguration, wie sie jetzt ist? zB kann die Anlage jetzt mit voller Leistung laufen (nicht, dass es nicht die letzten 3 Wochen hier komplett grau+Dauerregen gewesen wär, aber kommt ja vielleicht auch mal die Sonne raus...).

    Der Grund für Dach voll und alle 4 Seiten belegt war ja, dass bei unserer flachen Dachneigung auch oft auf allen 4 Seiten Sonne ist.

    Es ist jetzt aber nicht so, dass da irgendwie Süd nur mit der Leistung vom Norddach läuft, weil die beiden an einem WR (an je einem MPP Tracker) angeschlossen sind oder sowas? Irgendwo hier hab ich mal gelesen "Schatten auf Nord knipst die gleiche Anzahl Module auf Süd aus"...?

    7,28 kwp Winaico 28x260 + Power One Trio 7.5 auf Süddach 371 m üNN + Solarlog 300 WIFi + S0

    18,48 kWp Trina Vertex S+ (TSM-NEG9R.28) 42x440 + 2 Sungrow SH (8.0 und 10RT) + Sungrow SBR128 auf Walmdach N (9)+S (9)+O (12)+W (12)

  • Der Threadersteller hat aber 2 unterschiedliche Hybridwechselrichter, da ist Master-Slave nicht richtig und bei Retrofit wäre auch die Batterie Anzeige wieder mit 100%....

    Das stimmt leider nicht, mein System läuft im Retrofit Modus

    Sungrow SH10RT V112 + SH6RT + SBR160 + 54x Maysun 405W

  • Der Threadersteller hat aber 2 unterschiedliche Hybridwechselrichter, da ist Master-Slave nicht richtig und bei Retrofit wäre auch die Batterie Anzeige wieder mit 100%....

    Das stimmt leider nicht, mein System läuft im Retrofit

    dann ist es nicht richtig konfiguriert im Retrofit weiß der SHxxRT mit dem Smartmeter und der Batterie nicht welcher Typ Wechselrichter noch dabei ist und muss bei 100% SOC auch 100% anzeigen.

    Es darf weder die RS485 Kommunikation zwischen den Geräten noch die Einstellung Master bzw. Slave umgesetzt werden

  • Hallo,

    das hat mit Retrofit oder Master/Slave nichts zu tun. Es kein Bug sondern ein Feature.
    Ich hatte ein Ticket bei Sungrow offen, die Anwort lautet :
    Da keine Batterie am WR2 angeschlossen ist, kann das nur so angezeigt werden.

    Tsss, tsss - hier werden wieder Sachen behauptet!?!?


    Muß ich auch heftig widersprechen.

    Im Retrofitmodus funktioniert die SOC Anzeige bei richtiger Konfiguration selbstredend einwandfrei.

    Beim Master/Slave-Betrieb ist es auch möglich den SOC bei nur einem Akku korrekt angezeigt zu bekommen.


    Habe beide Konfigurationen bei Kundenanlagen so am laufen.


    Ich würde allen Betroffenen raten , hier oder beim Lieferanten Alarm zu schlagen, damit Sungrow mal endlich aufwacht

    10% der Kaufsumme einbehalten, bis der Fehler behoben ist. zb


    Oder Solarteure mit Trainingszertifikaten beauftragen.

    Meine Kunden jedenfalls sind alle hoch zufrieden. :)

  • Übrigens ist bei der neuesten Hybrid-Firmware ...0719.zip = 51.03/51.04 in der Browseransicht auch bei nur einer Batterie in einem Parallelsystem mit zwei Hybriden mittlerweile bei den meisten Systemen gesamt 100% zu sehen, wenn die einzige Batterie voll ist.


    Deshalb muss aber nicht upgedated werden, es ist nur eine reine Darstellungssache, eine rein kosmetische Angelegenheit.

    Klickt man auf den Hybrid mit der Batterie wird diese als 100% voll angezeigt wenn voll.

    Der richtige Stand wird stets vom BMS gemeldet.


    Als Erklärung falls bei "Gesamt" noch 50% stehen:

    1x 100% + 1x 0% (ohne Batterie) = 100% , geteilt durch 2 Hybride = 50%


    Dies ist kein Grund eine Schlusszahlung dem Installateur vorzuenthalten bei unserer kostenlosen Basis-Monitoringsoftware iSolarCloud. Es gibt allein im deutschprachigen Raum ca. 15 verschiedene EMS mit hervorragenden Features welche mit unseren Sungrow Hybriden zusammenarbeiten, wie ein paar Beiträge weiter oben genannt.


    Das Sungrow PM Team

    R.

    Sungrow Deutschland GmbH, Produktmanagement Distribution D-A-CH, Balanstr. 59, 81541 München

    Es werden hier nur Tipps gegeben, welche auch im Internet verfügbar sind oder im Datenblatt/Handbuch stehen. Die hier angebotene Unterstützung hat daher keinerlei rechtliche Relevanz.

    Servicetickets: Service-Portal ; Service-Hotline: +49 (0)89 1307 2620 (nur bei Vor-Ort-Hilfe)

    Bitte vorher ansehen: Handbuch im Downloadbereich, Kompatibilitätsliste, Installationsvideos, z.B. mit der neuen iSolarCloud app

  • Also nochmal, abgesehen von der Anzeige, die sich mit anderer Anzeige/Monitoringsoftware auch richtig darstellen lässt, wenn ich das hier richtig verstehe:


    Muss jetzt nochmal neu verkabelt oder verschaltet werden, damit das System richtig läuft oder geht es auch so, ohne Verluste bei der Anlagenleistung?

    Oder welche negativen Konsequenzen hat es nun, wenn statt Retrofit jetzt Master/Slave so bleibt bei meiner Anlage mit 2 unterschiedlichen Hybridwechselrichtern?

    Das hab ich nun nicht ganz rausgelesen.

    Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, ob ich jetzt drauf bestehen soll, dass der Solarteur nochmal "korrekt" konfiguriert.

    7,28 kwp Winaico 28x260 + Power One Trio 7.5 auf Süddach 371 m üNN + Solarlog 300 WIFi + S0

    18,48 kWp Trina Vertex S+ (TSM-NEG9R.28) 42x440 + 2 Sungrow SH (8.0 und 10RT) + Sungrow SBR128 auf Walmdach N (9)+S (9)+O (12)+W (12)

  • Auch wenn es schwer fällt: Besser ist es wenn der Installateur in diesem Fall auf "Retrofit" umkonfiguriert.


    Auch wenn es momentan läuft, kann es nach einem Firmwareupdate - welches neue Features hinzufügt und somit eventuell intoleranter wird - auf einmal nicht mehr zuverlässig laufen.


    Das Sungrow PM Team

    R.

    Sungrow Deutschland GmbH, Produktmanagement Distribution D-A-CH, Balanstr. 59, 81541 München

    Es werden hier nur Tipps gegeben, welche auch im Internet verfügbar sind oder im Datenblatt/Handbuch stehen. Die hier angebotene Unterstützung hat daher keinerlei rechtliche Relevanz.

    Servicetickets: Service-Portal ; Service-Hotline: +49 (0)89 1307 2620 (nur bei Vor-Ort-Hilfe)

    Bitte vorher ansehen: Handbuch im Downloadbereich, Kompatibilitätsliste, Installationsvideos, z.B. mit der neuen iSolarCloud app