Eine letzte Antwort.
Grundsätzlich habe ich Dir mehrfach das anerkannte Regelwerk verlinkt.
Ich kann leider keinen Link oder auch nur einen Hinweis auf eine Norm finden.
Falls du dich wiedermal auf das Dokument von K2, also die Herstellerempfehlungen, beziehst: hier ist K2 ziemlich alleine mit der Einschätzung bzgl. entfernen der Oxidschicht. Zumindest konnte ich bei keinem der großen Hersteller für Blitzschutzmaterial (Dehn, OBO, Pröpster) eine ähnliche Forderung finden.
…eine Eloxierte Schiene…
Schienen sind in der Regel nicht eloxiert, ebensowenig wie Dachhaken.
Ja, ich kenne den Trend zu schwarzen Schienen zumindest im Randbereich und ja, dort ist an der Verbindungsstelle die Eloxalschicht zu entfernen. Diese Komponenten sind aber noch die Ausnahme und daher sollte dieser Spezialfall nicht die Grubdkage für eine allgemeine Diskussion bilden.
Ich sprach daher immer explizit von der Oxidschicht, als der natürlichen Passivierung des Metalls. Letzteres entsteht, wie oben bereits erwähnt, auch auf den von dir vorgeschlagenen Edelstählen.
Ich kenne den Unterschied zwischen den beiden Oberflächen und nutze den korrekten Begriff bewusst.
…weil ich hier digital nicht deine Anlage durchrechne oder Dir das rechnen beibringe.
Du bist nichtmal in der Lage mir die nötigen Daten als Grundlage für deine Berechnung zu nennen. Daher zweifele ich dich stark an, dass du in der Lage bist, irgendeinen relevanten (und normativ belegbaren) Beitrag zu leisten.
Aber damit ich mir dein Geschwafel nicht mehr antun muss: blocked