22399 | 8,60kWp || 2803€ | Trina Solar – Vertex S Bificial dual glass

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2023-11-30
    PLZ - Ort 22399 - Hamburg
    Land Deutschland
    Dachneigung 40 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Fläche: 74.8 m²
    Höhe der Dachunterkante 6.6 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext Eigenverbrauch noch ungewiss, denn wir wohnen erst seit Dezember 2022 in unserem Haus und haben uns im März ein Elektroauto gekauft (laden im Moment an den öffentlichen Zapfsäulen).
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 18. September 2023
    Datum des Angebots 2023-09-18
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 2803 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 8.6 kWp
    Infotext Ich hoffe ich habe das korrekt berechnet: (insgesamt Kosten für PV, Wallbox, Speicher, Installation, etc) / Anlagengröße Ist das korrekt?
    Module
    Modul 1
    Anzahl 20
    Hersteller Trina Solar – Vertex S Bificial dual glass
    Bezeichnung
    Nennleistung pro Modul 430 Wp
    Preis pro Modul 573.25 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 0
    Hersteller Deye
    Bezeichnung 3-phasen-hybrid Wechselrichter
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Keine Angabe
    Bezeichnung Dachmontage inkl. Unterkonstruktion und Verkabelung bis zum Wechselrichter
    Preis pro Montagesystem 3800 €
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität 5 kWh
    Preis pro Stromspeicher 2990 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012)
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hi,


    Ich würde gerne eure Meinung zu meinem Angebot für folgendes hören:

    • PV - 20 Module für €11.465
    • Wechselrichter - kein Preis angegeben. Hab nachgefragt
    • Speicher - 5kW für €2.990
    • Wallbox - Easee Home & Montage - €1.550
    • Neuer Zählerschrank & Montag - brauchen wir, denn wir haben noch einen aus 1979 verbaut - €4.300
    • Dachmontage & Unterkonstruktion - €3.800

    Insgesamt: €24.105


    Ich möchte gerne von der neuen Förderung Nutzen machen und habe heute dies als mein erstes Angebot erhalten.

    • Was haltet ihr von dem Angebot? Ist der Preis für das Angebot angemessen? Der Preis für die Module scheint mir sehr hoch im Vergleich zu anderen Angeboten.
    • Ich würde gerne wissen wann sich die Investition rentiert. Da wir aber erst seit Dezember 2022 in dem Haus wohnen, kann ich nicht sagen was wir jährlich verbrauchen. Gibt es ein Tool, dass mir hierbei helfen kann?


    MfG Len

  • Hardware ist fair kalkuliert, aber die PV Platten sind heftig, die "nicht +" von Trina sind grad wie Sand am Meer für um die 100-120€ im Einzelhandel zu finden. Sprich da stehn gute 8000€ aus, Da ist bestimmt auch der Wechselrichter drin versteckt und das eigentliche Dachmontagesystem, wenn du 24k € als Gesamtpreis hast. Kosten von Deye Hybrid unter 3000€.

    Frag ihn mal nach den Vertex plus (+) die sind P-type, oder generell P-Type/HJT und holen noch ein bissl mehr aus den schlechten Sonnenzeiten/Tagen an Energie.

  • Ich hoffe ich habe das korrekt berechnet: (insgesamt Kosten für PV, Wallbox, Speicher, Installation, etc) / Anlagengröße Ist das korrekt?

    Eher nein, rechne mal nur die PV. Wallbox und Akku extra eintragen.


    Speicher und Wallbox sind fair, PV schon etwas erhöht, Zählerschrank zu teuer, den würde ich mal extra bei einem regionalen Elektriker anfragen und beauftragen. Das kommt oft günstiger. Dieser Posten versaut dir etwas die Rechnung für den Rest.


    Einfach noch ein wenig suchen und vergleichen. Ich würde nicht zu sehr auf die Förderung hoffen. Der Topf ist einfach zu klein für alle.

    Mit E-Auto und relativ kleiner PV würde ich ohne die Förderung keinen Akku empfehlen.

    Bekommst du die Förderung, verbessert sich die Gesamtrechnung natürlich deutlich.