Moin!
meine Frau und ich entscheiden relativ spontan ob wir nicht eine Photovoltaikanlage haben wollen. Habe gerade ein Angebot über einen großen Anbieter bekommen aber leider kenne ich mich zu wenig aus um genau zu wissen ob ich das wirklich brauche, eventuell könnt ihr mir helfen?
zuallererst, ich bin Handwerklich nicht unbegabt und bin am überlegen selbst die Module aufs Dach zu bekommen aber habe mir erstmal ein Angebot reingeholt um zu wissen in was für einer Preisklasse ich mich bewege und wieviel kWp ich benötige.
Also folgendes:
Der Anbieter hat mir nach Vorortbesichtigung etc. ein Angebot gemacht über 16,4 kWp / 40 Module auf mein Dach. (Nordost und Südwestausrichtung)
Statik haben die gleich mitgemacht?! aber das werde ich bei Do-It-Yourself nochmal selbst checken lassen.
Angebot lag bei 37k all-in mit Wallbox, Speicher, E-Auto?! (Umsonst für 2 Jahre - nur bei Miete? bin mir gerade nicht sicher) und Förderungsfähigem Material von der KfW (Neu ab 26.09. und bis zu 10k€ lt. KfW das wird ja dann noch runtergerechnet) - Kaufpreis... über Miete rede ich nicht, einfache Milchmädchenrechnung hat beim Gespräch schon gereicht um zu wissen dass ich das nicht möchte.
Also 931,50€ pro Modul und 2270€ pro kWp. Wenn ich so im Forum mitbekommen habe (Heute leider erst entdeckt) ist das etwas viel aber es ist der all-in-Preis.
Daten zu den Modulen etc. bekomme ich noch zugesendet, kann also nicht schauen was alles einzeln kosten würde im Netz/Großhändler und ob die ganzen Benefits auch dazu kommen wenn ich kaufe und nicht miete. (kostenloses E-Auto, Zuschüsse KfW)
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Wie hört sich der Preis für Euch an? Ich kenne mich 0 damit aus aber ich habe keinen Ärger mit dem Anbau, Anschluß, Netzbetreibern etc. das wollen die alles machen.
Wie schwer ist der eigene Anbau auf dem Dach? Sind 16,4 kWp etwas zu groß dimensioniert oder hilft bei Photovoltaik der Spruch: Viel hilft viel?
Ist ein Speicher erforderlich? Hab viel gelesen das man erstmal ein Jahr schauen sollte was der tatsächliche Verbrauch/Eigenverbrauch der PV-Anlage ist und was die Einspeisung bringt, in dem Angebot natürlich mit drin.
Ansonsten versuche ich noch Vorort Handwerker zu bekommen für Angebote, die sind aber alle ausgebucht und haben keine bis kaum Zeit. die o.g. Anlage hätte ich in den nächsten Wochen fertig auf dem Dach.
Habe Aufsparrendämmung, an sich kein Problem denke ich aber wollte es erwähnt haben.
Ist halt schöner es machen zu lassen und Gewährleistung drauf zu haben anstatt das ein PV-Modul mal absegelt und im schlimmsten Fall auf den Postboten trifft weil ein Laie die anbaut.
Habe keine Regeln gefunden oder wie man Threads machen sollte, ich hoffe es ist alles in Ordnung. Ansonsten bitte Info geben. Bin Lernbereit und ich möchte ja was von euch =) Falls es so einen ähnlichen Thread gab bitte gerne auch Bescheid geben. Habe nur nichts vergleichbares gefunden ausser das man nicht Mieten sollte
Vielen Dank im Voraus