Photovoltaikneuling - Angebot annehmen oder weiter schauen?

  • Moin!


    meine Frau und ich entscheiden relativ spontan ob wir nicht eine Photovoltaikanlage haben wollen. Habe gerade ein Angebot über einen großen Anbieter bekommen aber leider kenne ich mich zu wenig aus um genau zu wissen ob ich das wirklich brauche, eventuell könnt ihr mir helfen?


    zuallererst, ich bin Handwerklich nicht unbegabt und bin am überlegen selbst die Module aufs Dach zu bekommen aber habe mir erstmal ein Angebot reingeholt um zu wissen in was für einer Preisklasse ich mich bewege und wieviel kWp ich benötige.


    Also folgendes:

    Der Anbieter hat mir nach Vorortbesichtigung etc. ein Angebot gemacht über 16,4 kWp / 40 Module auf mein Dach. (Nordost und Südwestausrichtung)

    Statik haben die gleich mitgemacht?! aber das werde ich bei Do-It-Yourself nochmal selbst checken lassen.


    Angebot lag bei 37k all-in mit Wallbox, Speicher, E-Auto?! (Umsonst für 2 Jahre - nur bei Miete? bin mir gerade nicht sicher) und Förderungsfähigem Material von der KfW (Neu ab 26.09. und bis zu 10k€ lt. KfW das wird ja dann noch runtergerechnet) - Kaufpreis... über Miete rede ich nicht, einfache Milchmädchenrechnung hat beim Gespräch schon gereicht um zu wissen dass ich das nicht möchte.


    Also 931,50€ pro Modul und 2270€ pro kWp. Wenn ich so im Forum mitbekommen habe (Heute leider erst entdeckt) ist das etwas viel aber es ist der all-in-Preis.


    Daten zu den Modulen etc. bekomme ich noch zugesendet, kann also nicht schauen was alles einzeln kosten würde im Netz/Großhändler und ob die ganzen Benefits auch dazu kommen wenn ich kaufe und nicht miete. (kostenloses E-Auto, Zuschüsse KfW)


    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:

    Wie hört sich der Preis für Euch an? Ich kenne mich 0 damit aus aber ich habe keinen Ärger mit dem Anbau, Anschluß, Netzbetreibern etc. das wollen die alles machen.


    Wie schwer ist der eigene Anbau auf dem Dach? Sind 16,4 kWp etwas zu groß dimensioniert oder hilft bei Photovoltaik der Spruch: Viel hilft viel?


    Ist ein Speicher erforderlich? Hab viel gelesen das man erstmal ein Jahr schauen sollte was der tatsächliche Verbrauch/Eigenverbrauch der PV-Anlage ist und was die Einspeisung bringt, in dem Angebot natürlich mit drin.


    Ansonsten versuche ich noch Vorort Handwerker zu bekommen für Angebote, die sind aber alle ausgebucht und haben keine bis kaum Zeit. die o.g. Anlage hätte ich in den nächsten Wochen fertig auf dem Dach.


    Habe Aufsparrendämmung, an sich kein Problem denke ich aber wollte es erwähnt haben.


    Ist halt schöner es machen zu lassen und Gewährleistung drauf zu haben anstatt das ein PV-Modul mal absegelt und im schlimmsten Fall auf den Postboten trifft weil ein Laie die anbaut.


    Habe keine Regeln gefunden oder wie man Threads machen sollte, ich hoffe es ist alles in Ordnung. Ansonsten bitte Info geben. Bin Lernbereit und ich möchte ja was von euch =) Falls es so einen ähnlichen Thread gab bitte gerne auch Bescheid geben. Habe nur nichts vergleichbares gefunden ausser das man nicht Mieten sollte ;)


    Vielen Dank im Voraus

  • Deutlich zu teuer.

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

  • Die Konditionen habe ich nicht wirklich verstanden, das musst du nochmal genauer erläutern, was nun der endgültige Preis ist, was die Leistung. Die Mietnummer dazwischen hat mich verwirrt.


    Dimensionierung: grundsätzlich gilt "viel hilft viel". Allerdings abhängig von Verschattung evtl. nur eingeschränkt. Am meisten sparen wirst du über Eigenverbrauch, da die Netzgebühren entfallen. Mit E-Auto + Wärmepumpe lohnt sich das deutlich eher als ohne. Kommt da also auf deine Motivation an. Geld sparen oder was für die Energiewende tun und nicht auf den Pfennig gucken. Beides legitim, aber unterschiedlich zu betrachten.


    Womit wir dann auch beim Akku sind: grundsätzlich ein teures Unterfangen, welches die Rentabilität deutlich drückt. Hilft bei Netzausfall nur, wenn man entsprechende Installationen hat. Viele werden trotz Akku weder die PV betreiben können, noch das Hausnetz. Ist am Ende ein Kostentreiber.


    Für die Energiewende aus meiner Sicht aber nicht so verkehrt, alleine weil man die Netze damit entlasten kann. Aber hier gilt wie oben: jeder nach seiner Überzeugung und wie es finanziell geht. (Ich habe übrigens Akku + kann autark Strom erzeugen + verbrauchen und würde es wieder so machen. Ist realistisch trotzdem unnötig.)

  • Deutlich zu teuer.

    Danke für die schnelle Antwort :)


    Gibt es irgendwie eine richtlinie wonach ich mich bei den Preisen richten kann? Habe schon viel gelesen von Summe x und y deshalb frage ich ja und das war bis jetzt mein erstes Angebot.


    Ich hoffe das ich das Angebot bis morgen habe damit ich etwas vergleichen kann und bin fleißig hier am Forum lesen.


    Hoffentlich haben die Firmen hier mal Zeit zum anschauen :( sind alle ausgebucht bis was weiss ich.

  • Schau doch Mal in diesem Bereich rein:

    Angebote EEG Photovoltaikanlage


    Gibt dann vielleicht eine Ahnung zu den Preisen.


    Bekommst ja noch ein Angebot, bei dem die einzelnen Positionen genauer beschrieben sind?

    Ich komme da schon gar nicht mehr mit. Miete? Kauf? Geschenkt?


    Ah, schau hier im Forum mal nach dem Anbieter - also die Suche benutzen. Vielleicht gibt es da schon die ein oder andere Erfahrung. Positiv, negativ.


    Im besten Fall sollte das Angebot auch die einzelnen wesentlichen Position PV, Speicher, Wallbox und Auto unterscheiden. Eine Mischung macht mE keinen Sinn und vertuscht nur etwas.

  • Vielen Dank für die Antwort.


    Hab das Gefühl gehabt das wenn einer was Postet über die größeren Firmen das gleich das Mietthema aufkommt. Also gut, sorry für die Verwirrung ^^


    Also Endgültiger Preis ist 37k All-In mit Aufbau, Speicher, Wallbox, Wechselrichter und den ganzen schriftlichen Teil an die Stromerzeuger etc.

    Dazu kommt wohl noch ein E-Auto was man für 2 Jahre theoretisch "umsonst" bekommt und durch die ganze Kombination kriegt man von der KfW das Förderprogramm 442 (bis zu 10k€)


    Ob das E-Auto beim Kauf oder doch nur Miete dabei ist habe ich leider nicht erfragt, deshalb erstmal aussen vor lassen da ich kaufen möchte.


    Dann ist der Speicher erstmal aussen vor falls ich es selbst mache. Höre und lese da unterschiedliches und voll Autark werde ich damit, denke ich bei einem 4 Personen Haushalt, nie kommen.


    Wärmepumpe ist geplant wenn es zu der Zeit in der meine Ölheizung den Geist aufgibt Sinn macht bei meinem alten Haus. Das darf aber demnächst ein Energieberater rausfinden =)


    Ich hoffe es ist besser geschrieben. Weiss selbst nicht wie ich anfangen soll :) Aber hast mir schon etwas geholfen.

  • Ist ein Speicher erforderlich?

    Ist für die KFW Förderung zwingend erforderlich.

    Die förderung beträgt maximal 9600€ (die Bi-directionale WB ist so teuer das sich das nie lohnt zumal fast kein Auto derzeit bidirektional zuläßt).


    Hast du denn überhaupt ein EAuto ?

    Bei der Antragstellungs muß ein EAuto entweder im Besitz sein oder Bestellt sein oder du bruchst PRIVAT Leasing.



    Etwas mehr Infos zum Angebot welcher WR, wlecher Speicher,welche Module.


    Das Angebot finde ich erstmal ziemlich teuer.

    Ist das auch wirklich allinclusice incl. den kompletten AC Anschluß ?


    Bei mir muß z.B. der Hausanschlußkasten komplett erneuert werden (sollte kostenlos von VNB gemacht werden) aber auch

    der Zählerschrank muß mit SLS und Überspannungsschutz ausgerüstet werden, dazu neue Leitungen das sind bei mir etwa 2K€ die halt eigentlich nichts mit der PV direkt zu tun hat aber es ist halt ein Altbau.



    Speicher 'rechnet' sich in aller Regel nicht jetzt mit der Förderung könnte es evtl. etwas besser aussehen.

    Hat man dir mal ausgerechnet was man mit der VP sparen kann?

    Denn ganz ehrlich selbst wenn du die 9600€ von der KFW sind das immer noch 27K € wie soll sich das in unter 20 Jahren noch rechnen ?

  • Vielen Dank, da war ich erstmal erschlagen als ich das sah und hab nichts verstanden, schaue ich mir aber nochmal in Ruhe an.


    Angebot bekomme ich nochmal mit allem aufgelistet, macht es eventuell erstmal Sinn auf das Angebot zu warten bevor ich hier was poste?


    Ja hab gemerkt das ich etwas komisch geschrieben habe immerhin weiss keiner was Sache ist ^^ der Anbieter ist hier umstritten, manche sind zufrieden und manche sagen das sind alles Abzocker.


    Also die PV-Anlage soll zum Kauf sein. Der Anbieter bietet aber die Anlage auch zum mieten an und sprach meist nur darüber, dadurch ist die aber um mindestens 100% teurer.


    Durch die neue KfW-Förderung 442 haben die aber nun ein tolles neues Angebot mit einem E-Auto für 2 Jahre Leasing zum Nulltarif bzw. bieten das an um die Förderung zu bekommen.


    Ich hoffe es ist etwas klarer, bin nicht so gut in einem Forum zu schreiben aber Danke für deine Hilfe, hat auf jeden Fall schon etwas geholfen.

  • der Anbieter ist hier umstritten, manche sind zufrieden und manche sagen das sind alles Abzocker.

    Lies dich in Ruhe ein und entscheide dann selbst: bist du anschließend zufrieden oder abgezockt oder "weiß nicht"?


    Ich kann das nicht beurteilen. Und muss es nicht. Ist dein Geld, deine Entscheidung.


    Ich würde mir die Zeit nehmen, die ich brauche, um mich schlauer zu machen.

    So viel Zeit muss sein.

  • Vielen Dank für die Antwort.


    Auf das Angebot warte ich aktuell, hab das Gefühl ich hätte warten sollen bis ich es erhalte bevor ich hier Poste ^^


    Also was ich für die KfW-Förderung brauche habe ich schon rausgesucht, das bekomme ich halt alles von dem Anbieter. Auch das E-Auto.


    Wenn ich selbst die PV-Anlage auf mein Dach baue dann ist natürlich die Frage ob eine Wallbox, Speicher etc. schon Sinn macht. Darüber höre ich aber geteilte Meinungen und deshalb die Frage. Viele sagen Nein oder abwarten und dann entscheiden.


    Die haben mir im Call erzählt das alles All-In ist. ich muss mir um nichts gedanken machen und die ändern alles was geändert werden muss bzw. bauen das ein.


    Altbau habe ich auch (hätte ich evtl auch dazu schreiben sollen?) und die haben hier Vorort alles geprüft und danach auch ein Angebot erstelle, erhalte ich aber wie gesagt noch.


    Deinen letzten Satz hat mich gerade echt stark zum nachdenken angeregt. Soweit habe ich gar nicht gedacht das mal selbst auszurechnen mit eventueller Einspeisung und Eigenverbrauch.


    Vielen Dank, ich denke ich warte mal auf das Angebot und rechne mir das selbst aus?