Symo Gen 24 Welche Kennwörter nötig

  • Hallo in die Runde,
    in den nächsten Tagen wird nun endlich meine neue PV-Anlage installiert.

    Da ich mich für einen Fronius Wechselrichter Symo Gen 24 8.0 mit BYD HVS Speicher entschieden habe, möchte ich mich gedanklich etwas auf den Installationstermin vorbereiten.
    Noch bin ich nicht sicher ob ich bei der Installation auch gleich einen zweiten WP-Zähler mit Messkonzept 3 installieren lasse, oder auf einen variablen Stromtarif umsteigen werde. Diese Frage werde ich aber gemeinsam mit dem Solateur entscheiden und ist heute hier nicht mein Thema.


    Meine Frage ist, welche Passwörter muss ich dem Solateuer entlocken.

    Folgende Dinge könnten später erforderlich sein, abhängig von der Zählerentscheidung:

    1. Falls ich mich für Messkonzept 3 entscheide
      Dann würde es mir reichen im Sommer die Ladezeit und Ladeleistung umstellen zu können. (Einfach um das laden etwas sinnvoller/netzdienlicher zu gestalten)
    2. Falls ich mich für den variablen Stromtarif entscheide
      Dann würde ich wahrscheinlich zugriff auf den Modbus benötigen, um die Ladezeit und Ladeleistung täglich programmgesteuert anzupassen.


    Welche Passwörter benötige ich für den Fall 1. und welche für Fall 2.

    Bei Fall 2. werde ich sicher das Techniker Passwort benötigen. Habt Ihr vielleicht einen Tipp wie man einen Solateur motivieren kann das Techniker Passwort herauszugeben?


    In diesem Beitrag geht es erst mal nur um die Passworte, den Rest werde ich dann in gesonderten Themen ansprechen.


    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

    Roland

  • Hallo Roland,


    unabhängig was du machen möchtest, solltest Du beide Passwörter bekommen.

    Benutzer und auch den Techniker Zugang.


    Es ist Deine Anlage und es obligt Deiner Verantwortung dass alles korrekt hinterlegt ist.


    Falls der Solateur nicht mehr existiert, hast du keine Möglichkeit schnell eine Änderung durchzuführen oder durchführen zu lassen.

    Ja, der Weg über Fronius und zurücksetzten des Passwortes existiert, dauert aber halt.


    Bei der Übergabe normal miteinander reden, im Zweifelsfall halt genau Dokumentieren, wass der Solateur wo eingestellt hat, dass er aus einem Schaden, der aus einer eventuellen, fehlerhaften Einstellung resultiert, nicht haftbar gemacht werden kann.




    Bei mir was es absolut kein Problem gewesen und ich brauchte aus überhaupt nicht diskutieren.

    Grüße Thor_G



    10,125kWp AXITEX FullBlack -- 45° Dachneigung Ausrichtung Süd

    Fronius Symo Gen 24 10.0 -- BYD HVM 11.0

    Wattpilot Home 11J -- Hyundai Kona Elektro

    im Aufbau -> Wärmepumpe Panasonic Geisha 9kW mit 500l Brauchwasserspeicher und Friwa

  • Danke für die schnelle Rückmeldung Thor_G :danke:


    Falls sich mein Solateur wider erwarten doch quer stellen sollte, wie sieht es dann mit dem Fall 1. aus?
    Habe ich ohne Techniker Passwort Zugriff auf das Energiemanagement?


    Gibt es vielleicht bei Fronius eine Dokumentation aus der zu entnehmen ist welche Einstellung mit welchem Passwort geschützt ist?

    Grüße
    Roland

  • Im Gen24 sieht das Bild etwas anders aus. Als Customer kommst du da ran.

    Den Modbus incl. "Steuerung über Modbus zulassen" auf jeden Fall aktivieren lassen wenn der Solateur stur ist und das Technician-PW verweigert.

    Besser ist z.B. per Screenshots zu dokumentieren und das PW zu haben.

    Ohne Technician gibts auch weniger Infos in den Logs.

    Je nachdem wieviel Kenntniss der Solateur hat ev. auch die Einrichtung selbst durchzuklicken, die PWs selbst vergeben und den Solatuer nur nach den relevanten Daten Fragen. Das ist aber nur die Landeseinstellung (CosPi) und auch das kann/muss man sich aus der Einspeisezusage raussuchen.

    Vorher im Solarweb ein Konto erstellen und den WR diesem Konto zuordnen, dann bist du Eigentümer und kannst bei Bedarf Anlagenwart oder Gast-Zugänge für den Solateur erstellen.

  • Vorher im Solarweb ein Konto erstellen und den WR diesem Konto zuordnen, dann bist du Eigentümer und kannst bei Bedarf Anlagenwart oder Gast-Zugänge für den Solateur erstellen.

    Das wollte ich gerade mal so vorbereiten, dabei ist mir aufgefallen dass da Solateur Angaben gemacht werden müssen.
    Ich möchte meinen Solateur nicht verärgern falls das sein Part ist, und damit gegebenfalls die Herausgabe des Technican Passortes gefährden ?(
    Ist die Zuordnung des WR im eigenen Konto tatsächlich Sache des Betreibers?

  • Du kannst im Solarweb aus einer Liste auswählen, wer Dein Solarteur ist. Ich nehme an, zumindest wenn der Solarteur irgendwie bei Fronius registriert ist.

    Wenn der Solarteur einigermaßen normal ist, wird er das nicht als unfreundlichen Akt werten und Dir deshalb das Passwort verweigern.