Sh10rt, SG10RT, SBR096, Wallbox AC011E-01 - kann man verhindern, dass Batterie von Wallbox leer gezogen wird?

  • Hallo,

    Ich habe einen SH10RT mit einer SBR096 Batterie. Im Retro fit habe ich noch einen SG10RT. Die gesamte Anlage hat 24,75 kwp. Soweit alles gut. Wenn ich diese Anlage nun um eine AC011E-01 erweiterte, kann ich diese mit der SH10RT verbinden zur Steuerung. Soweit habe ich es verstanden. Die gesamte Installation hängt auf der Verbrauchsseite des Energy Meters, auch die Wallbox, da ich das anders mit Kabeln nicht hinbekommen. Nun habe ich über die verschiedenen Modi der Wallbox gelesen. Kann man der Wallbox denn beibringen, dass diese nur über PV Überschuss geladen wird oder übers Netz, aber nicht die Batterie leer zieht oder geht das nur, wenn ich ein separates Stromkabel vom Zählerkasten (Anschluss zwischen Zähler und Energy Meter) ziehe? Mit fremden Wallboxen scheint es nur so zu gehen, oder? Aber mit der Sungrow habe ich gehofft, dass es über Einstellungen machbar ist.


    Kann mir das jemand bestätigen oder erklären? Leider finde ich nichts dazu im Netz und bevor ich jetzt jemanden beauftrage würde ich das gerne verstehen.


    Danke

    Rafael

  • RaffaSolar

    Hat den Titel des Themas von „Sh10rt, SG10RT, SBR096, Wallbox AC011E-01 - kann man verhindern das Batterie von Wallbox leer gezogen wird?“ zu „Sh10rt, SG10RT, SBR096, Wallbox AC011E-01 - kann man verhindern, dass Batterie von Wallbox leer gezogen wird?“ geändert.
  • Als Endkunde kann man vorher den Reserve-SOC z.B. auf einen recht hohen Wert stellen, z.B. 70%.

    Bis zu diesem SOC-"Level" würde die Batterie entladen werden, bzw. knapp darunter.


    Ein externes bauseitiges EMS kann dies ggf. automatisieren wenn jedesmal manuell zu umständlich ist.


    Das Sungrow PM Team

    R.

    Sungrow Deutschland GmbH, Produktmanagement Distribution D-A-CH, Balanstr. 59, 81541 München

    Es werden hier nur Tipps gegeben, welche auch im Internet verfügbar sind oder im Datenblatt/Handbuch stehen. Diese hier gegebene Unterstützung hat daher keinerlei rechtliche Relevanz.

    Servicetickets: Service-Portal ; Service-Hotline: +49 (0)89 1307 2620 (nur bei Vor-Ort-Hilfe)

    Bitte vorher ansehen: Handbuch, Downloadbereich, Kompatibilitätsliste, FAQ2, FAQ3, Installationsvideos,10 Tech-Tipps SHxxRT

  • Hallo, das bedeutet selbst wenn ich alles von Sungrow nehme kann man über die Steuerung nicht einstellen dass aus der Batterie für die Wallbox nichts gezogen wird? Das finde ich allerdings schwach, dass man hierfür jedes Mal manuell eingreifen muss oder eine externe Steuerung benötigt.


    Gruß

    Rafael

  • Vielleicht wird unsere Basissoftware iSolarCloud um diese Funktion ergänzt, wir wissen es nicht.

    Angeregt in unserer Zentrale haben wir es bereits.


    Das Sungrow PM Team

    R.

  • Ich schließe mich RaffaSolar an und finde es auch alles ander als Stand der Zeit.

    Gut, in den Einstellungen wird das Ganze auch "Ökomodus" genannt, was dem Namen auch gerecht wird.

    Zuerst wird alles an erneuerbarer Energie verbraucht und dann zieht er mit 6A übers Netz.


    Ich würde mich auch über ein Softwareupdate freuen. Dummerweise habe ich mich selbst leider nicht im Vorfeld so detailliert informiert. Mit der PV Anlage an sich bin ich aber mehr aus zufrieden.


    Sungrow PM Team:

    Wie und wo kann man denn als Kunde am besten Druck ausüben bzw. anschreiben und nachhaken, so dass die Prio erhöht wird?

  • Bitte noch die beiden anstehenden Firmwareupdates für die Ladestation abwarten - mit neuen Features.

    Möglicherweise ist auch hierzu etwas dabei, wir können es leider nicht versprechen.


    Wenn man etwas beschleunigen will dann bitte dies im AC011E-01 Thread erwähnen, die internen Wallbox-Spezialisten lesen dort mit. Idealerweise nur Stichpunkte, lässt sich am besten in eine Änderungswunsch-Agenda kopieren.


    Das Sungrow PM Team

    R.

    Sungrow Deutschland GmbH, Produktmanagement Distribution D-A-CH, Balanstr. 59, 81541 München

    Es werden hier nur Tipps gegeben, welche auch im Internet verfügbar sind oder im Datenblatt/Handbuch stehen. Diese hier gegebene Unterstützung hat daher keinerlei rechtliche Relevanz.

    Servicetickets: Service-Portal ; Service-Hotline: +49 (0)89 1307 2620 (nur bei Vor-Ort-Hilfe)

    Bitte vorher ansehen: Handbuch, Downloadbereich, Kompatibilitätsliste, FAQ2, FAQ3, Installationsvideos,10 Tech-Tipps SHxxRT