Es wird in unserem Sammelthread und Einzelthreads oft nach der Möglichkeit gefragt den Sungrow Hybrid SHxxRT mit normalen Wechselrichter(n) zu kombinieren.
Ja, dies geht innerhalb bestimmter Grenzen, teils unterschiedlich je nach Länderbedingungen.
Mit normalen Sungrow Wechselrichtern, mit Bestands-WR, mit Fremd-WR, mit Balkonkraftwerken (BKW) ist dann ggf. die Einbindung möglich.
Bitte rechtliche Regelungen - z.B. bei Anlagen in Volleinspeisung - beachten.
Da die vielen Anfragen hierzu
o unermüdlich von erfahrenen Forumsteilnehmern beantwortet werden, (vielen Dank hierfür !)
o sich teils in den Sammelthreads alle 5-10 Seiten wiederholen
o und viele Einzelthreads zu dieser Kombination laufend neu eröffnet werden
sind wir gebeten worden zur besseren Übersicht einen Sammelthread hierzu zu eröffnen.
Bitte Anfragen hierzu aus Sammelthreads oder Einzelthreads gerne in diesen Thread verweisen, dann ist eine Sammlung der Fragestellungen möglich - und der Antworten hierzu natürlich.
Dokumentation zur Kombination von Sungrow Hybrid und normalem/n Wechselrichter/n u.a. hierzu:
Hybrid-Handbuch Printseite 24 (Browser S.36 )
FAQ2 Seite 10 (bitte andere Themen nicht beachten, sind teils nicht mehr up-to-date, z.B. zu RSE, und werden gerade überarbeitet, siehe z.B. FAQ_1013)
Bald: FAQ_1013 Settings für Kombination Sungrow Hybrid + normale Wechselrichter ("Retrofit-Lösung"), löst bei Erscheinen FAQ2 Seite 10 ab, Link dann in einem späterem Beitrag folgend.
Installateure finden die weiteren Details für Planung und IBN in den Schulungsunterlagen.
Mit Erscheinen des Sungrow Hybrid SH10RT-20 liegt ein Energy Meter mit dann externen Stromwandlern bei (3x100A), hier erweitern sich die Monitoringmöglicheiten bei Zukauf eines optionalen zweiten am Energy Meter anschliessbaren Wandlersatzes.
Wir bitten um Verständnis dass von unserer Seite leider nur technische Auskünfte gegeben werden, welche auch im Handbuch, weiteren Dokumentationen wie z.B. den FAQs, oder im Internet zu finden sind.
Das Sungrow PM Team
R.