Kein Licht am FEMS Modul

  • Guten Abend,


    bei meiner neuen Fenecon Home ist das FEMS dauerhaft ohne Licht, laut Handbuch sollte der runde Knopf im Normalbetrieb blau leuchten. Lediglich das BMS leuchtet wie es soll.



    An für sich funktioniert die Box ganz normal. Ist das Licht am FEMS nur sichtbar, wenn der separate AC-Anschluss auch aktiv ist? Dieser wurde bei mir mit verlegt und ist an der FEMS angeschlossen.


    Meine Vermutung ist, dass aktuell das FEMS sich lediglich aus der Batterie speist und deswegen kein Licht sichtbar ist. Sprich der AC-Anschluss liefert keine Spannung, was dann auf einen Fehler in der Verdrahtung des Verteilerkasten hinweisen würde (aktuell egal ob Wartungsschalter auf Notstrom oder Netz).


    Kann das jemand bei sich mal testen? Also den blauen Stecker von der FEMS Box abziehen (das ist der AC-Anschluss) und schauen, ob der runde Knopf noch leuchtet?

  • Eingeschaltet ist das FEMS (Taster 3s drücken)?

    Wenn das BMS (wie abgebildet) leuchtet, hat das FEMS auch Spannung. Kann man es denn auf seiner IP-Adresse erreichen, bzw. liefert es Daten an https://portal.fenecon.de ?


    Bei mir scheint der Taster auch falsch angeschlossen zu sein, denn er leuchtet rot statt blau. Aber da alles wunderbar funktioniert, messe ich dem keine gesteigerte Bedeutung bei. :saint:

  • bei meiner neuen Fenecon Home ist das FEMS dauerhaft ohne Licht, laut Handbuch sollte der runde Knopf im Normalbetrieb blau leuchten.

    Der Knopf hat bei den mir bekannten Fems keine Beleuchtung.

    Meine Vermutung ist, dass aktuell das FEMS sich lediglich aus der Batterie speist

    Das FEMS wird ausschließlich über das Netzkabel mit Strom versorgt und nicht über Batterie.

    _______

    Stefan

  • Sehr interessante Erkenntnisse lichtblicker und solar


    Anbei die beiden Seiten aus der Montage / Bedienungsanleitung:



    Meines Verständnisses wird das FEMS durch die Batterie versorgt - zusätzlich sollte diese aber auch den AC Anschluss haben, um im Winter bei längeren Tagen ohne Sonne die Batterie nicht zu sehr zu entladen.


    Das bei dem einen der runde Knopf rot leuchtet und beim anderen gar nicht ist auch sehr vertrauenserweckend :/


    Und ja obwohl kein Licht am Knopf geht bei mir das Online Monitoring wunderbar, also auch lokal kann ich drauf zugreifen.

  • Meines Verständnisses wird das FEMS durch die Batterie versorgt - zusätzlich sollte diese aber auch den AC Anschluss haben, um im Winter bei längeren Tagen ohne Sonne die Batterie nicht zu sehr zu entladen.

    Ich habe Bilder vom Innenleben der Fems Box, und darauf ist zu sehen, dass es nur einen Trafo gibt, der den Steuer-Computer und die Relais-Box mit Strom versorgt, aber kein Spannungswandler für den Batteriestrom.

    Die Stelle in der Anleitung bedeutet für mich, dass man generell darauf verzichtet hat, das Fems über die Batterie zu versorgen, damit sie dadurch nicht entladen wird.


    Das bei dem einen der runde Knopf rot leuchtet und beim anderen gar nicht ist auch sehr vertrauenserweckend :/

    Bei meinem Fems hat der Taster zwar einen transparenten Ring, die zugehörige LED scheint aber nicht angeschossen zu sein.

    Auch wenn das nicht für eine optimal funktionierende Endkontrolle spricht, gibt es für mich weitaus schlimmere Dinge als den nicht leuchtenden Taster beim Fenecon Home.

    _______

    Stefan

  • Deine Aussage zur Versorgung des FEMS beruht vermutlich auf einem Missverständnis. Das FEMS wird mit AC (230V) versorgt, so wie es solar schon bestätigt hat. Das steht ja auch in dem von Dir geposteten Foto: "Für die Versorgung der FENECON Home - EMS-Box wird eine externe 230V Spannungsversorgung benötigt."

    Allerdings ist es für die Funktion mit Notstrom zwingend erforderlich, dass dieser 230V-Anschluss des FEMS auf der Seite des Notstromausgangs des WR angeschlossen wird, denn sonst liefert der Speicher keinen Strom bei Stromausfall: "Wenn das System mit Notstrom installiert wird, muss die AC- Spannungsversorgung des Batterieturms zwingend auf der Notstromseite angeschlossen werden".

    In sofern stimmt zwar die Aussage, dass das FEMS von der Batterie versorgt wird, aber eben nicht so, wie Du dachtest. ;)

  • Hallo,


    es gibt kein Licht am Schalter der FEMS. Habe Fenecon deswegen kontaktiert und die Antwort erhalten, dass die Bedienungsanleitung noch nicht geändert wurde.


    Gruß Thomas

  • es gibt kein Licht am Schalter der FEMS.

    Das sieht für mich anders aus. An den Taster einer Fems Box aus Mitte 2022 gehen sieben (7) Leitungen, beschriftet an einer Platine mit C+, R, B, G, Taster C, Taster NO, Taster NC.

    Es müsste sich daher um ein ähnliches Modell wie dieses handeln: https://www.led-taster.de/Edel…r-O19mm-RGB-LED-Ring-IP67.

    Wofür sind die RGB und +-Leitungen, wenn es gar kein Licht gibt?

    _______

    Stefan

  • Hallo,


    es gibt kein Licht am Schalter der FEMS. Habe Fenecon deswegen kontaktiert und die Antwort erhalten, dass die Bedienungsanleitung noch nicht geändert wurde.


    Gruß Thomas

    Hallo,

    ich hab die gleiche Antwort von Fenecon erhalten. Neuere FEMS haben die LED bzw. die Funktion nicht mehr. Mein Solateur sagt ebenfalls, das er bei älteren FEMS die blaue LED hatte, bei aktuellen aber nicht mehr. Meine Home ist gerade eine Woche in Betrieb.


    Gruß Heiko