76593 | 21,315kWp || 1633€ | IBC

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2024-09-01
    PLZ - Ort 76593
    Land Deutschland
    Dachneigung 32 °
    Ausrichtung Ost
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Sonstiges
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 2.58 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 5. Juli 2023
    Datum des Angebots 2023-07-04
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1633 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 835
    Anlagengröße 21.315 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 49
    Hersteller IBC
    Bezeichnung IBC MonoSol 435 MS10-HC-N (BF) GEN2
    Nennleistung pro Modul 435 Wp
    Preis pro Modul 231.12 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Fronius
    Bezeichnung Fronius Symo Gen24 10.0 plus
    Preis pro Wechselrichter 3817.61 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Wechselrichter 2
    Anzahl 1
    Hersteller Fronius
    Bezeichnung Fronius SYMO 8.2-3-M
    Preis pro Wechselrichter 2577 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ Einlagig
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 2
    Hersteller BYD
    Bezeichnung BYD B-Box Premium HVS 5.1
    Kapazität 10.2 kWh
    Preis pro Stromspeicher 4211.2 €
    Stromspeicher 2
    Anzahl 4
    Hersteller BYD
    Bezeichnung BYD B-Box Premium HVS 2.56 kWh
    Kapazität 10.24 kWh
    Preis pro Stromspeicher 1736.95 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo zusammen,


    wir haben gestern ein Angebot erhalten für unsere PV Anlage für unseren Neubau. Bezugstermin ist Dezember 2023, Installation der Anlage wäre aber erst im September 2024, da die Firma gut ausgelastet ist.


    Die Anlage ist mit Volleindeckung geplant, alles was draufpasst. Belegt werden beide Dächer Ost/West.


    Der Batteriespeicher ist optional, als Möglichkeit gäbe es auch noch nur einen Turm von BYD mit 22kWh.


    Gesamtpreis für alles inkl. sind 51.563,01€, davon entfallen auf die PV Anlage 34.309,87 und auf den Speicher 17.253,14€.


    Nun wollte ich gerne mal eine Einschätzung zu dem Angebot erhalten, vor allem in Hinblick auf den Speicher, hier sind wir uns wirklich unschlüssig.

    Ich habe mich so gut es ging durch das Forum gelesen, auch den FAQ und was ich so finden konnte und verstehe: Speicher ist in 90% der Fälle wirtschaftlicher Unsinn. Aber es gibt scheinbar ja auch individuelle Profile bei denen es Sinn zu machen scheint.


    Wir sind eine 4 köpfige Familie, zwei kleine Kinder, WP mit Fußbodenheizung auf 220qm, 2 BEV, und in ein paar Jahren sollen noch eine Sauna und ein Pool dazukommen.


    Nun habe ich mich durch einige Excel Tools und Rechner gewühlt (Stiftung Warentest, Geokataster) und bekomme immer recht unterschiedliche Ergebnisse: Amortisation zwischen 10 und 20 Jahren.


    Vielleicht gibt es ja jemanden mit ähnlichem Lastprofil bzw. Eigenschaften hier der von Erfahrungen berichten kann.


    Meine Tendenz momentan ginge eher dahin erstmal keinen Speicher zu kaufen, einen Hybrid WR zu installieren, für den Fall dass wir doch noch einen Speicher nachrüsten und dann erstmal 1 Jahr laufen lassen um zu schauen, wie mein Profil und der Nachtverbrauch tatsächlich ist. Davon habe ich aktuell nämlich noch gar keine Vorstellung.

    Meine Frau und ich arbeiten beide im Schichtdienst, daher wird das Laden der Autos meist in der Nacht stattfinden, daher war der Gedanke, dass wir wahrscheinlich relativ viele Vollzyklen erreichen werden.


    Bin für jeglichen Input dankbar, vielen Dank.

  • Rein von der Logik her: Bei Stromfressern wie WP, Sauna und Pool wird auch bei dieser Anlage der Speicher es schwer haben, sich zu amortisieren. Einen BEV über einen Speicher zu laden, ist eh sinnfrei. Speicherbefürworter sehen das sicherlich anders...

    Sind in dem kWP-Preis die beiden Hybrid WR schon enthalten? Mal als Anhaltspunkt gehen zur Zeit 10 kWp-Anlagen für €1500,-/kWp...

  • Ja in dem kWp Preis ist alles enthalten, WR und auch Gerüst, Anmeldung etc.


    Die Aussage war, ohne Batteriespeicher könnte man wohl auch nur einen WR verbauen, den Namen der Firma habe ich aber vergessen, aber der Könnte wohl auch die 20kWp ab - ich meine es war SMA, bin mir aber nicht mehr sicher. Vermutlich wäre es dann noch einen Ticken billiger.

  • Speicher wäre mir zu groß und zu teuer, aber davon abgesehen - hol dir andere Angebote ein. Sprich mit den Handwerkern, die ohnehin schon an eurem Haus dran sind. Steht noch ein Gerüst? Stehen noch Elektroarbeiten aus? Wenn man PV dort gleich mit erledigen kann, kannst du damit wesentlich günstiger und schneller davon kommen.


    Material ist lieferbar, das muss dich nicht verzögern. Elektriker und Dachdecker zu finden ist schwieriger, aber die hast du gerade schon an der Hand!

  • Jap, ohne Speicher käme man mit einem WR hin und würde den Preis auf ca. €150,-/kWp senken. Mit dann €1500,-/kWp für über 20 kWp nicht gerade preiswert. Mit mMn vergleichbaren Modulen von z.B. Trina würde der Preis schon auf €1300,-/kWp runter gehen - da gäbe es also Optimierungsbedarf.
    Das Speichersystem kostet Dich demnach ca. 20 T€. Wenn man von 12-15 Jahren Lebensdauer ausgeht, müsstest Du ca. €1300,- bis €1600,- per anno einsparen müssen ....puh...aber das kannst Du ja ausrechnen....aber dann stehst Du zu diesem Zeitpunkt mit plus/minus NULL da, statt (gefühlsmäßig) mit einer reinen PV schon einen Gewinn erwirtschaftet zu haben.

  • Frage, wo kommt der WR hin? Die Gen 24 sind sehr laut!


    17.000€ Speicher bei 0,40cent pro kWh...

    17.000/0,40€=42.500kWh die gekauft werden können.

    Vergiss Speicher! Vor allem die Größe!

    Bei bedecktem Himmel kommen teilweise nur 2-3kWh runter und ich hab 24,4kWp 😉

    Im Winter wirst da nicht so glücklich, Schicht hin oder her 🙂

    24,6kWp Photovoltaik beauftragt 01.23 - Installation 06.23:

    60x Suntech Ultra V mini 410Wp - 10x SO + 16x NO + 34x SW | 990kWh/kWp

    1x Sungrow SG10RT + 1x Sungrow SG12RT + EnergyMeter


    Wärmepumpe beauftragt 04.23 - Installation 2024:

    Vaillant aroTherm plus 75/6 - 300l Warmwasserspeicher - 100l Reihenpufferspeicher

    Heizlast 6,7kW bei NAT -15°C - VL 45°C nur Heizkörper | 2200l Heizöl/Jahr

  • Danke schonmal für die Beiträge soweit. Das mit dem Speicher haben wir jetzt gestrichen, je länger ich darüber nachdenk, desto unvernünftiger wird es eigentlich - wenn nicht die Ideologie ganz oben steht.

    Meint ihr es lohnt sich dennoch nen Hybrid WR zu verbauen, sollten die Preise in Zukunft fallen und Speicher dann interessanter werden? Oder ist das Nachrüsten dann so kostenintensiv, dass das auch keinen Sinn macht, bzw. der Aufpreis von nem normalen zu nem Hybrid WR?


    Uns wäre es auch lieber die Anlage könnte sofort installiert werden, eben weil wir uns dann die Kosten für das Gerüst (1.500€) schenken könnten, aber von 4 Firmen haben mir 3 abgesagt, weil zu weit weg oder keine Zeit. Und die Techniker Firma hat sich bisher leider als nicht so zuverlässig erwiesen und nach eigener Aussage bieten sie PV Anlagen erst seit diesem Jahr an, also besonders viel Erfahrung werden die darin sicher nicht haben, daher möchte ich das eigentlich ungern über die machen lassen.


    Der WR käme in den HWR, da dort auch Waschmaschine und Trockner stehen war sowieso eine extra schalldichte Tür geplant, daher wäre der Lärm vermutlich nicht so das große Problem.

  • Ich bin nicht Speicher abgeneigt, hab mich aber gegen n Hybrid entschieden. Die nächsten 5 Jahre wird's bestimmt nicht interessanter... Wenn 1 WR mal den Geist aufgibt, kann ich drüber nachdenken war mein Gedanke. Bis dahin passiert viel in der Technik.

    Kaufstheute einen, passen die Batterie dann noch?🤷🏼‍♂️

    24,6kWp Photovoltaik beauftragt 01.23 - Installation 06.23:

    60x Suntech Ultra V mini 410Wp - 10x SO + 16x NO + 34x SW | 990kWh/kWp

    1x Sungrow SG10RT + 1x Sungrow SG12RT + EnergyMeter


    Wärmepumpe beauftragt 04.23 - Installation 2024:

    Vaillant aroTherm plus 75/6 - 300l Warmwasserspeicher - 100l Reihenpufferspeicher

    Heizlast 6,7kW bei NAT -15°C - VL 45°C nur Heizkörper | 2200l Heizöl/Jahr