Geplante Inbetriebnahme | 2024-09-01 |
PLZ - Ort | 76593 |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 32 ° |
Ausrichtung | Ost |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Sonstiges |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße | |
Höhe der Dachunterkante | 2.58 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 5. Juli 2023 |
Datum des Angebots | 2023-07-04 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1633 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 835 |
Anlagengröße | 21.315 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 49 |
Hersteller | IBC |
Bezeichnung | IBC MonoSol 435 MS10-HC-N (BF) GEN2 |
Nennleistung pro Modul | 435 Wp |
Preis pro Modul | 231.12 € |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Fronius |
Bezeichnung | Fronius Symo Gen24 10.0 plus |
Preis pro Wechselrichter | 3817.61 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 | |
Wechselrichter 2 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Fronius |
Bezeichnung | Fronius SYMO 8.2-3-M |
Preis pro Wechselrichter | 2577 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | |
Typ | Einlagig |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | 2 |
Hersteller | BYD |
Bezeichnung | BYD B-Box Premium HVS 5.1 |
Kapazität | 10.2 kWh |
Preis pro Stromspeicher | 4211.2 € |
Stromspeicher 2 | |
Anzahl | 4 |
Hersteller | BYD |
Bezeichnung | BYD B-Box Premium HVS 2.56 kWh |
Kapazität | 10.24 kWh |
Preis pro Stromspeicher | 1736.95 € |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Hallo zusammen,
wir haben gestern ein Angebot erhalten für unsere PV Anlage für unseren Neubau. Bezugstermin ist Dezember 2023, Installation der Anlage wäre aber erst im September 2024, da die Firma gut ausgelastet ist.
Die Anlage ist mit Volleindeckung geplant, alles was draufpasst. Belegt werden beide Dächer Ost/West.
Der Batteriespeicher ist optional, als Möglichkeit gäbe es auch noch nur einen Turm von BYD mit 22kWh.
Gesamtpreis für alles inkl. sind 51.563,01€, davon entfallen auf die PV Anlage 34.309,87 und auf den Speicher 17.253,14€.
Nun wollte ich gerne mal eine Einschätzung zu dem Angebot erhalten, vor allem in Hinblick auf den Speicher, hier sind wir uns wirklich unschlüssig.
Ich habe mich so gut es ging durch das Forum gelesen, auch den FAQ und was ich so finden konnte und verstehe: Speicher ist in 90% der Fälle wirtschaftlicher Unsinn. Aber es gibt scheinbar ja auch individuelle Profile bei denen es Sinn zu machen scheint.
Wir sind eine 4 köpfige Familie, zwei kleine Kinder, WP mit Fußbodenheizung auf 220qm, 2 BEV, und in ein paar Jahren sollen noch eine Sauna und ein Pool dazukommen.
Nun habe ich mich durch einige Excel Tools und Rechner gewühlt (Stiftung Warentest, Geokataster) und bekomme immer recht unterschiedliche Ergebnisse: Amortisation zwischen 10 und 20 Jahren.
Vielleicht gibt es ja jemanden mit ähnlichem Lastprofil bzw. Eigenschaften hier der von Erfahrungen berichten kann.
Meine Tendenz momentan ginge eher dahin erstmal keinen Speicher zu kaufen, einen Hybrid WR zu installieren, für den Fall dass wir doch noch einen Speicher nachrüsten und dann erstmal 1 Jahr laufen lassen um zu schauen, wie mein Profil und der Nachtverbrauch tatsächlich ist. Davon habe ich aktuell nämlich noch gar keine Vorstellung.
Meine Frau und ich arbeiten beide im Schichtdienst, daher wird das Laden der Autos meist in der Nacht stattfinden, daher war der Gedanke, dass wir wahrscheinlich relativ viele Vollzyklen erreichen werden.
Bin für jeglichen Input dankbar, vielen Dank.