07*** | 6kWp || 2800€ | AE Solar GmbH

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2023-08-31
    PLZ - Ort 07***
    Land Deutschland
    Dachneigung 45 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 3 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 1015
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Anlage sollte nicht mehr kosten als sie einbringt
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 5. Juli 2023
    Datum des Angebots 2023-06-22
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 2800 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 1015
    Anlagengröße 6 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 12
    Hersteller AE Solar GmbH
    Bezeichnung AE500ME-T150
    Nennleistung pro Modul 500 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller FENECON Home
    Bezeichnung FHI-10-DAH
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1 1 String mit 12 Modulen
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller FENECON GmbH
    Bezeichnung Home 10 kW
    Kapazität 8.8 kWh
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo Zusammen,


    ich beabsichtige meine zweite Dachhälfte noch mit PV zu belegen. Nach langen versuchen glaube ich das ich die optimale Belegung und Ertrag der noch verfügbaren Fläche gefunden habe. Ein Angebot liegt vor.

    Vorgabe war:

    max. Eigenverbrauch

    Notstromfähigkeit

    max. Ertrag der noch verfügbaren Fläche

    Überschuss soll im WW-Speicher verbrannt werden


    Bin gespannt auf Eure Einschätzung.


    Viele Grüße

  • Hallo Will Wissen,


    Danke für Dein Feedback. Es ist mir bewust das sich bei einer notstromfähigen Anlage die Frage nach der Wirtschaftlichkeit ausschließt.

    Bei Fenecon hat micht das System der Inselfähigkeit überzeugt.

    Ein Feedback zur Anlagenauslegung wäre nicht schlecht.


    Viele Grüße

  • Hier im Forum gibt es Beispiele wie man sich mit Victron fast unabhängig machen kann.

    Ohne jetzt auf Konzepte oder Marken einzugehen solltest du noch mal gut überlegen. 6kWp ist einfach zu wenig für solche Ideen.


    Zorro2022 ist da einer der es für sich umgesetzt hat. Er weiß auch um die Vorraussetzungen dass es klappen kann.


    Ich kann dir leider mit Fenecon o.ä. Nicht weiter helfen.


    Gruß

    Will

  • Was für eine Anlage ist auf dem Rest der Dachfläche?

    Damit der Fenecon 10 wirtschaftlicher betrieben werden kann, sollten mehr als 6 kWp angeschlossen werden.

    Ist das Norddach noch frei?

    Wenn ja, würde ich erwägen, trotz schlechtem Ertrag bis zu 9 kWp Nord zu bauen, füllt Dir im Winter den Speicher.

  • Hallo Zusammen,


    Danke für Euer Feedback. Beim nachrechnen der Anlage mit pvsol gibt es den Hinweis das bei dem Wechselrichter die min. Leistung unterschritten wird. Daher ist mir Euere meine wichtig. Auf der anderen Hälfte vom Dach liegen 24 Module mit gesamt 4,32kWp Inbetriebnahme 10/2009 Volleinspeisung, solange ich bei der Anlage noch mehr bekomme wie ich bezahle wollte ich die nicht anfassen.

    Die Nordseite ist noch frei. Mit der habe ich mich noch nicht beschäftigt, hierführ waren mir die Module aktuell zu teuer.

    Mit Victron sollte ich dann wohl mal beschäftigen.


    Grüße