Huawei Fusion Charge Stromzähler

  • Ich kann aus der Entfernung nur zwei Tipps geben:

    1) Hast Du auch die Wallbox nach dem Hinzufügen unter TCP-ModBus Settings auf „aktivieren“ umgestellt (also nicht nur am WR ModBus-TCP wie beschrieben umgestellt)?

    2) Ich hatte ein vermutlich ähnliches Problem bei der Installation. Fehlermeldung kurz vor Ende lautete: „Verbindung fehlgeschlagen - Der Wallbox konnte nicht mit FusionSolar verbunden werden. Möchten Sie es nochmal versuchen?“ ich habe es sehr (!) oft nochmals versucht, bis es dann auf einmal klappte. Keine offensichtlichen Gründe dafür erkennbar. Vielleicht eine ausreichen starke WLAN-Verbindung bei diesen Schritten.


    Viel Erfolg und Durchhaltevermögen!

    Hallo Bernd und alle anderen leidgeprüften,


    heute am Ende des dritten Tages läuft die Wallbox anstandslos.

    Ich bin sehr erleichtert.


    Ich denke das ich alles Vorschläge aus diesem Chat ausprobiert hatte, doch sie wollte sich nicht endgültig verbinden.

    Ganz am Ende war die Verbindung zu FusionSolar nicht möglich.

    Gut, ich hatte noch nicht angefangen zu Heulen. Als Computer Fan ist man sowas ja gewohnt, auch wenn es jedes mal wieder große Qualen sind.


    -die Box ist mit einem LAN Kabel verbunden. Hatte ich auch getestet. Mein Laptop konnte locker flink ins Internet

    -alle Geräte wie WR, SmartMeter, Batterie und Dongle hatte ich upgedated

    -den Dongle hatte ich extra aus dem Gast-Wlan-Netz in das normale HeimWlan-Netz umziehen lassen. Ich wollte das alle Geräte reibungslos kommunizieren können

    -ich hatte mir von meinem PV-Anlageninstallateur noch den Vollzugang geben lassen

    -mit meinem Smartphone als Installateur aus der FusionSolar App über den Einrichtungsassistenten/ Inbetriebnahme des Geräts/ Wallbox mit dem WLan der Box verbunden.

    -SCharger-.... Wlan ausgewählt und weiter

    -User: Installateur Pass: Changeme --> Passwort neu vergeben. Gleich auch für den Betreiber neu vergeben.

    -dann war ich auf der Wallbox. Hier startet gleich das Menü für die Grundeinstellungen. Ich konnte jetzt alles einfachen durchklicken.

    -11kWh eingeben

    -SmartMeter wurde gleich erkannt (vor dem Update nicht)

    -Einstellung für Lan-Verbindung DHCP einschalten (hatte auch probiert die IP-Adresse fest zu vergeben, hatte aber keinen Effekt

    -auf der letzten der 3 Seiten wurde um die Erlaubnis gebeten sich mit dem Huawei Server verbinden zu dürfen, habe ich erlaubt

    -dann Abschliessen gedrückt

    -von 1 bis 100% läuft der Balken langsam durch und keine Verbindung zum FusionSolar möglich


    Das habe sehr oft probiert. In der Hoffnung das es sich Huawei überlegt. Doch Fehlanzeige.


    Letzter Versuch war dann nicht das Gerät auszuwählen sondern die SN Nummer einzugeben. Die Wallbox war schon konfiguriert, nur noch offline. Nicht in der App zu sehen.

    Also Einrichtungsassistenten/ SN eingeben --> Nummer steht auf der Wallbox. Dann die Auswahl neue Anlage , oder bestehende Anlage.

    Ich habe natürlich zu einer bestehenden Anlage, meine konnte ich auswählen, hinzugefügt.

    Zack und plötzlich ging es.


    Ob das jetzt ein Zufall war, oder Huawei die Server wieder eingeschaltet hat. Ich weiß es nicht.

    Die Box wird angezeigt. Sie lädt. Ich kann Einstellungen vornehmen,...


    Merkwürdig ist das ich zuvor die Wallbox über das Fritz.box Menü unter Mesh sehen konnte. Jetzt ist sie nur noch unter Netzwerk zu sehen. Aber das ist mir egal.

    Vielleicht ein Fehler in diesem Menü wo die Grundeinstellungen abgefragt werden.

    Es freut mich schon das die Chinesen nicht perfekt sind ;)

    Ich trinke jetzt erst mal einen kleinen Gin Tonic.


    Viele Grüße

    Thomas

  • Moin , eine Ladekurve bei guten Wetter ab mittags. Fehlt nur die richtige Farbe für die Wallbox .Der Wallbox Stromzähler scheint auch nicht richtig zu zählen .Von 67 auf 99 % müssten ca 22 kWh sein , angezeigt werden nur ca 10 kWh , muss ich beobachten.

  • Hi zusammen, kann mir jemand sagen ob man in der Fusion App die Ladeprotokolle einsehen kann? Wann wurde wieviel geladen, wieviel im entsprechenden Monat?

  • Hi zusammen, kann mir jemand sagen ob man in der Fusion App die Ladeprotokolle einsehen kann? Wann wurde wieviel geladen, wieviel im entsprechenden Monat?

    Aktuell sieht man nur wieviel die Box insgesamt geladen hat , scheint aber auch nicht zu stimmen :shock:

    SUN 15 KTL -DTSU666-Dongle FE 21,73 kwp FusionCharge AP22N

    1.18 Module NW +135 Dach 48 ° parallel 18 Module Carport SO -45 3 °

    2. 8 Module SO-45 Gaube 25 ° und 9 Module SO -45 48°

    53 Maysun Solar 410 W Full Black , DIY 623,- € / kwp netto :mrgreen:

  • Hi zusammen, kann mir jemand sagen ob man in der Fusion App die Ladeprotokolle einsehen kann? Wann wurde wieviel geladen, wieviel im entsprechenden Monat?

    Aktuell sieht man nur wieviel die Box insgesamt geladen hat , scheint aber auch nicht zu stimmen :shock:

    Das ist ja super… nicht 😂

  • Zumindest erscheint jetzt schon direkt , wenn man auf die Wallbox geht der Schieberegler für PV Überschuß.

    Das wurde erst kürzlich hinzugefügt , vorher bei erweiterten Einstellungen .


    Grüße

    Frank

    SUN 15 KTL -DTSU666-Dongle FE 21,73 kwp FusionCharge AP22N

    1.18 Module NW +135 Dach 48 ° parallel 18 Module Carport SO -45 3 °

    2. 8 Module SO-45 Gaube 25 ° und 9 Module SO -45 48°

    53 Maysun Solar 410 W Full Black , DIY 623,- € / kwp netto :mrgreen:

  • Zumindest erscheint jetzt schon direkt , wenn man auf die Wallbox geht der Schieberegler für PV Überschuß.

    Das wurde erst kürzlich hinzugefügt , vorher bei erweiterten Einstellungen .


    Grüße

    Frank

    Ja, kam mit dem letzten APP-Update und ist an der Stelle auch gut angebracht, finde ich!

  • Ladeprotokolle kann man Stand heute nicht einsehen. Das mit dem ingesamt geladen stimmt auch nicht.

    Also z.B. zum geschäftlich abrechnen bis jetzt unbrauchbar.

    Das mit dem Schieberegler in der neuen App Version ist gut gemacht, hatte ich mal Huawei als Verbesserung geschickt.

    Also wenn ihr Probleme mit der App habt, einfach ein Ticket aufmachen, das die Gesamtladung nicht stimmt ist ein Fehler und muss geschrieben werden

  • Hallo zusammen,

    ich versuche bei mir auch immer noch das PV Überschussladen richtig zu konfigurieren.
    Ich möchte es eigentlich anders als die meisten hier.
    Ich möchte dass die Wallbox bei Überschussladen AUCH den Speicher benutzt + PV Energie.
    Aber bei mir springt PV Überschuss nur an wenn die Batterie voll ist und dann auch nur für ganz kurz. Obwohl die maximale Ladeleistung aus dem Netz bei 2kV eingestellt ist.
    (Ich hoffe ja auf eine spätere Firmware Erweiterung, dass man einstellen kann, dass die Batterie solang genutzt werden darf bis Sie >XX% Ladestand hat)
    Wie schaffe ich es, dass die Wallbox auch Energie aus der Batterie zieht bei ÜV Überschuss?

    Kann es sein, dass es an der Dongle Version liegt. Bei mir ist die V100...133 drauf. In den Release Notes von der V200er Firmware steht:

    Resolved the problem that the green battery cannot be used in
    some scenarios of charging piles
    Kann es sein, dass er deswegen die Batterie nicht mit nutzt? Oder was bedeutet der Satz?

  • Habe heute auch meine Wallbox bekommen.


    TCP in der Wallbox und beim Dongel sind aktiv geschaltet. Bei der Wallbox soll man ja zusätzlich noch die IP des Dongels eintragen.

    Wenn ich dann die Inbetriebnahme der Wallbox durchlaufe, muss ich die IP für den Stromzähler eingeben, da er nicht automatisch erkannt wird. Mache ich das, wird er mir angezeigt. Aber leider ist das der berümte Carlo Gavazzi angeziegt.

    FW ist überall aktuell, nur auf dem Dongel ist die 133.


    Das Hinzufügen der Wallbox zu meiner Anlage funktioniert.

    Allerdings kann ich sie nicht starten, bzw wenn ich sie starte, wird mir nur angezeigt, dass noch eine Freigabe vom Auto (Model Y) fehlen würde. Dabei ist es egal, ob ich Überstromladen oder Normales laden starten will.