Suche phasensaldierenden Drehstromzähler für den Betrieb mit einem Balkonkraftwerk

  • Hi, ich bin auf der Suche nach einem Drehstromzähler der phasensaldierend arbeitet und diesen Wert auf seinem Display anzeigen kann.


    Ich würde mich freuen, wenn Besitzer:innen eines solchen Zählers hier den Hersteller und die genaue Modellbezeichnung nennen.

    Gerne mit Foto des Zählers, da viele Zähler unter gleich Modellnamen veröffentlich wurden und sich die Details nur aufgedruckt auf dem Zähler finden lassen.


    Zum Hintergrund, wir haben hier eine Stromgemeinschaft mit einen Hauptzähler. Ich würde gerne ein Balkonkraftwerk installieren und ich brauch den Zähler um mit der Stromgemeinschaft abrechnen zu können. Die hier verbauten Zwischenzähler von Eltako Dsz15d-3x80a sind keine Zweirichtungszähler und nicht saldierend.


    Da die örtlichen Stadtwerke nur den Hauptzähler der Stromgemeinschaft tauschen, muss ich mich um den Zwischenzähler selber kümmern!


    Danke im voraus


    Viele Grüße


    Timo

  • Gibt es hier wirklich Leute, die auf Genderdoppelpunktundsternchenscheiss fixiert sind?


    Langsam wird die Welt total irre.

  • Die hier verbauten Zwischenzähler von Eltako Dsz15d-3x80a sind keine Zweirichtungszähler und nicht saldierend.

    Sicher? :/


    ZWEIWEG-DREHSTROMZÄHLER DSZ15DZ-3x80A MID

    Die Wirkenergie wird abhängig vom Vorzeichen addiert. Positive Leistung im Zähler bedeutet Energiebezug, eine negative Leistung bedeutet Energielieferung. Die Energiemessung erfolgt saldierend.

    https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_DSZ15DZ-3x80A.pdf


    Edit: Sorry hatte mich mit den Buchstaben vertan. Dein Dsz15d-3x80a (also ohne das z) scheint nicht saldierend zu sein. Der nächste Absatz gilt aber weiterhin.


    Abgesehen davon wirst/solltest Du bei einer Stromgemeinschaft mit einem Hauptzähler und div. weiteren Zählern, Deinen Zähler wohl nicht selber austauschen, sondern das von einem Fachmann - sprich Elektriker - machen lassen. Der wird Dir dann vor Ort schon erklären was wie möglich ist und welchen Zähler man nutzen sollte oder könnte. :)


    VG JIm

    WR: Growatt MIC 600 TL-X

    Module: 2 x Sunket (SKT370M6-20) a. 370 Watt Monokristallin

    Dach: Ausrichtung Süd - Neigung: 38 Grad

  • Roman F : Danke für deinen wertvollen Beitrag zur Sache.


    RiotEd: Ich bin noch etwas verwirrt bzgl. der Wünsche.. du schreibst eingehend "auf der Suche nach einem Drehstromzähler der phasensaldierend arbeitet" und dann "Die hier verbauten Zwischenzähler von Eltako Dsz15d-3x80a sind keine Zweirichtungszähler"

    Also du suchst einen ZWEIRICHTUNGSZähler? Man könnte natürlich ansonsten auch den Einrichtungszähler falsch herum anschließen, wenn du ja eigentlich nur die eingepeiste Menge benötigst. (Ach ne Moment, jetzt hab ich es beim zweiten Lesen auch kapiert.. das ist ja dein Zwischenzähler auch für Bezug... ups..: aber Jim_OS hat da ja was interessantes rausgesucht..


    Den Zählerstand zeigen alle modernen Messeinrichtungen standardmäßig im Display an.


    Schwieriger ist es oft eher, solche Zähler überhaupt zu erhalten. Habe damals von EMH einen als "dauerhafte Leihgabe" dann schlussendlich bekommen für meine Forschungstätigkeit an der Uni.. abkaufen ging irgendwie nicht..

    Daher such dir doch alternativ irgendwo ein zwei raus und frag dann dazu nochmal konkret, ob die für deinen Anwendungsfall geeignet sind :D

  • Warum nimmst Du nicht eines von den Smartmetern, die von den Wechselrichterherstellern auch immer verwendet werden? Die können das alle, passen auf die Hutschiene und sind schön klein: CHINT DTSU666, ab 130 €, z. B. bei Amazon oder für 149,99 € bei Conrad (erstaunlich, dass Conrad günstiger ist). Eigentlich unterscheidet der sich kaum von dem Eltako (beide haben auch RS485/Modbus), ist nur etwas günstiger.

  • Für ein Balkonkraftwerk bietet sich ein Hoymiles HM800 Micro WR und dazu passend ein Hoymiles Zähler DDDSU666 an.
    https://www.hoymiles.com/wp-co…mexport_EU_DE_V202110.pdf

    Solltest aber warten bis die 800W Grenze für Balkonkraftwerke beschlossen ist ( Entwurf in Arbeit )

    23xLG NEON2 365W 8,4 KWP; Fronius Symo GEN24 8.0 FW 1.22.3-1; BYD HVS 7.7
    Pana Monoblock 5kW mit Heishamon; iOBroker; Solaranzeige

  • Vielen Dank für die Empfehlungen.

    Ich tendiere jetzt preislich zu dem Chint Zähler DTSU666.


    Der CHINT DDSU666 ist für meinen Zweck ungeeignet, da er nur einphasig ist.


    Roman F Auch wenn die Diskussion nicht in dieses Forum gehört, möchte ich mich trotzdem kurz äußern. Die Welt bewegt sich weiter und damit auch die Sprache. Ich nehme an du redest auch nicht mehr wie vor 100 Jahren. Da dass hier ein öffentlich einsehbares Forum ist, schreibe ich hier, wie du es nennst "Genderdoppelpunktundsternchenscheiss", so dass sich niemand auf die Füße getreten fühlen muss. Tut mir gar nicht weh, obwohl ich schon 51 bin. Wie ich mich privat unterhalte ist eine andere Sache. Solltet du vielleicht mal drüber nachdenken.

  • Ich habe kurz drüber nachgedacht und kurz im Duden nachgesehen. Da stehen keine Worte mit Doppelpunkt und Sternchen. Also kein Grund, meine Muttersprache zu vergewaltigen.


    Diese Genderei ist nichts weiter, als anderen seine Gesinnung aufzuzwingen, über 66 % des deutschen Volkes lehnen es total ab und somit gehört nicht in ein technisches Forum. Im übrigen bevorzuge ich das "Sie". Danke, wegtreten.


    Jetzt zum Thema. Ich würde einen anderen Ansatz wählen.