Die Revolution kommt schneller, als wir denken - Elektromobilität

  • Ich glaube oder gehe fest davon aus, das die Zeit, in der BMW für ihre Besitzer/Aktionäre Gewinne erwirtschaften sehr begrenzt ist. Auf jedenfall wenn sie eine wie oben gezeigte Firmenpolitik betreiben. Da braucht niemand zum Boykott oder Systemchange aufrufen.

    Es gibt gerade im technischen Sektor tausende Beispiele, für ehemals führende Unternehmen, die eine Entwicklung verpennt haben und daran zu Grunde gegangen sind.

    Eine ähnliche Entwicklung sehe ich bei allen deutschen Auroherstellern.

    Aber in der jetzigen Situation sich auf Verbrenner zu fokussieren, grenzt an Suizid oder Sabotage. Oder wie oben erwähnt Selbstaufgabe.

    Auf ein falsches fährt jetzt setzen, ob Lithium oder Natriumbatterien oder gar Brennstoffzelle, das mag die Zukunft zeigen. Aber Verbrenner. ....?

    Das ja als wenn Siemens nach dem ICE anfangen würde wieder Dampfloks zu bauen.

  • BMW.. ich hab Verwandschaft die in dem Laden arbeitet. Er ist "Entwicklungsinsch" im Bereich Steuerungen für Einspritzsysteme... und glaubt fest daran das "seine Firma" den H2-Verbrenner!! wieder zu neuen Höhenflügen bringen wird... als ob es schonmal sowas wie "höhen" in dem Bereich gab... :mrgreen:

    Sie ist HR-Tante... die simulieren schonmal was sie mit den obsoleten Stellen in der Verbrennerentwicklung machen..


    wer von beiden ist wohl näher an der Realität...?

    Na komm der hat schon recht. SEINE Firma ist ja bekanntlich schon einmal erfolgreich mit dem Wasserstoff Verbrennungsmotor GESCHEITERT und die Höhenflüge die er meint sind die vom Energiebedarf für diesen Motor…obwohl aus Sicht der Firma ist dieser Antrieb genau das was man braucht. Sehr wartungsintensiv und hoher Verschleiß bedeutet viel Arbeit für die Werkstätten und regelmäßiger Neuwagen bedarf😉

  • H2 Verbrenner, ist der noch in der 1. Klasse.


    Lass ihn doch mal beim Toyota H2 Auto den Brennraum suchen. :lol:

    In der Serie evtl noch nicht zu finden…

    Aber es ist ja nicht so das die inschenöre bei Toyota besser in der Schule aufgepasst haben wie die von den bayrischen VerbrennungsmotorenWerken…

    Toyota Corolla Cross H2 Concept: SUV mit Wasserstoff-Verbrenner
    Emissionsfreie Mobilität geht auch mit einem Verbrenner. Statt Benzin nutzt der 1,6-Liter-Turbomotor dieses Toyota-Prototyps Wasserstoff als Treibstoff.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Man wird ja noch träumen dürfen 😉

  • bergrobi hat geschrieben

    Manche Unternehmen sehen dies in Ihrer Entscheidungsfindung genau so wenn es um das fortbestehen des Unternehmens geht.

    Hier spielen dann CO2 Einsparungen, etc keine große Rolle.


    Ja genau, die die das so sehen sind die ersten die verschwinden wenn sie das nicht ganz schnell ändern.

    Alleine die Kosten für CO2 Zertifikate werden die in den nächsten Jahren auffressen und jeder der da bereits aktiv ist seinen footprint zu minimieren erhöht damit die Chance auf sein überleben, selbst wenn dieses Produkt das eigtl. schlechtere ist. Liegt einfach am Preis den das CO2 verursacht.

  • Ich gebe zu bedenken, dass dies sogar eine gesetzliche Vorgabe ist. Wenn die Geschäftsführung etwas tut, das Vermögen oder Einkommen der Eigentümer schmälert, ist das Veruntreuung und strafbar.

    Deshalb ist es ja so wichtig, dass anständig bestraft wird für Umweltschädigung - und zwar das Unternehmen. Wenn z. B. Ex-Audi-Chef Stadler ein Strafverfahren am Hals hat, ist das zwar richtig, aber für das Funktionieren des Systems ist es wichtiger, dass das Unternehmen finanziell bestraft wird, denn genau das ist der richtige marktwirtschaftliche Steuerungsmechanismus für Unternehmen.

  • Die Zeiten der Vertriebler, die den ganzen Tag durchs Ländle qualmen geht gerade zuende....für die paar Fahrten im Jahr, bring ich die Zeit zum Laden locker mit und genieße die Pause, um erholter anzukommen. Also ich brauche gar keinen Wunderakku :)

  • Die Zeiten der Vertriebler, die den ganzen Tag durchs Ländle qualmen geht gerade zuende....für die paar Fahrten im Jahr, bring ich die Zeit zum Laden locker mit und genieße die Pause, um erholter anzukommen. Also ich brauche gar keinen Wunderakku :)

    Da gebe ich Dir recht. Sind mit unserem Kona auch schon durchs Land gefahren. Problem ist bei uns nur der Wohnwagen, der frisst den Auto leer ;) Und ein bisschen sollte man halt schon voran kommen. ;)

  • Wohnwagen abschaffen, günstiger dahingleiten. Dafür kann man lange tolle Übernachtungen buchen (auch Wohnwagen).

    Die Stellplatzkosten sind auch nicht mehr ohne und zu Stoßzeiten auch noch zu voll....aber richtige Camper erreiche ich mit sowas natürlich nicht. Betriebswirtschaftlich kann ein Camper/Wohnwagen/Urlaub recht teuer sein....