Hallo zusammen,
ich besitze aktuell ein Balkonkraftwerk mit 2 Ja Solar JAM60S20 380W Modulen und einem DEYE SUN600.
Da der DEYE sporadisch nicht startet, möchte ich die Anlage um zwei weitere Module erweitern und auf einen Growatt 1500 wechseln.
Als Module habe ich von einem Bekannten zwei Risen 36RSM40-8-410M in 410W geschenkt bekommen.
Die Anlage soll demnach 4 Module in Serienschaltung mit dem Growatt 1500 umfassen.
Im Forum bin ich auf folgende Informationen zur Serienschaltung unterschiedlicher Module gestoßen:
"Wie wir wissen, addiert sich bei der Serienschaltung die Spannung. Das Modul mit dem kleinsten Strom begrenzt hier den Strom des gesamten Strangs. Daher ist bei Modulen, die in Serie nachgerüstet werden dabei zu achten, dass der Strom nicht kleiner ist, als von den Bestandsmodulen. Im besten Fall, haben diese den gleichen Strom, ist dieser allerdings etwas größer, wäre das bei zwei nachgerüsteten Modulen auch noch in Ordnung. Man muss halt damit rechnen, dass diese Module durch den maximalen Strom der Bestandsmodule begrenzt werden."
Das Ja Solar hat laut Datenblatt einen "Maximum Power Current (A)" unter STC in Höhe von 10,93A. Bei NOCT sind es 8,78A.
Das Risen hat laut Datenblatt einen "Maximum Power Current (A)" unter STC in Höhe von 11,76A. Bei NMOT sind es 9,60A.
Wenn ich es richtig verstehe bedeutet das: Da die neuen Module einen höheren Strom haben als die alten, ist es "noch in Ordnung".
Ich muss aber damit rechnen, dass der Strom nun niedriger ist und damit auch die Leistung abnimmt.
Nun zu meinen Fragen:
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich technisch gesehen die die beiden Ja Solar Module mit den beiden Risen Modulen in Serie schalten kann?
Wie stark wird die Leistung der eigentlich 410W fähigen Module abnehmen?
Vielen Dank im Voraus
Herzliche Grüße
Tim