Eigenverbrauch - Stromzähler zählt trotzdem?

  • Hallo,


    ich habe meine PV-Anlage mit 10 kWp in Betrieb, allerdings aufgrund altem Zähler nur mit Eigenverbrauch, also Einspeisung auf Null gesetzt. Der Zähler darf ja bekanntlich nicht rückwärts laufen.


    Laut App sollte ich eigentlich momentan gar nichts aus dem Netz ziehen, auch der Speicher geht nie leer.


    Trotzdem zeigt der Stromzähler dass ich in den letzten 15 Tagen 150 kWh verbraucht habe.


    Zählt der alte Stromzähler den Strom aus der PV-Anlage mit? Leider warte ich seit 4 Wochen auf einen neuen Zähler.


    Gruß


    Andreas

  • Da Du auch einen Speicher hast, müsstest Du auch ein Smartmeter haben, dass seine Daten an den Hybrid-Wechselrichter übermittelt. Mit diesen Daten entscheidet der Wechselrichter, wieviel Energie er aus dem Speicher zieht, um Deinen Bedarf zu decken, bzw. ob er den PV-Ertrag speichert oder in Dein Netz einspeist.


    Das Smartmeter zeigt Dir auch Bezug und Einspeisung an. Bitte vergleiche doch dessen Werte für Bezug mit Deinem Zähler. Das Smartmeter ist normalerweise direkt hinter dem Zählerverbaut und müsste dieselben Werte haben.


    Mögliche Fehlerquellen sind: Falsche Konfiguration des Wechselrichters oder falscher Anschluss des Smartmeters.

  • Du musst im Smartmeter schon mal die Anzeigen durchklicken, die mit Import und Export beschriftet sind. In der Ausgangsanzeige zeigt das Smartmeter möglicherweise die Summe aus beiden Werten an, und die hilft uns hier nicht.


    Beim Zähler reicht auch kein Foto, sondern da braucht es den Anfangsstand, als die PV eingeschaltet wurde und das Smartmeter auf Null stand.

  • Verbrauch laut Stromzähler: 97.590-97.426 = 164 kWh

    Verbrauch laut Smartmeter: 4,92 kWh


    Diese Werte müssten gleich sein!


    Wir hatten hier im Forum mal einen Fall, da wurde ein Smartmeter falsch herum angeschlossen, d. h. die Werte für Import und Export waren vertauscht. Das führt nicht zur zu falschen Werten, sondern auch dazu, dass die Steuerung falsch herum ist: Das heißt, der Hybrid-Wechselrichter lädt den Speicher aus dem Netz statt aus der PV. Er entlädt den Speicher dann, wenn eingespeist wird also genug Sonne da ist.


    Die Werte sind zwar nicht gleich, aber 164 ist deutlich näher an 189,24 als an 4,92.


    Wenn Du ein Foto von Deinem Smartmeter und der Verkabelung postest, dann könnte man das vielleicht bestätigen. Achtung: Beim Abnehmen der Abdeckung Gefahr der Berührung stromführender Teile.

  • Ok? Wie nehme ich denn da gefahrlos was ab?

    Oh, sorry. Wenn Du das nicht weißt, dann lieber nicht. Dann schicke lieber Deinem Elektriker die Werte von oben und frage ihn, warum Du so viel verbrauchst und warum die Werte auf dem Smartmeter so anders sind als auf dem Zähler. Außerdem kannst Du natürlich auch gerne von Foto vom Smartmeter posten, vielleicht findet sich im Netz ein Schema für den korrekten Anschluss, dann muss der Elektriker nicht suchen (er sollte es aber eigentlich wissen).