Inselanlage FI Schutz

  • Hallo zusammen,


    mein Schwiegervater hat sich eine PV Inselanlage in sein Garten einbauen lassen. Es sind 2 375 Watt Module, ein Victron 100/30 Laderegler, solartronics 2500Watt Wechselrichter und eine 24 Volt 100 A LiFePo4 Batterie.


    Die Leitung von den Modulen zum Laderegler und vom Laderegler zur Batterie sind mit einer Sicherung abgesichert von 40A, von der Battere zum Wechselrichter mit 120 oder 130A. Soweit so gut würde ich sagen, jetzt meine Frage, wir haben für die Kinder einen Pool mit Pumpe aufgestellt, diese ist direkt mit dem WR verbunden. In der Anleitung steht allerdings, dass diese Pumpe einen FI Schutz benötigt. Kann ich in den WR so eine FI Steckdose einstecken? Würde dies einen Schutz geben, die Anlage ist nicht geerdet, soll wohl nicht nötig sein ... Mir geht es jetzt explizit nur um diese FI Zwischenstecker. Die Pumpe ist natürlich nur an wenn keiner im Wasser ist aber dennoch würde mich ein FI Schutz ruhiger schlafen lassen!

  • Bei dieser Anlage ist ein FI ohne Erdung sinnlos, denn die Schutzleiterkontakte des WR sind zwar da, aber nicht angeschlossen.

    Damit das klappt mit einem FI müsste einer der Steckdosenkontakte zum N gemacht und dieser geerdet werden, damit man einen PE bekommt. Den Schutzkontakt des Wechselrichters aber nicht mit einbeziehen.


    Ohne Masse oder Erdverbindung des WR kann kein Strom über den Körper zu Erde fließen (also der ist Zustand).

    Um das aber beizubehalten ist eigentlich nur ein Verbraucher erlaubt. Schlägt dieser zur Erde durch, passiert nix.


    Ist dann aber ein zweiter Verbraucher angeschlossen, und des kommt zu einem Durchschlag zum Gehäuse, dann wird gefährlich, da der erste Verbrauche ja auch schon eine Macke hat. Ist zwar nur eine Annahme und kommt in der Realität eigentlich nicht vor, aber die Möglichkeit besteht. Die Gafahr würde dann bei jeden weiteren Verbraucher steigen.

    Den WR kann man mit einem Trenntransformator vergleichen.

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P

  • Hi Danke,


    habe ich das richtig verstanden, wenn ich nur ein Gerät anschließe an die Dose vom WR würde bei einem Fehler (Wasser Steht unter Strom Mensch geht rein) der WR denn Strom schließen und mir passiert nichts?

  • Ja, das ist das Prinzip von einem Trenntransformator. Nur ein Verbraucher und alles ist bestens.

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P

  • Wenn Der WR zwei Steckdosen hat dann gegen auch zwei Geräte korrekt? Funktioniert das genau so schnell wie ein Fi ? Oder sind die Überlebenschance geringer?

  • Diese WR sind allesamt Chinaware. Eigentlich für Deutschland so nicht erlaubt, wenn gleichzeitig mehrere Steckdose genutzt werden. Warum das so ist habe ich schon geschrieben. Es darf fast alles bei uns verkauft werden, aber ob auch benutzt, das steht in einem anderen Buch.

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P

  • Laut Bedienungsanleitung gibts da sogar welche mit Erdungsanschluß, somit könnte auch der Zwischen-FI funktionieren.

    Da ich aber nicht weis, was für eine Model du hast, kann ich keine verlässlichen Aussagen treffen. Die Palette ist groß.

    Die haben modifizierte Sinuswechselrichter und reine Sinuswechselrichter, denka aber ist auch alles aus China.

    Zur Vorbeugung bei Beschwerden:

    Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng. :P

  • Ohne Erdung kann auch kein Strom über Dich in die Erde ab fließen, also erst mal sicher.


    Nicht vergessen: Auch in einem normalen Netz mit FI: Wenn Du L und N mit rechter und linker Hand anpatscht, fließt der Strom regulär von L nach N schön über Dein Herz und der FI löst nicht aus, da Du Dich dann wie ein reguläres Elektrogerät im Stromkreis verhältst.

  • Wie sichert man dann eine Pumpe für den Pool ab? Theoretisch sollte da nichts passieren aber ich denke der Motor sitzt hinter der Schaufel die über eine Dichtung läuft. Gut ausschalten aber wie ist es in den festen Pools im Urlaub?