Liebe Forumsgemeinde,
ich habe kürzlich ein Haus erworben. Eine 15 kW PV Anlage ist auf dem Dach installiert (80 kleine PV Module)
Das Inbetriebnahmejahr war Januar 2010. Bisher wurde die Anlage als reine Volleinspeiseanlage genutzt.
Ich werde bald in das Haus einziehen und stelle mir die Frage ob es lohnenswert ist die Anlage auf Eigenverbrauchsvergütung umzustellen.
Ist es richtig, dass ich dann tatsächlich 25,01 ct/kWh als Belohnung bekomme sobald ich meinen PV-Strom selbst verbrauche?
Dann würde ich mir enstprechend teuren Strom aus dem Netz teilweise sparen und bekomme oben drauf 25,01 ct / kWh?
Bekomme ich dann für den dann noch überschüssigen PV- Strom die normale Einspeisevergütung?
Welche Nachteile gibt es bei einer Umstellung (zwei Richtungszähler bereits vorhanden)? Ist das vom "Elektrikeraufwand" erheblich?
Ich bin gespannt auf eure Meinung zu dem Thema.